Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Sehr wenig Eier und wenn keins Befruchtet

  1. #11
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342
    Huhu,
    Ich kenne ja deinen Stall, du wohnst ja nur ein paar km weg.......
    Ich denke, dass es bei uns nicht kalt ist. Meine Hennen legen allesamt überdurchschnittlich und wir haben kein Licht im Hühnerstall.

    Für die Anderen als Info:
    Habe letztes Jahr 2mal Amrockseier für Berta von ihren eigenen Tieren gebrütet. Befruchtungsrate lag da unter 40% bei der ersten Brut, bei der zweiten um 50%. Berta muste zum schieren kommen, damit sie selber sah, wie schlecht die Lage war.

    Ich denke, dass die Ursache bei der Fütterung zu suchen ist.
    Vielleicht hat sich die Lage in der Brutsaison 2007 schon abgezeichnet Da lag die Befruchtung ja auch nicht hoch und die Hennen legten nicht besonders viel nur eben genug...
    Hm, vielleicht sollten die Tiere wirklich mal gewogen werden...
    Kann ja zum Vergleich meine Amrocks auch mal wiegen, weil das Nachkommen besagter Amrocks sind..

    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  2. #12
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Original von Claudja
    Huhu Gaby!

    Welche Stoffe im Legemehl sollte Hühner temporär impotent machen?

    Grüsserchen
    Claudia
    Nicht impotent, negativ beeinflussen.

    Ich habe keine Ahnung welche Stoffe dafür verantwortlich sein könnten. Wie gesagt: Nur am Rande mitgekriegt, kann ja auch sein das gemeint ist das Rassegeflügel nicht soviel Energie braucht und deshalb vom LM fett und faul wird.

    Bei Rassetieren die i. d. R. eh nicht soviel legen ist LM sowieso nicht so angebracht.


    Ich werde noch mal waten bis anfang April wenn sich bis dahin nichts tut müssen sie ins Töpfchen.Ich bin es Leid mir meine Eier Kaufen zu müssen und sie Futtern und ich hab nichts davon das Hört sich vieleicht komisch an aber dan brauch ich auch keine Hühner wenn ich mir die Eier eh immer Kaufen muss.
    Das kann ich verstehen. Mich ärgerte es auch immer wenn keine Eier kamen. Aus diesem Grund halte ich Hennen versch. Rassen die auch gute Legeleistung haben. Bielefelder und New Hampshire machen zu anderen Zeiten Legepause als z. B. die Marans (legen auch besser).

    Zu der Befruchtung würde ich einfach erst mal Günter wg der Fütterung en Detail Auskunft geben. Vllt weiss er wo das Problem liegt.
    Aber wenn Du das Problem mit der schlechten Befruchtung im letzten Jahr auch schon hattest kann es ja auch am Hahn liegen.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #13
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von Gartenberta
    Gerste Hafer Füttern haben wir grade erst hinter uns nun sind sie seit einer Woche auf Legemehl umgestiegen und sie bekommen nicht viel Futter.

    Die Tiere sind von 2006
    Ich werde noch mal waten bis anfang April wenn sich bis dahin nichts tut müssen sie ins Töpfchen.Ich bin es Leid mir meine Eier Kaufen zu müssen .....
    Damit dürfte das Schicksal der Tiere feststehen - unter diesen Voraussetzungen würde ich dann doch sofort zum Schlachten raten.

    Die oben von mir beschriebene Diät führt selbstverständlich dazu, dass neben dem Gewicht auch die Leistung "nach unten gefahren" wird. Deswegen mache ich das auch in einer Zeit wo Bruteier nicht gefragt sind - also im November/Dezember. Nach der erneuten Futterumstellung auf Legemehl/-pellets - selbst in Kombination mit zusätzlichem Licht - ist nicht nach einer Woche mit Eiern zu rechnen. Das dauert schon noch etwas länger. In den nächsten 2 Wochen würde ich daher noch nicht mit Eiern rechnen.
    Da es dann noch Bruteier werden sollen muss man bedenken, das die Anzahl der Spermien im Ejakulat der Hähne unterschiedlich hoch ist. Große und schwere Rassen produzieren weniger als die Hähne leichter Rassen - und dann hast Du da noch einen Althahn laufen der bereits im vergangenen Jahr (unter optimalen Bedingungen?) lediglich 50 % gebracht haben soll.

    Wäre ich an Deiner Stelle und würde unter diesen Voraussetzungen (um diese Jahreszeit keine Eier) die Zucht von Rassegeflügel betreiben wollen wäre es an der Zeit mich nach einem Lieferanten für Bruteier umzusehen.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #14

    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    35

    RE: Sehr wenig Eier und wenn keins Befruchtet

    würde mal nicht die schuld nur beim hahn suchen--- wenn die hünhner zuviel fett hinten haben dann geht das sperma des hahns nur ganz selten in samentasche der henne--schlechte befruchtung=schlechter schlupf.....futter: mach mal 1 woche nur angekochten reis danach legehennenfutter----auf gar keinen fall eingeweichtes brot--oder küchenabfälle in der zeit wenn bruteier gesammelt werden verabreichen...

  5. #15
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank an Günter Droste und Andreerz

  6. #16
    Avatar von Gartenberta
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44
    Land
    D
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Original von Moni V.

    Für die Anderen als Info:
    Habe letztes Jahr 2mal Amrockseier für Berta von ihren eigenen Tieren gebrütet. Befruchtungsrate lag da unter 40% bei der ersten Brut, bei der zweiten um 50%. Berta muste zum schieren kommen, damit sie selber sah, wie schlecht die Lage war.

    Ich denke, dass die Ursache bei der Fütterung zu suchen ist.
    Vielleicht hat sich die Lage in der Brutsaison 2007 schon abgezeichnet Da lag die Befruchtung ja auch nicht hoch und die Hennen legten nicht besonders viel nur eben genug...
    Hm, vielleicht sollten die Tiere wirklich mal gewogen werden...
    Kann ja zum Vergleich meine Amrocks auch mal wiegen, weil das Nachkommen besagter Amrocks sind..

    liebe Grüsse,
    Moni
    Wenn man den Brüter bei 80 % Luftfeuchte hält
    Du Fütterst das gleiche Futter wie ich es tat.
    Hennen wiegen Hallo Alt Henne mit Jungtier das grade anfäng zu Legen,hör dir doch bitte selbst mal zu das ist doch wohl klar das die nicht das gleiche wiegen können.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Küken mit sehr wenig Federn
    Von chtjonas im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2020, 15:10
  2. Puten legen wenig und sind schlecht befruchtet
    Von guude pude im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 16:32
  3. Hühner legen zur Zeit sehr wenig Eier
    Von Gnadenhof im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 17:05
  4. Sehr wenig Eier, Rasseabhängig....
    Von Specki666 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.07.2018, 20:59
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 18:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •