Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Stall Probleme ( Nässe )

  1. #11
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Was heisst denn bitte Naturboden ?

    ps, Lüfter ist generell nicht zu empfehlen. So hast du schnell kranke Tiere wenn du nicht aufpasst.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #12
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    hallo,


    wegen den schlitzen hast du da den einfach ein Gitter vorgemacht ?
    Bei uns schleichen viele mader rum

    Naturboden heist normalen boden !
    Meine Glatze weht im Wind

  3. #13
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    korrekt

    Ich würde auf den Boden eine Lattung aufbringen und auf diese 22er Osb Platten V100 . So hast du eine Luftschichtisolierung unter dem Boden und es ist nicht so Fusskalt. Ich lese aber du willst Enten halten. Wie weit ein solcher Boden für Enten geeignet ist ? Habe leider Null Ahnung von der Entenhaltung .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #14
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    noch mal wegen dem Boden ?

    Sollte ich da auch noch etwas verbessern ?
    ich habe ja im moment ja noch keinen Richtigen boden drin auf den natürboden sollen ja noch gewegplatten drauf ! Nun die Frage soll ich da auch noch eine eine Feuchtigkeitsverdrengende schicht einbauen ( ober den naturboden ? ) ich dachte da an dachpappe ?

    Die Enten sauen ganz schön rum

    Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  5. #15
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Original von Daniel 123
    ...
    ich dachte immer so dicht wie Möglich !
    Je undichter, umso trockener... :P

    Klar sollte es nicht ziehen, aber einige Ritzen zum Beispiel unterhalb des Daches sorgen immer für trockenes Klima.
    Naturboden schadet gar nichts, macht es auch nicht feuchter. Wenn Du eine Dampfsperre reinmachst, wirds drunter nur muffig. Wichtiger wäre, daß von unten weder Ratten noch Fuchs oder Marder eindringen können.
    NAturboden ist nur machmal nicht so gut sauber zu halten, hängt aber stark vom Besatz ab. Ich würde unten drunter eher Gitter und einen Bretterboden machen, den man entsprechend Abfegen kann- gibt aber sicher zig Möglichkeiten - ich mag Holz.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  6. #16
    Avatar von rollfuss1611
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    106
    Ich mag auch Holz!!!

    Aber bei uns gibt es nur " Naturboden " und keinen Natürboden. :

    Sorry, musste mal sein. :P :P

    LG Rolf
    Wer immer nur das tut, was er bereits kann – wird auch immer nur das bleiben was er bereits ist !

  7. #17
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Hallo,

    Ich bins noch mal das Problem habe ich da es heute schön warm ist und die Sonne strahlt in den Griff bekommen :-) Am Wochenende werde ich dann ein par Zugluft Löcher anbringen und diese gegen Mader und Co sichern

    PS: ehe ich anfange Frage ich lieber noch mal gibts da Irgend eine Formel oder Vorschrift die zu beachten ist ? Wie viele und wie groß die Löcher sein müssen ? Mein Stall hat eine Größe von 2,10 mal 2,10 und eine Höhe von 1,90 hinten auf 1,70 abfallend !


    Grüße: Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  8. #18
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    HIlft eigentlich nur ausprobieren. Hängt sehr davon ab, wo der STall steht, ob da immer mal ein Lüftchen geht, oder ob er im Wald oder in einer Senke steht, wo die Luft sich nicht bewegt. Manche Ställe kommen mit ganz kleinen Lüftungsschlitzen aus, andere brauchen sehr viel. Einfach mal anfangen....
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  9. #19
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Hallo,

    OK ich werde erst mal 2 Eingänge und 2 Ausgänge schaffen und mal abwarten was Passiert :-)


    Danke auch erst mal aller besten dank :- )



    Grüße: daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  10. #20

    Registriert seit
    27.01.2008
    Beiträge
    2

    Achtung Bauschaum

    Mit Bauschaum die Ritzen abdichten, würde ich dir nicht empfehlen. Das Material ist Polyuretan und ist nicht UV-beständig. Mit der Zeit zerbröselt es.

    Gruß
    Little Red
    Ewig währt am längsten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Neue Hennen, Probleme mit Hahn und im Stall
    Von Calorini im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 12:18
  2. Nässe und Kälte
    Von Hühnchen4 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 16:47
  3. Neuer Stall-Probleme mit Belüftung
    Von nero2010 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 13:02
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  5. Wieviel Nässe können Eier vertragen?
    Von thotti11 im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 22:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •