Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Mehrere Hühnerrassen zusammen?

  1. #1

    Registriert seit
    12.01.2008
    Beiträge
    12

    Mehrere Hühnerrassen zusammen?

    Nun komme ich auch mit meinen Fragen.....wie angedroht

    Meine Tochter und ich möchten gerne Hühner haben, die bunte Eier legen...neee, nicht wirklich bunt...aber eben weiß, braun, dunkelbraun, grün bzw. türkis....Würde uns gefallen, wenn das möglich wäre.

    Wir wissen auch, dass es rein theoretisch möglich ist - aber passen diese alle Hühnerrasen zusammen? Außerdem möchten wir schöne bunte Hühner haben....das wären so unsere Favoriten:

    für weiße Eier: Thüringer Barthühner, Ostfriesische Möwen, Norwegische Jaerhühner, Friesenhühner, Hamburger

    für gelbe/hell braune Eier: Sussex, Orpington, Bielefelder Kennhühner, Barnevelder

    für dunkelbraune Eier: Marans, Penedesenca, Empordanesa,

    für grüne Eier: Grünleger-Mixe ( die schwanzlosen Araucana finden wir nicht sooo schön)

    Selbst wen man mehrere Rassen zusammen hält ( was ich, selbst als Laie, für möglich halte - man sieht ja oft gemischte Rudel ) bleibt noch die Frage - welcher Hahn passt zu den verschiedenen Damen.....an nachzucht denken wir dabei (noch) nicht....Es gibt bei diesen ganzen Rassen Hähne, die uns besonders gut gefallen...und andere weniger....

    Da wir ja so schnell jetzt keine Hühner haben können, möchten wir erst mal Informationen sammeln, um es dann , nach Möglichkeit, richtig zu machen....
    Grüße aus Jever

    Jadranka

  2. #2
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225

    RE: Mehrere Hühnerrassen zusammen?

    Hallo,

    wir haben wohl den gleichen Tick

    Je bunter desto besser und das nicht nur bei den Hühnern, wenn ich die Eierkartons vollpacke sieht es aus als wenn schon Ostern wäre :P
    Halten auch alles wild durcheinander und bis jetzt verstehen sich alle prima

    LG rosifa
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  3. #3
    Avatar von hendl
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    145
    Also das mit den vielen Rassen zusammenhalten wird nicht so sehr das Problem sein. Eher ein Grund für eine reifliche Überlegung wird sein, ob du ihnen dann das geeignete Umfeld bieten kannst, denn du hast meiner Meinung nach auch einige "Flieger" in der Auswahl, da bringen dann auch 2 Meter Zäune nichts mehr.

    Also würd ich sagen du solltest etwas schwere und flugfaule Tiere besorgen.

  4. #4
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Hallo,
    Sussex legen bei mir mittelbran/normalbraun

    legen Barnevelder nicht auch dunkelbraune Eier ?

    oder waren das Rhodeländer ?

    Hell-beige Eier legt meine Wyandotte
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also das mit der bunten Truppe habe ich auch. Wenn ich die Mixe nach den Elterntieren einordne dann habe ich so 15-20 verschiedene Rassen bzw. Rassen + Mixe. Ich habe auch einige Flieger dabei, jedoch ist unser Garten 3000 qmtr. groß und selten verirrt sich eine über den Zaun, wenn dann schon mal unten drunter durch weil der Zaun halt schon älter ist. Aber das kann muss aber nicht sein, das kommt immer drauf an.

    Bei den Eiern ist heuer von weiß, braun, grün, cremefarben und Schoko alles dabei. Die Ostereier sind von selber gefärbt.

    Anbei noch ein Bild. Und da kannst auch noch gucken:
    Der Hühnerfrühling naht
    Bunt gemischer Hühnerhaufen

    Gruß
    DR
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 001.jpg (172,5 KB, 340x aufgerufen)
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6

    Registriert seit
    12.01.2008
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Wow, toll, deine bunte Truppe, Drachenreiter....so wünschen wir uns das auch eines Tages.....sobald wir aus dem 5. Stock raus sind.....


    Danke euch allen - dann muß ich doch nicht so viele Bebdenken haben, wenn wir uns eine gemischte Gruppe halten wollen.

    @hendl, das mit Fliegern und Nicht-Fliegern würde ich mir dann schon überlegen - wir müßen nicht alle aufgeführten Rassen haben - das sind nur unsere "Favoriten" die dann in die engere Auswahl kommen - nach Haltungsmöglichkeiten und je nachdem, ob man sie hier überhaupt besorgen kann....In meinem Hühnerrassenbuch steht das auch drin, welche fauler sind und welche gerne fliegen.
    Grüße aus Jever

    Jadranka

  7. #7
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Ich liebe auch bunte Hühner. Ich halte die verschiedensten Rassen in der Größe von Modernen Englischen Zwergkämpfern bis zur New Hampshire. Demzufolge habe ich auch Eier in allen Farben und Größen.
    Hähne habe ich z.Zt. 8 Stck. bei 30 Hennen ebenfalls in verschiedenen Größen, aber leichte Tiere die mir die Hennen nicht verletzen.
    Wenn du einen Araucana- und einen Maranshahn nimmst kannst du sicher sein, dass bei den Eiern immer was Buntes rauskommt.

    Gut dass wir das Forum haben wo man erfahren kann, dass es noch andere Liebhaber eines gemischten Hühnerhofes gibt. Alle Züchter, die ich kenne wollen mich von der Notwendigkeit, auf Rassezucht umzusteigen, überzeugen.

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Jo, mich auch.
    Meine Hauptrasse sollen Marans sein. Also kommt auch nur ein Maranshahn in Frage. Aber Hennen? Je bunter je lieber (allerdings mind. 6Marans).
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Bei deinen Aufgezählten Rassen würde ich zu folgenden Rassen raten:

    für weiße Eier: von deinen Augwzählten rassen ist kein so wirklich einfach zu bekommen, wie wäre es denn mit Italiener? Allerdings musst du wissen das eigentlich jede Rasse, welche weiße Eier legt, gerne hoch fliegt.

    für gelbe/hell braune Eier: Sussex, Bielefelder Kennhühner

    für dunkelbraune Eier: Marans

    für grüne Eier: Grünleger-Mixe


    Warum ich die Rassen empfehle? Ganz einfach, sie sind relativ leicht zu bekommen und sind gute Leger.
    Es ist auch egal welchen Hahn du dazu setzt, er muss euch einfach gefallen.

    Barnevelder legen recht dunkle Eier.

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922

    Bunte Mischung

    Hallo,
    ich finde eine bunte Truppe auch sehr schön, habe aber auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Wir haben (und das schon bei 3 Hähnen) festgestellt, dass diese stark rassistisch sind. Wir hatten früher einen Hybridhahn und haben jetzt einen Welsumer und einen Welsumer-Giant-Mix. Bei allen drei haben wir festgestellt, dass sie genaue Vorstellungen von einer Henne haben: Unsere wollen Einfachkämme, am liebsten irgendeine braune Farbe (wobei auch schwarz und blau(grau) akzeptiert, aber nicht geliebt wird). Gar nicht gehen Bärte, Kämme wie bei Italienern bzw. Leghorn, Fußbefiederung. Bei einem Versuch, zwei Leghornhybriden zu integrieren, hat der Hybridhahn einer Henne den Kropf aufgerissen, ich musste die Hennen separat halten, auch als dieser Hahn verstorben war, kam sein Nachfolger nicht mit ihnen zurecht (obwohl sie bei den Hennen akzeptiert waren). Vor kurzem haben wir nochmal versucht, eine Lachshenne einzufügen (und der Hahn, zu dem sie sollte, hat nur 3 Hennen), aber auch das war unmöglich, er hat sie nicht akzeptiert und angegriffen. Untereinander sind die Hennen auch ein bisschen blöd, je ähnlicher sie sich sind, desto besser verstehen sie sich. Hybriden und Welsumer gehen gut miteinander, aber meine blaue Jersey Giant ist zwar ranghoch, hat aber nur ein schwarze rangniedige Henne zur "Freundin". Bei uns kann es aber auch daran liegen, dass die Hennen zu unterschiedlichen Zeiten angeschafft wurden, damit nicht eines Tages nur noch alte Hennen da sind und keine Eier mehr. Wir haben von jeder Rassen immer mindestens 2- und genau die zwei hängen auch miteinander ab. Fällt eine davon wegen Versterbens weg, dann bleibt die andere etwas "einsam" übrig. Sind dann auch andere da, die alleine sind, dann wird es wieder besser.
    Liebe Grüße
    Susanne

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehrere Hähne zusammen halten?
    Von sanseban im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 19:34
  2. Mehrere Hähne zusammen laufen lassen?
    Von mctronics im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 21:31
  3. Kann man mehrere Bresse Hähne zusammen halten
    Von Igelmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 23:24
  4. Mehrere Stämme zusammen ?
    Von Borny im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 00:05
  5. mehrere Hähne zusammen halten??
    Von Anfänger im Forum Verhalten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 00:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •