Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Stall mit Milben und ohne

  1. #1
    Avatar von evevogue
    Registriert seit
    29.11.2007
    PLZ
    48346
    Beiträge
    199

    Stall mit Milben und ohne

    Hallo,

    ich möchte eine Frage hier stellen bzw. eine Umfrage.
    Es geht mir um die Ställe, vielleicht kann jeder, der milben hat oder gehabt hat und jeder der keine Milben hat oder gehabt hat, hier mal kurz schreiben aus welchem Material seine Hühnerstall ist.
    Holz, Stein oder Metal.

    Mich interessiert, ob es vielleicht die Parasitenbefall zusammenhäng mit der Bauweise und Baumaterial der ställe, oder ist irgeneiner der Materialien einfach nur vorteilchafter für die Vermehrung von Parasiten.

    Ich habe ein Stall der bstimmt 50 jahre alt ist aus altem Stein und ich ahbe bis jetzt keine Parasiten, dazu muss ich vielleicht sagen, dass der Hof seit bestimmt 20 Jahren keine Tiere mehr gesehen hat.

    Ich hoffe das passt hier, wenn nicht bitte verschieben.

    LG
    Ewa

  2. #2
    Avatar von maria8401
    Registriert seit
    26.09.2007
    Beiträge
    92
    Ich hab auch einen Hühnerstall aus Stein und noch nie Milben und so gehabt bis auf jetzt ich hab mir paar neue Hühner geholt und die haben wohl welche mitgebracht ! Ich hab aber gleich was gegen gemacht aber alle wird man eh nicht los!
    Als die Seefahrt ward erfunden
    brach ein großer Jubel los.
    Dem Einerlei an Land entbunden
    fuhr man hinaus auf Kahn und Floß.
    Später wurde man perfekt
    und das S-Boot ward entdeckt

    Der Mensch ist wirklich glücklich dran
    der winters S-Boot fahren kann

  3. #3
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Mein Stall ist aus Holz, also ein Milbenparadies!!! Umso mehr Ritzen umso besser für die Viecher. Habe 1x Milben gehabt.
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Ewa!

    Für einen Milbenbefall ist die Bauart des Stalles zweitrangig, wobei es natürlich schon "einladendere" und "milbenunfreundlichere" Bauweisen gibt.
    Auch die Bauweise der Inneneinrichtung kann "förderlich" oder hinderlich sein.
    Wichtiger sind ein richtig eingerichtetes Staubbad und regelmäßige Kontrolle, um bei beginnendem Befall sofort reagieren zu können.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von dr.huehners
    Registriert seit
    02.02.2006
    PLZ
    59174
    Beiträge
    1.221
    Das sehe ich genauso.
    Mein, Quatsch, der Stall unserer drei Hühnies ist aus Holz und ich hatte bisher zwei Mal im Sommer Milben (rote Vogelmilbe). Zuerst versuchte ich die irgendwie mit "natürlichen" Mitteln los zu werden,; hab dabei aber versagt. Im nächsten Sommer hat der Chemiker in mir gewonnen und die Viecher bin ich nun los. Kontrolle ist sehr wichtig. Im Stall verkrochen sich die Tierchen in den Schraubgewinden der Verbindung zwischen Hühnerleiter und Sitzstange, bzw. zwischen Sitzstange und Hühnerhauswand. Da schaut man ja eher selten. Nun nicht mehr...
    Matthias
    Hühner sind auch nur Menschen

  6. #6

    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    291
    Hallo,

    ich hatte bisher noch keine.
    Aber:
    Mein Opa hat gesagt, früher gab es eine Pflanze, leider weiß er den Namen nicht mehr, die hat man einfach in den Stall gelegt, und die Milben verschwanden oder kamen erst gar nicht. Die Hühner haben diese Pfanze nicht angerührt. Allerdings hat er diese Pflanze die letzten 40 oder 50 Jahre niergends mehr gesehen. Sie sei wild überall gewachsen.

  7. #7
    Avatar von rollfuss1611
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    106
    Ich hatte im letzten Sommer Milben im Stall. Alles in Holzbauweise.
    Mit Stein habe ich keine Erfahrung.
    Bei Holzbauweise alle Fugen und Ritzen abdichten und Sitzstangen unterhalb regelmaessig kontrolieren.
    Habe denen dann mit U5 die Hölle heiss gemacht. Seit dem kein Befall mehr.
    Aber natürlich auch auf ausreichende Belüftung achten.(Soll heissen: Nicht alles abdichten.)
    Bei Milbenbefall ist U5 für mich das beste Mittel. Stink zwar wie die Hölle, aber dann ist auch ruhe!!!!!!!!

    MFG Rolf
    Wer immer nur das tut, was er bereits kann – wird auch immer nur das bleiben was er bereits ist !

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Stall mit Milben und ohne

    Von wo bezieht Ihr U5?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Stall mit Milben und ohne

    Hallo gaby,
    von www.siepmann.net
    Ich habe für dieses Jahr auch schon 3 Flaschen da.
    Denn meine Gänseställe sind oben im Dachbereich mit etlichen Fugen.
    Als auch der Puten- und Maransstall.
    Bei U 5 braucht man allerdings nur ca. alle 5 Monate desinfizieren.
    Einmal sprühen - eine Woche Pause - nochmals sprühen - und Ruhe für 5 Monate - das ist besser als ich früher immer Ardap nahm.
    Hilft nichts. Halt doch - nur Geld ausgeben.
    Vielleicht noch einige Spot-ons für den Nacken der Hühnis - Verminex nehme ich - ich glaube aber Conny nahm was anderes - das länger anhält.

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.286
    Hallo

    Mein Stall ist aus Stein, aber die Milben sitzen gerne in den Legenestern oder auch dahinter sowie in kleinen Ritzen unter den Sitzstangen. Da die Hühner uneingeschränkten Freilauf haben und somit auch in kontakt zu Wildvögeln kommen, bleiben Milben besonders bei feuchtwarmen Wetter nicht aus. Ich habe allerdings letztes Jahr auch U5 ausprobiert und seitdem ist Ruhe. Für dieses Jahr werde ich mir auch wieder eine Flasche besorgen. Alles andere half , wenn überhaupt, nur ganz kurzfristig.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Überleben Milben im Stall ohne Hühner?
    Von Liese im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2021, 11:33
  2. Milben - wie lange überleben die ohne Wirt?
    Von moorhühnchen im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 10:43
  3. Milben ohne Ende...Killer gesucht
    Von georg11111 im Forum Parasiten
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 06:49
  4. Laufenten ohne Milben
    Von Augustenmama im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 13:27
  5. Milbensymptome ohne Milben?!?
    Von walaskjalf im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 07:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •