hallo mary,
erstmal herzlichen glückwunsch, ist immer wieder ein tolles erlebnis finde ich.
ich züchte schon lange wachteln und würde dir gerne ein paar tipps geben.
- dein schlupfergebnis ist zwar nicht besonders hoch, aber man rechnet die prozent "ausbeute" von dem was nach dem schieren übrigbleibt, somit ist dein ergebnis bei über 50 % und das ist für'n anfang (zumal es gekaufte wintereier waren) nicht schlecht.
- als starterfutter für die ersten zwei tage nehme ich mohn, ab dem dritten tag mit immer mehr kükenfutter (für die erste woche mit dem mixer zermahlen) vermischt. mohn reinigt den darm von dem sog. teerkot, und ist das beste startfutter für küken. nach einer woche gebe ich ihnen ab und zu noch zerkleinerte hartgekochte eier. die erste zeit solltest du das futter auf der einlage verstreuen.
- hin und wieder habe ich auch spreizfüssler dabei, meisst von gekauften eiern. ist eigentlich kein grund gleich zu töten. ich lege ein gitter, wie das aus einem schlupfbrüter, in den aufzugskasten und nach zwei bis drei tagen konnten 90 % vollkommen normal laufen. versuche mit eierkarton und dergleichen gingen schief.
- kieselsteine, wie schon geschrieben wurde, sind ein absolutes muss. in die mitte würde ich noch einen großen stein legen.
evtl. waren deine kiesselsteine zu klein oder es waren nicht genug. der raum zwischen den steinen sollte am anfang nichtt viel breiter sein wie 3-5 mm.
- um deine schlupfergebnise zu verbessern, kannst du den eltern wärend der zeit des eiersammelns vitamintropfen geben. auch solltest du die eier bis zur einlage richtig lagern (5-10 C, nicht länger als eine woche), täglich wenden und vor dem einlegen langsam über nacht auf raumtemperatur bringen.
ich hoffe, ich konnte dir noch ein paar tipps geben die dir weiterhelfen,
wünsche dir weiterhin noch viel spass mit den kleinen
lg
alex
Lesezeichen