Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 124

Thema: Irgendwie werden es ja doch immer mehr...

  1. #101
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank - fühle mich geschmeichelt

    Die Bauerei macht auch echt Spaß - weiß gar nicht, was ich noch machen soll, wenn nix mehr zu schrauben is :P

    Die Leiter ging vorher an der hinteren (2te Bild rechte Seite) von Stangen bis Ausgang runter. Da sind sie, wenn sie in's Stolpern kommen, gleich durch die Öffnung nach draußen gepurzelt
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  2. #102
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter

    Voliere gebaut

    Da mich der Habicht nun mehrfach besucht hat und mir insgesamt schon 4 Hühner getötet hat, habe ich nun eine Voliere gebaut.

    Vor dem Haus will ich noch einen Teil überdachen - aber das habe ich noch nicht geschafft. Ich muss heute auf eine Hochzeit - also den ganzen Tag weg. Da wollte ich das Teil erst mal schnell zu bekommen, damit ich in Ruhe wegfahren kann.... 3 Tage harte Arbeit - alle Arme zerkratzt, etliche Schrammen und Splitter überall... aber zu isses nu :P

    Hier die Bilder...

    Eigentlich müsste ich den Thread nun umbenennen in "irgendwie werden es immer weniger..."
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #103
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    das ist hübsch geworden.

    Ich denke aber mit der Voliere ist das Problem nicht gelöst, da sind die Hühner auf deinem doch optimalem Gelände ganz schön beengt.

    Hat der Habicht eigentlich quer beet unter deinen Hühnern zugeschlagen oder nur eine bestimmte Sorte geholt?

    Da wäre vielleicht eine wachsame Rasse nicht verkehrt. Denke da an die wildfarbenen Altsteirer.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #104
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Voliere gebaut

    Das sieht sehr schön aus. Deine Hühner werden es gut darin haben. Aber trotzdem sit es ja schade, wenn du sie zeitweise einsperren mußt, weil du ja eigentlich viel Platz hast für deine Tiere. Daher finde ich DR Idee eine wachsame Rasse zuzulegen nicht schlecht.

    dehöhner

  5. #105
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    So - bin grad zurück. Erster Gang natürlich ins Hühnerhaus... durchzählen - alle da! Puh! Und haben auch wie verrückt Eier gelegt

    Zu der Größe: die Voliere ist größer, als sie auf den Bildern aussieht. Vorderteil = 7 x 4m + hinten nochmal 2 x 3m = 35qm. Darin auch viel Sonnen + Schattenplätze. Was zum Verkriechen - zum Scharren... ich denke, sooo schlecht ist es nicht.

    Natürlich sollen sie da nicht immer drin sein! Morgens kommen sie raus und haben dann wieder 3000qm - ab Mittag bis ca. 18.00 Uhr kommen sie dann rein. Das ist die Zeit, in der der Habicht immer zugeschlagen hat. Aber das ist auch kein großes Problem, da sie Nachmittags eh nur rumliegen und dösen.

    Und Abends drehen sie dann wie immer ihre Runde im vorderen Teil des Grundstücks. Das haben sie sich irgendwie angewöhnt. Punkt 18.00 Uhr stehen sie auf der Terrasse

    Und dann bleiben sie draußen, bis sie von selbst ins Haus gehen.

    Die Voliere ist nur für Zeiten, die gefährlich sind. Also wenn ich zum Beispiel weg muss (ist meistens genau Nachmittags) - oder mal Einkaufen fahren... die Hühner dann einzusperren ist kein Problem - muss nur mit einer Scheibe Käse winken

    Außerdem will ich den Auslauf noch erweitern. Werde dann nach und nach noch Stücke anbauen - am liebsten den ganzen hinteren Waldteil (ca. 400qm). Muss ja nicht so hoch überdacht sein - aber in dem Waldteil liegen sie nachmittags halt gern. Da ist dann ein bissel Sonne - ansonsten schattig und der Boden schön trocken und sauer. Perfekt zum Staubbaden.

    Zu wachsame Rasse: die Idee ist zwar eigentlich gut - aber wenn sie frei laufen, dann sind sie oft im ganzen Wald hinten verteilt = ca. 2000qm! Da hat der Habicht auch 3 der 4 Hühner erwischt. Selbst wenn ich eine Rasse habe, die warnt: wohin sollen sie denn fliehen Von meiner Wilma habe ich 5 Federhaufen im ganzen Wald verteilt gefunden - Flucht hat ihr also auch nicht geholfen

    Zu den Rassen: verloren habe ich 2 Araucaner, ein Deutsches Zwerghuhn und ein Zwerg-Marans (eines meiner Lieblinge - heul)

    PS: wirklich schön finde ich das Teil eigentlich nicht... hoffentlich sieht es besser aus, wenn die Balken gestrichen sind...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #106
    Avatar von Albinomaus
    Registriert seit
    01.11.2007
    Beiträge
    169
    Also ich finde, das sieht alles super aus - Kompliment! Hört sich so an, als ob es Deine Hühner wiklich gut haben.

  7. #107
    Avatar von oldsum
    Registriert seit
    09.11.2008
    PLZ
    417..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    78

    Achtung Innenausbau Hühnerhaus HÜhnerstall

    Halli - Hallo an alle,
    bin totaler Neuling und will mir im nächsten Frühjahr 4 Hühner und einen Hahn anschaffen.
    Haben im Garten so eine tote Ecke. Eine große Birke, eine noch ganz kleiner Pflaumenbaum, ein kleiner Holunderstrauch, eine tote Ecke mit Laub usw. sowie rund 35 qm Fläche für die Hühner.
    Als Hühnerhaus dient ein ehemaliger Schuppen. 8 qm für Stellplatz privater Gartensachen und ein jetzt aubgetrenntes Stück mit rund 4 qm für die Hühner.
    Der Schuppen ist von aussen mit 2,5 cm dicken Schalbrettern übereinanderlappend verkleidet. Der Hühnerbereich wurde von mir (war vorher auch schon Betonboden, um ca. 15 cm mit Beton und alten Steinplatten erhöht. Ringsrum habe ich von innen einen rund 30 cm hohen Betonsockel errichtet.
    Jetzt die Fragen die ich bis heute trotz vieler Berichte nicht richtig beantworten kann.
    Soll ich den sehr unebenen Boden fliesen? Wie gesagt von aussen Holz, innen Holzständerwerk welches ich jetzt ohne Isolierung von innen verkleiden will. Wie? Mit Feder Nut Brettern, mit OSB Platten oder wie? So ganz werde ich aus vielen Antworten nicht schlau.
    Vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps für mich worauf ich achten sollte oder so.
    Wie gesagt bin Neuling und hoffe auf Antworten.
    Danke Griuß Uwe

  8. #108
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.228
    Ich würd die Wände nur verkleiden, wenn sonst im Stall Zugluft herrscht. Oder wenn du meinst, die Optik verbessern zu müssen.
    Auch macht unebener Boden den Hühner gar nichts aus. Hauptsache, er läßt sich mit einem Besen noch reinigen. Auf Beton würd ich gut einstreuen, damit sich keine Feuchtigkeit halten kann.
    Keinen Zug, Trocken, den Stall öfters und regelmäßig Besenrein machen, zweimal im Jahr Grundreinigung, wer hat mit dem Dampfstrahler, im Sommerhalbjahr öfters auf Milben kontrollieren, das finde ich viel wichtiger um das Wohlbefinden der Hühner sicherzustellen.
    Viel spaß mit den künftigen Bewohnern deiner Gartenvilla
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #109
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Hey - wer hat denn da diesen alten Thread wieder aus gegraben

    Da mach ich doch glatt mal ein update! Vor 3 Tagen ist meinen Hühnern nämlich ein Licht auf gegangen - habe endlich Beleuchtung im Auslauf und Stall angebracht. Nu müssen sie nicht mehr um 16.00 Uhr in die Heia... ich glaube, sie finden es klasse. Ich jedenfalls auch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #110
    Avatar von Mauzi
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    533
    Hallo miradea!

    Ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich Licht im Stall und im Auslauf installieren soll. Meine Hühnchen gehen spätestens um 1/2 5 Uhr auf die Stange.

    Frage: Welche Lampen hast du denn genommen? Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass Neonlicht nicht gut ist. Frag mich aber nicht wo ich das gelesen habe.

    Würd mich freuen, wenn du mir wieder einmal ein bißchen hilfst.
    Liebe Grüße, Karin

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federn werden immer heller
    Von Geflügelneuling im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 19:30
  2. Eier werden immer kleiner ???
    Von hexchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 15:11
  3. Eier werden immer länglicher
    Von elja im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 17:35
  4. hühner werden immer dünner
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 02:01
  5. Maransbruteier werden immer heller
    Von PaterZwieback im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •