Ich habe das mit dem kleben nicht hinbekommen, er kann garnicht stehen kipp sofort um.
LG
Ewa
![]() |
Ich habe das mit dem kleben nicht hinbekommen, er kann garnicht stehen kipp sofort um.
LG
Ewa
Ist auch eine blöde Stellung, die Dein Küken hat. So nach vorne. Zur Seite wäre einfacher zu korrigieren.
Falls es gar nicht hinzubekommme ist, dann ist es vermutlich besser für das Küken, wenn Du es tötest. Es verhungert ja sonst.
also ich habe im gefütter und wasser habe ich im auch gegeben, er hat auch schon kot abgegen. Töten kann ich im moment noch nicht.
Lg
Ewa
Hi Ewa
es kann sein, dass Tapen zu starr ist, wenn die Küken sehr wackelig sind. Versuche es alternativ, indem Du um jedes Beinchen einen Kükenring befestigst und diese beiden mit einem kleinen Haushaltsgummi verbindest. Das Gummi knotest Du in der Mitte, sodass es eine 8 ergibt, dann in die Ringe jeweils einhängen. Hoffentlich ist die Beschreibung so zu verstehen. Mein erster Hahn Norman lernte so perfekt zu laufen
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Îch meinte mit Tapen auch nicht, daß die Beinchen einzeln getapt werden. Sondern einen Verbindung zwischen den Beinen herstellen mit dem Tapeband. Damit sie nicht mehr weggrätschen können.
Ich hab gesucht, aber ich habe leider kein Foto mehr gefunden von den getapten Küken.
ich hatte ca 2 cm breites Pflasterband. Damit habe ich die beiden Beinchen verbunden. Mit etwas Abstand dazwischen. Dort hatte ich Palster auf Pflaster gekelbt. So hatten die Beine eine Verbindung miteinander.
Wer ein Vergrittungsgeschirr für Kühe kennt, weiß was ich meine.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es in diesem speziellen Fall geht, weil beide Beine ja nach vorne gegrätscht sind. Das könnte sie ja auch noch, wenn sie miteinader verbunden wären. Das kann ich aber alleine vom Bild nicht beurteilen. Dazu müßte man das Küken in der Hand haben.
Original von italiener
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es in diesem speziellen Fall geht, weil beide Beine ja nach vorne gegrätscht sind. Das könnte sie ja auch noch, wenn sie miteinader verbunden wären. Das kann ich aber alleine vom Bild nicht beurteilen. Dazu müßte man das Küken in der Hand haben.
Genau ist dass das Problem, ich habe mittlerweile eine bzw 3 gummibänder zu eine konstrucktion gebaut und damit helfe ich den kleinen und wenn ich im etwas hebe bleit er ein moment stehen.
LG
Ewa
Aber bitte keine Gummibänder um die Beine legen. Sonst wird die Durchblutung unterbunden und die Beinchen sterben ab.
Einen Moment Stehen ist ja schon was. Man muss halt sehen, ob es geht. falls nicht, dann ...
Das sind ganz leichte mit stoff umgezogen und die ziehe ich nur ein paar minuten an und dann sofort aus. Die bleinben nicht ganze zeit dran.
LG
Ewa
Hi!
Ich hatte das letztes Jahr bei einem Küken auf einer Seite. Das Bein ist starr schräg nach vorne abgespreizt gewesen.
Für mich sah das so aus, als ob die Bänder an den Gelenken zu kurz wären und es dadurch zu dieser Fehlstellung kommt.
Also habe ich damals auch das Beinchen mit einem Band in die richtige Position gebunden und es auf einem Handtuch gehalten. Aber das war eine noch größere Quälerei und hat nicht richtig hingehauen. Also habe ich das Bändchen nach zwei Tagen entfernt und stattdessen täglich mehrmals ein wenig Dehnübungen mit dem Zwerg gemacht. Da es ansonsten ganz munter war, ist es trotz Behinderung hinter Futterkrümeln hinterher geflitzt. Also habe ich es immer zum Laufen ermuntert.
Nach ungefähr einer Woche war eine Besserung zu sehen und nach zwei Wochen war überhaupt kein Unterschied mehr zu den Geschwistern. Das kleine behinderte Küki ist inzwischen eine stramme Henne und legt Eier.
Darum würde ich es mal eine Woche probieren und es immer wieder zu viel Bewegung ermuntern. Man muß das ja nicht bis zur Erschöpfung tun. Kleine Trainingseinheiten von 5 Minuten sollten aber alle paar Stunden nicht schaden.
Es macht zwar keine Freude zu sehen, wie sich das Küki quält, aber ohne Bewegung geht das nicht weg.
Ich war damals zur Weiterbildung, hab ihn mit zum Füttern in die Schule genommen...
Und Wärmflasche, weil dort nicht anders ging.
Ist aber normal geworden, bekam Kraft und diese Stehübungen haben wir auch gemacht.
Bei einseitig hab ich trotz Gummi schlechte Erfahrungen gemacht, in Taubengröße geschlachtet.
Kommt immer auf den Einzelfall an, hört sich aber bisher nicht schlecht an, versuch es also noch, wie Du bisher verfahren bist!
LG Ines
Lesezeichen