Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Teich und Bambus

  1. #1
    Avatar von Entenfan
    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    70

    Daumen hoch! Teich und Bambus

    Hi Leutle!
    In unsrem Gehege ist jetzt ein Teich der 150l fasst. Da wolt ich mal fragen ob das reicht für zwei Enten, oder ob wir noch einen "dranbauen" können, denn irgentwie kommt der mir ein bisschen zu klein vor. Wir könnten sie auch in den Pool setzten aber dann ist ja alles vollgeschißen.
    Und dann hab ich noch eine Frage zu Bambus. Wir haben neben den Teich Ein Bambus gesetzt, der ein bisschen nervt, weil es nur eine Stange ist die dauernt umfällt(aber NICHT ein- oder kaputt geht!!). Dann haben wir noch einen klenen bamubus, das sind mehrere Stangen, sind aber gerade am wachsen. Nun zur eigentlichen frage:
    Ich habe in irgenteinem Beitrag gelesen, das Enten Hühner etc. es SUPER finden, das sie Bambus im Gehege haben, und das es vor Greifvögeln schützt.
    Stimmt das, das das Federvieh Bambus frisst?

    Danke schon jetzt für eure Antworten.
    mfg Entenfan
    Auf dieser Welt zu leben ist gefährlich, nicht nur wegen denjenigen, die böses tun, sondern auch wegen denjenigen, die dabeistehen und es geschehen lassen.-Albert Einstein

  2. #2
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225

    RE: Teich und Bambus

    Hallo,

    kenne mich zwar nicht mit Enten aus,aber wir haben auch Bambus im Garten und unsere Hühner lieben es sich da drin zu verstecken und ein Schläfchen zu machen.

    Fressen tun sie es nicht, aber ne tolle Versteckmöglichkeit haben sie dadurch

    LG rosifa
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    nicht die Literanzahl ist wichtig sondern die Fläche des Teiches. Welche Maße hat dieser? Da Enten ins Wasser koten und auch die Angewohnheit haben, viel Futter mit ins Wasser zu schleppen, muss das Teichwasser bei 150 l Fassungsvermögen regelmässig gewechselt werden.

    Meine Erfahrung zur Bepflanzung: meine Enten haben in Nullkommanix die gesamte Teichrandbepflanzung gefressen oder geschreddert, da ist nix übriggeblieben. Aber probieren geht über studieren .
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    jHallo conny, hallo Entenfan,
    einen schönen Guten Abend,
    das mit dem Schreddern, vollkommen richtig.!!!!
    Aber nicht nur, der Teichrand sollte unbedingt gefestigt sein,
    meine haben den Rand am Bach in einem halben Jahr um 1,5 m erweitert.
    Ich mußte wieder neu befestigen.
    Und für den Teichrand reicht nicht nur Holz aus , das oben am Rand liegt,
    es muss auch unten im Wasser der Rand gesichert sein.
    Mit Teichfolie ist es auch schlecht.
    Erstmals beim Säubern und Enten haben scharfe Krallen.

    Mit Bambus habe ich es nicht versucht, habe aber Bambus erstmalig im letzten Herbst angepflanzt, jedoch nicht in Teichnähe.
    Wuchern Bambuspflanzen nicht so enorm, dass ihre Wurzeln Teichfolien durchbrechen können, könnte das u.U. nicht auch das Teichbecken, falls, beschädigen?

    Einen schönen Abend noch
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    meine hühner fressen den bambus auch die blätter im unteren bereich ab aber trotzdem ist es eine tolle pflanze. die rizome der meisten bamabus arten wachsen unterirdisch und verbreiten sich. man kann dafür sperren kaufen. ich habe abmbus in töpfen im enten gehege stehen und sie fressen es nicht an . werde demnächst auch mehr davon pflanzen.

    ich habe mir überlegt alte meische fässer oft findet man sie auf dem recycling hof zu nehmen den boden rauszuschneiden bzw löcher reinzubohren und dann kann man da den bambus reinsetzen und er kann nicht wuchern!

    viele Grüße

    Dirk

    ich habe mit meinen zwergenten keinerlei probleme was die teichfolie angeht und das schon seit 3 jahren!

  6. #6
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Dirk,
    guten Morgen,
    ich habe 3 Stämme Warzis und einen Stamm Yugis - die haben Bach innerhalb kürzester Zeit bearbeitet, so dass ich ihn wieder rigoros ausbessern mußte s.o.

    Vielleicht liegt das an der Rasse?

    Maischefässer gibt es in dieser Gegend so gut wie gar nicht, wohnst Du in einem solchen Gebiet wohl, wo das häufig angebaut wird, richtig?

    Und - hier schmeißt kaum einer was weg - wir fast alles gesammelt.
    Ich probiere mal eine andere Bepflanzung, damit der Rand am Bach dann auch hält, muss mich aber noch dazu belesen.

    Ich hatte übrigens ursprünglich Teichfolie, die mir dann kaputt ging.
    Da ich auch noch Gänse habe, kann ich nicht sagen, ob es an den Enten oder Gänsen lag. Oder an den Wasserratten.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Morgen,

    Teichfolie wird weder bei Enten noch bei Gänsen lange halten. Spreche aus eigener Erfahrung. Enten schnasseln alles an, was nicht niet- und nagelfest ist, bei den Gänsen verhält es sich ebenso. Auch mit den relativ scharfen Krallen hat man schnell Risse in der Folie.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Conny
    Guten Morgen,

    ich glaube auch, dass es daran liegt.
    Daher habe ich ja auch den Teich betoniert.
    Allerdings haben mir die Wasserratten schon 2 Löcher da reingefressen.
    Muss den also wieder ausbesssern.
    Übrigens hat mein betonieren gehalten, juchhuh - keine Wasserratten
    mehr im Stall.

    Liebe Grüße
    christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Ähnliche Themen

  1. Bambus im Auslauf?
    Von Hulda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 08:04
  2. abgefressener Bambus
    Von tonejde im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 19:22
  3. Bambus im Auslauf
    Von federlein im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 23:40
  4. Bambus
    Von Berthe im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2008, 11:09
  5. Bambus als Futter
    Von kraehe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •