Hallo!
Bisher hatte ich eigentlich nur mit Wellensittichen zu tun, so dass ich mich mit Hühnern gar nicht auskenne.
War 3 Wochen auf einer Forschungsstelle und habe von dort 6 Hühnerküken mitgebracht. Die Kleinen sind handaufgezogen (leider) und mittlerweile 23-25 Tage alt. Ich habe sie mitgenommen, weil sie dirt früher oder später geschlachtet worden wären.
Die Küken haben anfangs nur Kükenkorn bekommen, dann Gras und Grünfutter dazu.
Was sollten sie unbedingt sonst zu fressen bekommen? Wielange sollen sie das Kükenkorn fressen bzw. ab wann schadet es?
Mir ist es nicht wichtig, dass die Kleinen später Eier legen oder so, ich will nur, dass es ihnen gut geht.
Muss ich Kalzium gesondert füttern?Nicht dass sie Mangelerscheinungen bekommen.Brauchen sie Grit?
Woran erkennt man das Geschlecht?
Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel, es war nicht geplant, dass ich mit Küken wiederkomme, so dass ich keine Zeit zum Informieren hatte.
Mein Hauptanliegen:
Ich suche einen Bauernhof oder ähnliches, der Hühner liebevoll hält und sie auch nicht schlachtet, wenn sie mal keine Eier mehr legen.
Ich kann die Küken leider nicht behalten.
Ich will dass es ihnen gut geht.
Falls jemand was weiß,bitte schnell melden! Am besten wäre Raum Köln oder Münster, woanders ginge zur Not aber auch.
Noch eine Frage:
Wie alt werden Hühner eigentlich?
Viele Grüße,
Madeleine mit 8 Wellensittichen und 6 Hühnerküken
PS: Die Küken müssen leider ohne Mutter aufwachsen, können sie trotzdem im Freiland frei gehalten werden, oder haben sie wichtige Sachen nicht gelernt?
Bisher lebten die Kleinen mit im Hühnerstall, nachts unter einer Wärmelampe, tagsüber draussen (außer bei Regen). Wie lange brauchen sie die Wärmelampe noch?
Lesezeichen