Hey
geb mal hier unter Suche das Stichwort ein, da wirst Du bestimmt fündig.
Und Bilder gibt es m.E. auch genug.
Ganz liebe Grüße
Christiane
![]() |
Hey
geb mal hier unter Suche das Stichwort ein, da wirst Du bestimmt fündig.
Und Bilder gibt es m.E. auch genug.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Befallskontrolle kann mittels eines unter den Sitzstangen angebrachten Klebestreifens gemacht werden. Sollten sich Milben nachts über die Hühner hermachen, so bleiben einige am Streifen kleben.
Außer Kieselgur und - wenn doch mal einige zu sehen sind - auch mit Abbrennen der Stangen habe ich noch nie was gegen die Milben gemacht. Weg sind sie nie ganz, werden auch immer wieder über die Wildvögel eingeschleppt, aber es sind nie mehr als nur ein paar, wenn überhaupt. Da kann ich mir das U5 sparen.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Klebestreifen! Gute Idee!
Danke, MonaLisa!
Hallo Petra,
leider habe ich derzeit mind. 3 Ställe, wo Ritzen ohne Ende sind.
Und Wildvögel sind tagtäglich da - Wildgänse fliegen ständig bei uns rüber.
Selbst die Wildenten sind nebenan, da sie unsere Enten hören.
Und die Wasserratten tun ihr übriges.
Somit kann ich Milbenbefall nur reduzieren, habe aber derzeit keine Probleme.
Gestern habe ich drei Ställe ausgesprüht, damit ich vor dem Sitzen der Gänse und Enten saubere Ställe habe.
Heute kommen noch mal zwei Ställe dran, und morgen zwei Ställe - dann bin ich erst fertig damit. Aber nach U5 hab ich ja mind. 4-5 Monate Ruhe.
Nur hin und wieder Kieselgur dann - das ist ok.
Ich beneide Dich darum, dass Du nicht so viel sprühen mußt.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo OdranoeL,
bei den Stangen der Hühner könnte noch eine Wand-Befestigung aus Edelstahl helfen. Da krabbeln die Milben nicht rüber und die Hühner haben dort ihre Ruhe. Bei den Nestern geht das so natürlich nicht. Da habe ich immer gut Kieselgur drin.
Enten und Gänse sind da viel problematischer, da sie auf dem Boden sitzen.
viel Glück beim ewigen Kampf
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo Petra,
eine Edelstahlwand ist ne Möglichkeit. Danke für den Tip. DAs kann ich nachholen.
Bei Wassertieren seh ich da nicht so große Probleme, weil sie ja alle in den BAch gehen. Die sind da ständig drin, Milben können das nicht vertragen.
Aber in den Nestern habe ich auch Kieselgur ordentlich drin, allerdings immer einen TAg später nach dem Desinfizieren, da ja trocken sein muss.
Da werde ich mich mal gleich umsehen nach diesen Platten.
Danke nochmals - so ich muss los.
Liebe Grüße
Christiane
p.s. wo ist Conny - ich habe doch ne tolle Nachricht für sie, da fällt sie fast um vor Freude
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Irgendwann wurde es mir mit den Holzwänden zu blöd, weil Milben UND Mäuse daran zu viel Spaß hatten. Deshalb habe ich die Ecke mit den Sitzstangen gemauert. Außerdem sind die Stangen und die Halterung für das Kotbrett mit Flügelmuttern verschraubt, so dass ich sie beim Saubermachen ohne viel Aufwand vollständig zerlegen und in die Sonne stellen kann. Das hat den Befall erheblich reduziert. Ganz wird man die Viecher aber wohl nie los, wenn sie einmal da waren.
Hans-Christoph
Wir haben uns - nicht nur wegen der Milben - Stangen zum Wechseln gemacht. Dann kann ein Satz raus in die Sonne und nach dem Abkärchern schön trocknen und gleich unter UV desinfizieren
Demnächst wird der Stall noch mal umgebaut, die Stangen kommen auf Edelstahlhalterungen mit kleinen Näpfchen dran (für Öl oder Kieselgur).
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo Petra,
wenn Ihr da fertig seid mit dem Umbau, machste dann mal Bilder davon, wäre klasse.
Danke Dir und ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Mach ich, kann aber noch ein bisschen dauern.
Erst müssen wir die Überdachung noch verlängern. Der Stall hat schon das neue drauf, aber das Gehege wird noch zu 2/3 überdacht mit 2 Lichtstreifen. Erst dann geht es an den Innenausbau.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Lesezeichen