Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es hier einmal einen Thread mit dem Thema
Achtet ihr auf Leistung in der Geflügelzucht?
http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21405
Einige die hier jetzt etwas beisteuern haben sich noch vor wenigen Tagen (bewusst ?) nicht zu Wort gemeldet.
Woran liegt es ?
Ist es evtl. einfacher mit dem Finger auf den "bösen" Züchter zu zeigen als evtl. selbstkritisch darüber nachzudenken warum man Pech gehabt hat?
Schwarze Schafe, wenn dies der passende Ausdruck überhaupt ist, gibt es überall, leider auch bei Rassegeflügel(-züchtern)haltern aber mit Sicherheit auch bei den sogenannten Hobbyhaltern.
Robustheit wird sicherlich zu Recht gefordert - und ist auch eine Prämisse in meiner Zucht.
Aber hier meldet sich mindestens eine/einer zu Wort der im Laufe des letzten Jahres über dieses oder jenes Wehwehchen seiner Tiere gejammert hat welches sicherlich nichts mit der Rasse zutun hatte sonder in der Haltung begründet lag.
Sorry allgemein "Pech gehabt" zu sagen und dann doch recht pauschal die Schuld auf die Rassehühner und deren Züchter zu schieben macht es sich zu einfach.
Ich will nichts schönreden, aber - Erfahrungsaustauch war gefragt.
Zum Austausch von Meinungen gehört auch das diese gegensätzlich sein können.
viele Grüße
Günter
@ kajosche:
Sicherlich ist es leider richtig das auf Ausstellungen auch kranke Tiere gefunden werden - dies hat aber nichts mit der Einlaßkontrolle oder dem PR zu tun - kein PR wird ein offensichtlich krankes Tier bewerten. Das Problem ist, das Erkältungskrankheiten, der so oft hier genannte Schnupfen bei einem offensichtlich gesunden und Vitalen Tier innerhalb Stunden zum Ausbruch kommen kann - also lange nach Einlaß und Bewertung.
Lesezeichen