Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Welpe und Huehner- wie vermeide ich ein Massaker?

  1. #11
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @carasophie, danke für den lehrreichen Text. Ich bin zwar kein Besitzer eines solchen Halsbandes, hatte mich aber schon im Hinterkopf für diese "Geheimwaffe" interessiert und was es damit auf sich hat. Nun weiß ich's

    Was den Jagdtrieb der Hunde betrifft. Unser alter Yorkie war in seinen Glanzzeiten richtig versessen auf die Hühner. Allerdings auf Hybriden , denn andere hatten wir nicht. Ich betone das deshalb, weil die Hybriden offenbar den „Kampf“ mit unseren Hund , durch den Hühnerzaun ;-) , gerne annahmen. Die Hybriden Isabraun, waren von ihr Wesen her sehr aggressiv . Hätte ich ihn damals mit den Hühnern zusammen gelassen, hätte es Mord und Totschlag gegeben.

    Und trotzdem haben wir es geschafft , ihn an die Hühner zu gewöhnen. Angefangen haben wir, in dem wir ihn anleinten und die Hühner freien Fusses an ihm vorbei marschierten . Ab und an stürmte er auf die Hühner los, was allerdings mit einen abrupten Ruck durch die angepflockte Leine endete. Das machte er einige Wochen, bis sich sein Interesse an die freilaufenden Hühner und den Ruck, legte. Monate später wagten wir den nächsten Schritt . Ohne Leine und mit anderen, ruhigeren Rassehühnern. Wir haben ihn einfach mit in den Auslauf genommen. Ich hätte zwar nie geglaubt, dass er jemals mit Hühnern auskommen wird, aber wir haben es einfach drauf ankommen lassen. Man muss nur auf den Sprung sein , um gegebenen Falls, durch scharfes Zurufen, eingreifen zu können. Was die Gefährlichkeit betrifft, Ok, ein Yorkie ist kein Schäferhund, aber ich denke dass müsste auch bei Grossen funktionieren und erst recht wenn sie noch Jung und Unvorbelastet sind.

    Mit unseren neuen Welpen, Rocky, halten wir es jetzt auch so. Wir nehmen ihn mit in den Auslauf , nach dem sie sich jetzt lange genug durch den Zaun gesehen haben. Das klappte auf Anhieb eigentlich wunderbar. Die Hühner dürfen nur nicht in die Flucht geraten, dann ist es bei Rocky so als wenn bei ihm ein Schalter umgelegt wird. Die Hühner und er sind dann kaum noch zu bremsen . Wir werden auf jeden Fall so weiter machen , bis sich sein Interesse am Hühnerjagen legt.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #12
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    schön das ich den Thread gefunden habe, ich kenne Clarissa nämlich. Mein bester Freund hat bei ihr eine Ausbildung zum Hundetrainer gemacht. Seit dem wir die Regeln von Animal Learn anwenden, ist unser Hund wie ausgewechselt. Und der war ein echtes Problemkind, haben ihn aus dem Tierheim, wo uns keiner was zur Vorgeschichte sagen konnte oder wollte. Ich kann aus eigener Erfahrung Clarissas Program nur empfehlen, die haben auch ne HP.
    Das mit den Spritzhalsbändern ist allerdings noch harmlos, wir waren mal bei einer Hundeschule, der wollte unserem Ralf nach 3 Minuten ein Elektroschock-Halsband(ja sowas gibts wirklich) umlegen.
    OK meine Reaktion darauf war vieleicht etwas übertrieben, aber so hat der junge Mann wenigstens gelernt was er den Tieren antut.

    Zum Thema K.... fressen wäre noch zu sagen das es sich hierbei nicht um einen Verhaltensfehler handelt sondern höchstwahrscheinlich um einen Ernährungsmangel, meistens fehlen Mineralstoffe.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  3. #13
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hast Du ihm wirklich das Halsband angelegt und es ausgelöst :P ... jaaaaaaaa, dann lass Clarissa mal einen Gruß ausrichten, ich hab den Text aus "meinem" Hundeforum, wo auch eine Trainierin ist...
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  4. #14
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Also wie schon erwähnt wurde, man muß dem Welpen immer bei allen Dingen, die er macht klar machen, was man will und was nicht. An die Leine würd ich ihn aber im Gehege nicht nehmen, denn dann kann er sich nicht frei bewegen und sein Verhalten zeigen. Er wird ehr im Beuterieb versärkt. Ich schimpfe stark und lang den Welpen auch mal eine, wenn er Hühner jagt. Das muss man gleich und konsequent machen. Von Vorteil sind natürlich Hühner, die gelassen im Wesen sind und nicht zu schreckhaft. Ansonsten übt man am Gatter und schimpft mit dem Hund, sobald er in Lauerstellung geht. Ist mal konsequent am Anfang, dann ist eh er das Hühnerfutter und die Hühneraa interessanter. Großer Schweizer 12 Wochen beim Futterklau erwischt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Original von Klicka
    An die Leine würd ich ihn aber im Gehege nicht nehmen, denn dann kann er sich nicht frei bewegen und sein Verhalten zeigen. Er wird ehr im Beuterieb versärkt.
    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wir haben jede Gelegeheit genutzt, um unsere alte "Kampfhupe" mit den Hühnern zu konfrontieren. Klar, stand ich nicht Stundenlang mit den Hund an der Leine im Garten. Also wurde er angepflockt . Wenn sich ein Huhn mal in seinen Radius verlief, probierte er es selbstverständlich zu bekommen. Es hat Monate und viel viel Geduld gedauert, den Hund, der bis zu seinem 10ten Lebensjahr nie mit Hühnern zusammen gewesen ist, umzukrempeln.

    Der Erfolg gab uns letzten Endes recht. Er hatte mit der Zeit sein Interesse an den Hühnern verloren und lief unangeleint an den Hühnern vorbei , als wenn er selbst ein Huhn wär. Fehlte nur noch , das er anfing zu picken

    Mit Gewalt kannst du das aber keinen Hund einhämmern. Es brauch halt alles seine Zeit.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16
    Avatar von Eggy
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    88
    Hallo!

    Ich habe einen 8 Monate alten Wolfsspitzwelpen der wirklich nur mit den Hühnern spielen will...aber die verstehen das natürlich nicht, deshalb lass ich die auch niemals alleine zusammen laufen auch wenn sich Yuko gut abrufen lässt!

    Was ich auch noch sagen wollte das Hunde besser nicht zuviel Hühnerkacke essen sollten da diese die Nieren und die Leber dauerhaft schädigen können!

    Yuko hatte auch schon dadurch eine leichte vergiftung....ich sage euch ausgebrochene Hühnerkacke ist 1000mal schlimmer als "normale"!!!
    LG Eggy
    0.1 Seidenhuhn mit Bart Schwarz
    0.1 Seidenhuhn ohne Bart Weiß
    0.2 Bamender Bartzwerg Wachtelfarbig(?)

  7. #17
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hab aktuell meinen Garten geteilt, weil mein Labbi mir definitiv zuviel Hühnerkacke gefressen hat.... es gab kein Mittel dagegen. Erziehung - hab jetzt seit fünf Monaten versucht, was dagegen zu tun. *seufz*
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  8. #18
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Welpen wollen doch nicht mit Hühner spielen!!! Das ist ein entscheidener Denkfehler!! Welpen und Junghunde üben spielerisch an ihren Jagdtrieb, verfeinern die Reflexe und Motorik . Sie lernen so Beute machen, also Hühner zu töten. Da verstehen Hühner diese Sache schon sehr richtig, wenn sie sich verstecken. Also gibt es vom Hundeführer ein stricktes Verbot schon beim Ansatz zum "spielen". Es sei denn man möchte einen Jagdhund ausbilden. Denn der Chef im Rudel gibt immer das Startsingnal zum Beute machen, also der Mensch beim Hund! So ist das auch im Wolfsrudel. In der Natur bringt das Muttertier dem Nachwuchs "Übungsbeute" zum lernen mit, daran lernen die Jungtiere dann unter Anleitung spielerisch Beute zu schlagen? Und durch vor machen, wie es am besten und richtig funktioniert.

  9. #19
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Fals jemand da etwas falsch verstanden hat, konsequent sein, heißt nicht den Hund verprügeln. Konsequent heißt, dass man seine Meinung nicht ständig revidiert und nachlässig wird, weil, hat ja keiner gesehen. Der Hund merkt sich solche Schlupflöcher sofort und steigt gern so in seiner Karriereleiter hoch. Man arbeitet sehr mit seiner Stimme. Hohe Stimme -Lob, tiefe Stimme - Tadel. Auch die Körperhaltung zum Hund ist von großen Ausdruck und von entscheidener Bedeutung. Daran ließt der Hund zu über 80 % ab, wie man etwas meint. Worteinhalt ist zweitrangig.
    Mit Einer langen, da meine ich einen Klaps als Hinweis in die richtige Richtung, ähnlich, wie eine Mutterhündin ihre Welpen oder auch Hunde untereinander sich erziehen. Das tritt aber nur dann in Frage, wenn der Hund meint uns nicht zu hören zu müssen.

  10. #20
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Hi!
    Das Thema interessiert mich, ich möchte mir nämlich irgendwann auch einen Hund zulegen.
    Möchte aber einen Spitz

    Wie macht sich denn der Hund mit den Hühnern jetzt?
    Samojeden und Schäferhunde sollen ja einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb besitzen...
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marderbesuch...ein Massaker
    Von brittchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 12:32
  2. Kokzidien Gefahr für Welpe ?
    Von Meerjungfraumann im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 17:49
  3. Welpe greift Huhn an
    Von Niramelian im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •