Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bitte um Rat bei Rassenauswahl

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    Bitte um Rat bei Rassenauswahl

    Wir werden unseren alten Gänsestall zum Hühnerhaus umbauen und dann dürfen endlich Hühner einziehen.
    Die Frage ist welche...

    Damit ihr überhaupt Anhaltspunkte habt, um zu etwas zu raten, beschreibe ich kurz die Gegebenheiten, die Hühnerrassen, die mir gefallen und auf was ich Wert lege. Dann seid ihr dran.

    Zur Verfügung stehender Freilauf: ca. 500 qm
    Stallgröße: knapp 5 qm Grundfläche
    Zaunhöhe (nicht übernetzt): 1,50 m
    Lage: Waldrand
    gewünschte Anzahl: 8 Hühner und ein Hahn
    ich wünsche mir eine bunte Truppe und nen bunten Eierregen, von grün über dunkelbraun (also wären Marans und Araucana (oder doch Grünleger?) schonmal klar, ne?).

    Macht es Sinn, je 2 Hühner von einer Rasse zu nehmen?

    Da wir in der Eifel leben, wo doch meist ein sehr rauhes Klima herrscht, wären wetterfeste bzw. widerstandsfähige Hühner gut.

    Tja, wenn ich schon 2-4 Hühner habe (je nachdem, ob ich eins oder zwei von jeder Sorte nehme), dann bleiben ja nicht mehr viele, die ich aussuchen kann.

    Mir gefallen grundsätzlich noch:

    Amrocks
    Australorps
    deutsches Lachshuhn
    Kraienköppe
    New Hampshire
    Niederrheiner
    Rheinländer
    Sussex
    Vorwerk
    Wyandotten

    Es wäre sehr nett, wenn ihr mir sagen könntet, welche Rassen sich für nen Anfänger eignen und zu unseren Gegebenheiten passen würden. Wenn ihr dann auch noch sagen könntet, welche Farben von der jeweiligen Rasse, damit es bunt wird, umso besser. (Es gab mal eine Seite im Netz, da konntee man die verschiedenen Rassen incl. aller jeweiligen Farbschläge anschauen, blöderweise finde ich die nicht mehr.)

    Und die sicherlich auch wichtige Frage: Welcher Hahn passt dazu? Auch er sollte möglichst farbenfroh sein und natürlich gewichtsmäßig und von der Größe zu den Hühnchen passen.

    Ich danke schonmal recht herzlich für eure Unterstützung!!!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    ups, Barnevelder und Sundheimer habe ich vergessen...
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich habe Australorps und finde sie sehr schön und wirtschaftlich. Niederrheiner sind gute Futtersucher, sehr wachsam und etwas wild, sind groß und schwer, haben aber bei mir kaum gelegt. Ich werde die eher als Fleischrasse bezeichnen.

  4. #4
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    Kraienköppe sind sehr zutraulich, robust, und gute Eierleger und Futtersucher. Ausserdem für rauhe klimatische Verhälnisse geeignet, da sie fast keinen Kamm haben(der evtl. abfrieren könnte). Ebenso verhällt es sich mit Rheinländern und Wyandotten, allerdings neigen letztere schnell zum verfetten, und legen auch nicht so gut, sind eher eine Fleischrasse.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    http://www.huehner-info.de/forum/for...u-Hühnerrassen
    Hier solltest Du eigentlich fündig werden.

  6. #6
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Ich habe Sussex, die sind robust und haben unseren sibirischen Winter gut überstanden. Ich habe sie gekauft, weil auch ich Anfängerhühner haben wollte und sie recht gemütlich sind. Jetzt allerdings sind sie mir zu gemütlich und ruhig. Die Hybride sind eindeutig vorwitziger. Die Sussexe sind auch sehr groß. Aber hübsch anzusehen, wenn sie bei uns auf dem 1.000 qm großen Auslauf umherhühnern. Ach ja, die Eier sind hellgelb. Sussex würden zu Deinem bunten Haufen gut passen.


    Grüße aus Meck Pom

    Brookhuhn

  7. #7

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Nimm doch einen Wyandotten-Hahn dazu.
    Die haben nur einen kleinen Kamm, der sicher nicht abfriert und die Rasse gibt´s in ewig vielen Farben. Da wird auch für dich was Hübsches dabei sein.
    lg

  8. #8
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühnermamma Beitrag anzeigen
    http://www.huehner-info.de/forum/for...u-Hühnerrassen
    Hier solltest Du eigentlich fündig werden.
    danke Hühnermama, aber aus denen habe ich ja schon eine Vorauswahl getroffen. Da steht dann aber nicht bei: "für Anfänger eher nicht geeignet" oder "anfällig für irgendwelche Krankheiten" oder in der Art. Deshalb jetzt noch dieser Thread dazu.

    Aber wenn ich in der nächsten Generation gerne oivgrüne Eier hätte, komme ich doch fast um einen Maranhahn nicht herum oder sehe ich das falsch? (Ok, Araucana ginge auch, aber dem fehlt für meinen Geschmack der typisch imposante Schwanz.)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Lachshühner liebe ich zwar sehr, finde sie aber nicht sehr robust...nicht gerade ein Anfängerhuhn...
    willst du einen Maranshahn mit einer Araucanerhenne kreuzen, oder wie meintest du das mit den olivgrünen Eiern?
    Sind eure Gänse nun weg? ich hab dich lang nicht mehr hier gesehen. wie kam das mit den Gänsen?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    hallo nutellabrot (ich muss immer noch über den namen grinsen. )

    ja, die gänse sind schon seit dem letzten sommer weg, nur die gössel haben wir bis zum schlachten im november behalten. wie alles kam, kannst du gerne im gänsebereich nachlesen, da steht eigentlich alles. mein mann hatte sich wegen der gänse den arm direkt am handgelenk gebrochen und war nicht mehr umzustimmen, sie zu behalten. ein trauriges kapitel...

    danke für den rat mit den lachshühnern, dann fallen die schonmal weg zu anfang. und ja, ich dachte daran, marans mit araucana zu kreuzen, um die schönen eier in der nächsten generation zu erhalten.

    bei dir hat sich ja auch einiges getan an hühnern. ich weiß noch, wie du angefangen hast und wir beide fast um die wette anfängerfragen gestellt haben. (ich bin leider noch nicht über das anfängerstadium hinweg. umso froher bin ich, dass du jetzt schon raten kannst. finde ich klasse!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 10:37
  2. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 15:55
  3. Bitte, bitte Hilfe!!! Ei im Brüter umdrehen?
    Von lia28 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:44
  4. Bitte, bitte schnelle Hilfe !!!!
    Von chickenfreak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •