Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bruttrieb bei New Hampshires

  1. #1

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177

    Bruttrieb bei New Hampshires

    Hallo zusammen

    Wie könnte ich den NH wieder einen eigenen Bruttrieb anzüchten ohne das ich die Rasse zu stark verwässere? Kommt das gut wenn ich ein Hahn nehme von NH und eine Henne Orpington (die fleissig brütet) und den Aufzucht dann wieder von einem NH Hahn befruchten lasse und so weiter und so fort? Bringt das was oder ist das sinnlos?

    Was dringt in der Regel stärker durch, die Gene der Henne oder die des hahnes?

    Grüessli Ramin

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ramin,
    ich halte es nicht für sinnvoll, in die NH Orps einzukreuzen, denn damit würden die NH nur verdorben; du hättest dann Mischlinge, aber keine NH mehr.
    Der Bruttrieb ist nur zum Teil genetisch bedingt. Es hängt auch viel von der Umwelt ab. In einem gut gestalteten Stall und Auslauf mit ansprechenden Nestern und Verstecken kann man auch das eine oder andere Tier einer "nicht-brütenden" Rasse und sogar Legehybriden zum Brüten bewegen. Armin Six beschreibt das sehr schön in seinem Genetikbuch.

    Was dringt in der Regel stärker durch, die Gene der Henne oder die des hahnes?
    Beide gleichermassen. 50/50

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Hallo Ute und danke schön für deine Antwort.

    Es ist nur so, dass laut dem Züchter wovon ich meine NH habe, bereits seit Generationen immer nur mit Brutautomat gebrütet wurde! :-( Habe deshalb keine allzu grosse Hoffnung, dass meine NH plötzlich noch in Brutstimmung kommen, leider! Deshalb habe ich mir acu noch 3 Orpington zugetan damit ich hoffentlich doch auch noch einmal zu einer Naturbrut komme.

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Ramin,

    zusätzlich zu den von Ute schon genannten Umgebungsfaktoren lassen sich die Hennen auch oft von der Gluckigkeit der Kolleginnen "anstecken".

    In Deinem Fall wäre es vielleicht einen Versuch wert, indem Du Dir noch einige Hennen einer brutwütigen Rasse anschaffst, deren Eierfarbe sich deutlich von denen Deiner NH unterscheidet, damit sich da nicht zufällig doch noch etwas Gemixtes in Deine Reinzucht einschleicht.

    So könntest Du dann Deine NH-Zucht auf die Hennen selektieren, die sich "anstecken" lassen und evtl. auch Bruteier von naturbrütigen Linien dazukaufen.

    LG Hühnerling

  5. #5

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    kennt den jemand NH die noch selbst brüten?

  6. #6
    Avatar von Mary
    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    415
    Hallo Robinson,

    auch wenn Du es nicht hören möchtest ... ich persönlich lege keinen Wert auf Naturbrut.

    Viele Jahre hatte ich Brahmas. Oh Gott, dauernd war jemand am glucken. Sprich, sie legten keine Eier mehr. Das war dann so schlimm, dass ich Eier von der Nachbarin kaufen musste um einen Kuchen zu backen, obwohl ich selbst 8 Hennen hatte.

    Ich bin bewusst auf New Hampshire umgestiegen, weil diese Hennen genauso zutraulich sind wie die Brahmas, die Hähne genauso zuverlässeig auf ihre Damen aufpassen, der Fleischertrag eines New Hampshire dem der Brahmas nicht nachsteht.
    Aber: Ich habe keine Glucken, sondern meine Hennen lieferm regelmässig Eier.

    Wenn Du ein Huhn hanen möchtest, dass brütet und Kücken führt, dann kaufe Dir Brahmas.


    LG
    Mary
    [COLOR=seagreen][I][FONT=verdana]Liebe Grüße
    [SIZE4]Mary[/SIZE]

Ähnliche Themen

  1. Bruttrieb!
    Von zwergerl_1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 12:22
  2. bruttrieb
    Von -Wuddy- im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 19:12
  3. New Hampshires: 2 Hennen?
    Von khs im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 07:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •