Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Merkblatt Veterinäramt

  1. #1

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318

    Merkblatt Veterinäramt

    Hallo zusammen !
    Ich hab gestern das Veterinäramt um Infos betreffs Hühnerhaltung gebeten. Es kam auch prompt Antwort- nur leider reichlich irreführend.
    Übrigens von Impfpflicht kein Wort (ich habe die zuständige Beamtin explizit danach gefragt) .

    Aber diese Passagen verstehe ich nicht, vielleicht kann mir einer mal sagen ob man nun Enten/ Gänse mit Hühner halten darf oder nicht und was diese verdrehte Regelung nun bewirken soll :

    2. Freilandhaltung von Gänsen und/ oder Enten (kein sonstiges Geflügel):
    Durch den Hofzierarzt ist eine monatliche Untersuchung ( Kloaken- oder Rachentupfer) von 60 Tieren, bei Haltung von weniger Tieren, von allen Tieren durchzuführen. Die Untersuchungen sind im Veterinärinstitut Oldenburg ... durchzuführen. Die Untersuchungsbefunde sind mindestens ein Jahr lang aufzubewahren und dem Veterinäramt auf Verlangen vorzulegen. Die Gesamtkosten der Untersuchung (Tierarztkosten und Laborkosten) trägt nach der derzeitigen Regelung der Tierhalter.

    3. Freilandhaltung von Gänsen und/ oder Enten und sonstigem Geflügel (z.b. Hühnern):

    Enten und Gänse sind grundsätzlich räumlich getrennt von sonstigem Geflügel zu halten und müssen monatlich virologisch untersucht werden.
    Werden Enten und/ oder Gänse mit Hühnern zusammengehalten , so kann die monatliche Untersuchung entfallen, unter der Voraussetzung, dass folgende Zusammensetzung des Bestandes gewährleistet ist:

    bis 10 Ent. /Gänse : mindestens 1 Huhn maximal 10 Hühner
    11 bis 100 E./ G. : mindestens 10 Hühner, maximal 50 Hühner etc. pp.


    Ist doch merkwürdig ? Es ist verboten Enten und Gänse zusammen mit Hühnern zu halten, aber tut man es doch dann entfallen die Kosten der Laboruntersuchungen ? HÄ ?

    Würde mich über eine eindeutige Erklärung sehr freuen !
    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  2. #2

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586

    RE: Merkblatt Veterinäramt

    Du hast den Bürokratenirrsinn auf Anhieb richtig verstanden - herzlichen Glückwunsch, das gelingt nur wenigen. Du hast übrigens Glück mit Deinem Amt, die legen die Vorschrift ziemlich großzügig aus. Nach dem genauen Wortlaut ist es nämlich so daß
    1. die gemeinsame Haltung verboten ist
    2. die gemeinsame Haltung erlaubt ist und Kosten spart, aber nur wenn auf 10 Gänse max. 2 Hühner kommen, umgekehrt ist verboten. Dein Amt scheint - wie manche andere auch - den schlimmsten Unfug "mißzuverstehen".
    Also: bei Dir ist erlaubt, bis zu 10 Gänse und bis zu zehn Hühner bzw. mehr als 10 Gänse und mehr als 10 Hühner gleichzeitig zu halten

    Die tiefe Logik dieser Vorschrift erschließt sich wohl nur dem Verwaltungsjuristen mit Top-Examen und jahrelanger Ministeriumserfahrung. Normalen Menschen ist das genau so zugänglich wie das Wahngebäude eines Irren.

    Nicht umsonst hieß es früher: "Eine Kopfverletzung im Kriege ermöglichte ihm das Jurastudium"

    Gruß
    Hans-Christoph

  3. #3

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    wer hat das gesagt? H. Heine ? ... sehr weit gedacht

    Logik hin oder her - egal, morgen fange ich an, die Hütte für meine (vorbestellten) Weihnachtsgänse zu bauen

    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Ina

    Diese Vorschrift gibt es seit "Vogelgrippe"

    Wenn du Gänse oder Enten ins Freie lassen möchtest, mußt Du entweder die angeforderten Untersuchungen machen lassen, -die gar nicht billig sind,- oder Hühner mitlaufen lassen.

    Dabei ist auf die vorgeschriebene Stückzahl zu achten.
    Code:
    Ist doch merkwürdig ? Es ist verboten Enten und Gänse zusammen mit Hühnern zu halten, aber tut man es doch dann entfallen die Kosten der Laboruntersuchungen ? HÄ ?
    Als Vogelgrippe-Anzeigetiere sind Hühner bei Gänsen und Enten erlaubt, (ja sogar Vorschrift wenn man die teuren Untersuchungen nicht machen lassen will) aber sonst nicht

    Aus eigener Erfahrung: Im Stall die Tiere räumlich gut abgetrennt halten, sonst werden die Hühner von den Gänsen umgebracht.

    Da ich mir wegen dieser Vorschrift überhaupt erst Hühner besorgt hatte, mußte ich mich darüber informieren.

    Heute stimmen die Zahlen zwar nicht mehr so nach Gesetz bei uns, aber wer kann schon sagen welches Huhn nun mit den Enten läuft, welches mit den Gänsen und welches zu der Hühnergruppe gehört , denn ich habe mich nun mal in die Hühner verliebt und seltsamerweise vermehren sich die nach den Ausstellungen - die ich besuche

    Gruß Quaki

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    ... ach so, das ist der Sinn dahinter - wenn die Hühner tot umfallen müssen die Gänse gekeult werden

    Die Gänse greifen Hühner an ? Ich wollte ihnen zwar ein getrenntes Nachtquartier einrichten, sie tagsüber aber genauso frei herumlaufen (watscheln) lassen wie die Hühner.
    ist allerdings ein anderes Thema und gehört in einen anderen Thread !

    Gruss von Ina
    Ein Huhn kommt selten allein !

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Bei dem ganzen Beamtenschwachsinn kann man nur sagen "Willkommen in Deutschland"

    LG nupi2

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Ähnliche Themen

  1. Geflügelpest in Bayern - Merkblatt für Geflügelhalter
    Von ubure im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 15:41
  2. Erfahr ich vom Veterinäramt ...
    Von Sonderfarben im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 13:14
  3. Merkblatt "Bruteier"
    Von Reto Stauss im Forum Das Brutei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 09:22
  4. Informationsblatt vom Veterinäramt
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •