Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bierhefe, wie füttern?

  1. #1
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158

    Fragezeichen Bierhefe, wie füttern?

    Habe hier letztens in irgendeinem Thread gelesen, das manche Bierhefe mit verfüttern.
    Da das gut sein soll für die Tiere, habe ich mir jetzt auch einen Sack besorgt.

    Aber wie soll ich das mit verfüttern. fressen die das überhaupt, wenn´s in einer extra Schale angeboten wird?
    Oder soll ich das mit ins Futter mischen, wenn ja in welchem Verhältnis??

    Ich habe den Sack noch nichtmal hier, er ist heute geliefert worden, muss ihn bei meinem Tierladen noch abholen.
    Ist das Mehl oder sind das Pellets?

    Danke schonmal für die Antworten!
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  2. #2

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo Akis,

    Bierhefe war, zumindest bei den Anbietern bei denen ich bislang bezogen habe, immer in Pulverform oder etwas grober (da mit Weizenkleie). An sich fressen die Hühner das am Liebsten, wenn Du das Pulver über z.B. Weizen gibst dem du vorher ein paar Löffel mit Mais- oder Sonnenblumenöl hinzugemischt und die Körner darin geschwenkt hast. Dann klebt die Bierhefe daran.

    Meine frechen Tucken haben mittlerweile aber bemerkt, daß Papiersäcke, die im Stall stehen i.d.R. Futter enthalten. Und so picken die mit Vorliebe ein Loch (auch durch mehrlagige Papiersäcke hindurch) in die Seite und fressen dann daraus, egal ob es Sonnenblumenkerne, Roggen, Gerste, Weizen, Haferflocken, Legemehl, ... oder Bierhefe darin ist. Das hab ich aber jetzt unterbunden und das Futter in Tonnen abgefüllt. Ansonsten kommt in den Futterautomat wechsellseitig gemischt Legemehl, Futterkalk, Bierhefe, geschroteter Mais, Legekorn, .... und er wird erst wieder aufgefüllt, wenn auch der Bodensetz nahezu aufgefressen ist. Da heißt es dann schon mal 1 Tag "hungern". Wer meine Hühner kennt, lacht nur über das Wort "hungern". Aber ein bißchen Leckerlies machen halt nicht nur den Hühnern, sondern auch dem Halter Spaß.

    Ich muß jetzt weg ...... Hhner füttern :P

    Gruß

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  3. #3
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    Ja, danke für den Tip.

    Dann werde ich es auch runtermischen & mal schauen wie es angenommen wird.
    Das mit dem Öl zum "kleben bleiben" ist eine gute Idee!

    Danke
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    94
    Grüßen akis!

    empfohlen wird hier eine beimischung von 5%des futtergesamtgewichts!

    doch selbst wenn es etwas mehr ist nehmen deine tiere keinen schaden!die bierhefe bewirkt das sich die federstrucktur deiner tiere verbessert also das sie breiter wird und einen besseren glanz bekommt!
    du solltest auch schon deinem kücken ab dem ersten tag an bierhefe zufüttern da diese dann auch eine bessere futterverwertung haben!

    die beimischung von speißeölen ist richtig da diese die pulverform binden und noch die karotiene in den möhren spalten und somit die inhalte besser verwertet werden können doch solltest du sparsam mit dem öl umgehen da sonst deine tiere schnell zum verfetten neigen!

    mfg jorden
    ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben!(stefan weidner,BO

  5. #5
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    Danke. Habe heute den Sack geholt & auch gelesen das man 3-5% Bierhefe geben soll.

    Ich hab einen 25kg Sack gekauft!!

    Ist Bierhefe denn nur für die Federstruktur gut?

    Und hat Bierhefe Einfluss auf den Geschmack der Eier??

    Danke für die Mühe
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    94
    Grüße!

    bierhefe ist natürlich auch gut für den ganzen organismus der tiere!

    bei den eier wirst du keinen geschmacksveränderung festellen und betrunken kann man davon auch nicht werden!

    mfg jorden
    ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben!(stefan weidner,BO

  7. #7
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    betrunken na das wäre ja auch noch schöner.

    Wäre ja schon lustig, wenn die Hühner draußen im Auslauf
    stehen und
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  8. #8
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Hab eine kurze Frage zu dem Thema.
    Von welchen Anbietern habt ihr die Bierhefe her?

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Michael,

    ich hatte immer die Bierhefe von Leiber. Jetzt habe ich eine hochwertigere von Ramspeck.

    Gruß
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Weiß vielleicht zufällig jemand ob es in Österreich auch einen guten Anbieter von Bierhefe gibt?

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bierhefe wie und wieviel füttern
    Von Neuzüchterin im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.09.2021, 09:24
  2. Bierhefe
    Von Isus im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2020, 13:06
  3. Bierhefe füttern
    Von bedar im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 14:40
  4. Bierhefe??
    Von Irma64 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 23:46
  5. Bierhefe
    Von Jonas im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 16:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •