Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Meine Enten lehnen Gerste ab

  1. #21
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo cassandra,
    die Ente ist ja voll süß, hat eine richtig schöne Farbe

    Ja - das mit dem ludern hab ich vergessen - danke.
    Das stimmt. Ich würde, wenn sie baden gehen möchten, auch nur eine Höhe wie ein Backblech erst mal anvisieren. Dann können sie nicht ertrinken in der Aufregung.

    Im Winter bekommen bei mir auch alle genügend Zussatz-Stoff,
    die sehen gut ernährt aus bei mir. Das brauchen sie ja auch.
    Abnehmen wäre recht riskant, wer weiß, ob nicht doch noch Schnee
    oder Eiseskälte kommt.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane

    p.s. auf die PN antworte ich Dir heute abend Cassandra - Danke
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #22

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    oh die Ente ist ja süß mit ihren lütten, zum knuddeln !!!!
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  3. #23
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo krogi,
    die sieht so ähnlich aus wie meine braun-gesperberten Warzis,
    die sehen auch so toll aus
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #24

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    Die rufen ja zuförmlich danach geknuddelt zu werden .
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  5. #25
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo krogi,
    meine eine Ente, die vor kurzer Zeit unter der Eisdecke mir fast hops gegangen wäre, kommt auch jetzt immer an, und ist sehr zutraulich geworden.
    Die sieht so ähnlich aus.
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #26

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    Hallo odranoeL ,

    Damit bin ich immer sehr vorsichtig bei Eis. Ich sehe immer zu das dort kein Eis drauf ist wenn fisch ich es herunter. Ich muss auch immer aufpassen, das da kein kleines Loch im Eis ist, wo sie anfangen könnten zu tauchen .
    Naja aslo bezüglich mit Eis bin ich sehr sehr vorsichtig!
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  7. #27
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo krogi,
    bezüglich Eis gebe ich Dir Recht.
    Wenn ich aufbreche, dann muss das aufgebrochene Eis auch sofort rausgenommen werden, da sonst eine noch dickere Schicht entstehen würde.
    Als das Eis sich bildete, wurde eine kleine Stelle irgendwie nicht beeist, und hier ging die Ente wohl unter und fand nicht wieder hoch.
    Als ich Wasser holen wollte, da sah ich sie, GsD, noch rechtzeitig.
    Wenn also dickes Eis ist, wird bei mir der Bach zugemacht, und der Teich ist ja eh schon zugefroren.
    Wenn so ein eisiges Wetter ist, dann benötigt das Wassergeflügel auch gute Nahrung, und dürfen dann auch nicht abmagern, eben wegen der Temp.erhaltung / Eigenenergie.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Meine Neuen Enten
    Von Markus 1 im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 08:38
  2. Meine Gänse lehnen Hafer ab
    Von Guenter im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 08:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •