Hmmm..ich fütter meinen auch Quark, joghurt, Käse...die legen auch noch nicht..
Aber egal...sie werden schon damit anfangen...
Gruß Shelsea
![]() |
Hmmm..ich fütter meinen auch Quark, joghurt, Käse...die legen auch noch nicht..
Aber egal...sie werden schon damit anfangen...
Gruß Shelsea
Hallo Christiane,Original von odranoeL
Hallo Jersey,
was empfiehlst Du ihr dann, als Zusatzfutter, damit die Eiweißquelle stimmt?
also von den oft genannten Quark, Yoghurt etc. halt ich erlich gesagt als vernünftige Eiweißquelle nix. Schau einfach mal drauf, wie hoch der Eiweißanteil da drinnen ist...
Ist aber als Zusatzfutter während der Aufzucht für tier. Eiweiß ganz gut
Aber wie Tina u. a. schon geschrieben haben.. Kartoffelweiweiß, Bierhefe, Ackerbohnen, Soja etc.
Vor allem wenn Weichfutter gegeben wird kann man Soja etc. problemlos ins Tier bringenBierhefe ist hier nicht zu verachten. Ist sehr aminosäurehaltig und ne top Vitamin-B-Quelle!
Andernfalls würd ich Legepellets als Hauptfutter nehmen und Getreide nur noch "zufüttern"!
Gruß Rainer
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Ich weiß nicht ob das so gut ist wenn Brahma schon so früh mit dem legen beginnen.
Es heißt nicht umsonst das große Rassen, egal welcher Tierart, langsam aufwachsen sollen. Aus dem Grund geb ich meinen nicht zuviel Energie sonst bekommen sie später auf einmal noch Probleme.
Ich werde mich aber mal nach Kartoffeleiweß erkundigen oder eben das mit mehr Legepellets machen.
Hallo Rainer,
ich wollte nur mal sicher gehen, ob ich auch nichts verkehrt mache.
Bierhefe bekommen sie ja - alle - bei mir - und zwar zur freien Verfügung,
was auch reichlich genutzt wird, und zwar in jedem Stall.
Ich schrieb ja mal, dass ich einen extra Topf habe
mit Vitaminen, Bierhefe, Grit, Kalk und Holzkohle.
Das bekommen Enten, Gänse, Hühner, Puten.
Dieser Topf mit 5 kg ist locker in 3-4 Wochen alle.
Kartoffeleiweiß gebe ich auch, nur Soja halt nicht, wegen der Genmanipulation,
das widerstrebt mir.
Ja - bei Weichfutter mische ich ab und an auch noch zusätzlich die Bierhefe als auch Vitamine unter, das 2x die Woche.
Dann bin ich beruhigt.
Danke nochmals.
LG
Christiane
Hallo Dani,
ja - die Brahma sollen langsam wachsen - sie dürfen nicht zu viel und gleichzeitig die richtige Menge. Wenn sie zuviel bekommen, wikt sich das Gewicht negativ auf die Knochen aus.
Pellets mag ich nicht und sie sind auch schwierig hier zu bekommen.
Aber ich denke, so wie ich füttere, ist das ok.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Ein sehr gutes Eiweissfutter ist Buttermilch mit z. B. Schrot, schön sämig oder feuchtkrümelig für die Bartträger unter den Hühnern.
Wenn wir schlachten, fange ich das Blut auf, lass es stocken und verfüttere es an die Hühner, ein besseres tierisches Eiweiss gibt es nicht.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
@Dani
Ein Problem mit zu schnellem Wachsen gibt´s bei schweren Rassen nur dann, wenn die Calcium-Versorgung nicht passt. Dann bekommen sie Probleme....
Am Anfang etwas langsam wegwachsen lassen ist ja in Ordnung, aber wenn du schon in der Aufzucht zu eiweissarm fütterst, verfetten dir die Tiere schon als Jungtiere....
Brahmas können in der Aufzucht eigentlich genau wie Jersey Giants gefüttert werden. Hier ist Puten-Starter eine Möglichkeit, da dieser auf stärkeres Wachstum ausgelegt ist.
Kenn ich von SV-Kollegen, der schwört drauf... Da gibt´s keine krumme Zehen etc. mehr.
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Hallo Jersey,
Putenstarter hab ich auch noch zusätzlich gegeben - das ist richtig.
Den Tip bekam ich hier vor Ort von einem langjährigen Züchter,
der das allerdings auch beruflich macht. Ich wußte das damals auch noch
nicht.
So - schönen Abend noch - und weg bin ich
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
..Meine Brahma sind von März 2007...ich denke ein Löffel Quark über das Futter von 17 Brahmas, ist nicht wirklich schlimm.
Die legen auch noch nicht...
Gruß Shelsea
stimmt nur bedingt..brahmas wachsen wie alle grossen rassen zwar langsam aber sie deshalb schon ab kücken mangelzuernähren kann ja nicht sinn der sache sein..meine kücken bekommen von anfang an ein plus an eiweiss..aber es stehen immer kübeln mit gritt und mineralien im stall und werden auch gut angenommenOriginal von odranoeL
ja - die Brahma sollen langsam wachsen - sie dürfen nicht zu viel und gleichzeitig die richtige Menge. Wenn sie zuviel bekommen, wikt sich das Gewicht negativ auf die Knochen aus.
geriebene eierschalen und futterkalk gehören ebenso wie eine mischung aus bierhefe,schwarzkümmel,kartoffeleiweiss,oregano und kieselgur zu den dingen die bei der 3 malPro woche weichfutterration obligatorisch sind..das ist jedesmal ein 10 kilopott (sind ja aber auch viele tiere)..die mischungen varienen aber sind immer recht eiweisshaltig
zu genau wollt ich es garnicht ausführen weil ich mir sonst wieder anhören kann das ja nicht jeder nen geldscheisser hat ..sorry aber den mist muss ich mir ja nicht gebenzumal manche leute ja ohnehin alles anzweifeln was ich sag nur weil ich es sag..aber ich erwähne es wiedermal..meine tiere sind mein hobby und müssen sich nicht selber tragen..mir war von anfang an klar das sie ein kostspieliges *hobby* sind wie meine katzen eben auch..sie sind mit sicherheit nicht wirtschaftlich und das erwarte ich auch nicht
übrigens diese spezielle henne die so früh zu legen begonnen hat scheint aus einer frühreifen linie zu stammen den diese tiere legen alle relativ früh obwohl sie aus dem selben pott wie die anderen futtern und sie ist inzwischen 3 jahre alt und zeigt keine probleme..ausser wenn ich ihr nicht immer ihren gluckenwillen lasse
@ shelsea..ich denke nen löffel voll werden sie nichtmal wirklich merken ..
lg
Tina
*Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
Gilbert Keith Chesterton
Hallo Tina,
ich denke da liegst Du schon richtig. So mache ich es ja auch.
Mangel zu ernähren, nene... dafür hängt mein Herz zu sehr dran.
Ich wollte auch nur mal horchen, wie andere es machen und was sie füttern.
Ob ich es genau so mache oder ob ich anders füttere.
"Wissen ist Macht"![]()
![]()
Zumindest hier für die Gegend tu ich zu viel angeblich, so sagen die mir hier,
wenn sie denn züchten.
Mir ist egal, was andere sagen, aber ich denke, Du triffst den Kern schon ganz gut. Ich würde mich freuen, mich ab und an mal mit Dir auch auszutauschen, kann gerne ruhig per PN sein, kein Problem.
Und - wenn ich wirklich was falsch machen sollte - kann man es mir ruhig sagen.
Putenstarter in Kombination mit meiner eigenen Herstellung finde ich top,
da ich noch zusätzlich wie gesagt Bierhefe reinmische.
Nur habe ich ebend die Erfahrung gemacht, wenn Brahma zu schnell wachsen, haben sie Probleme, das Gewicht auf ihren langen Beinen zu halten und haben Gleichgewichtsstörungen.
Dies hat z.B. auch ein Züchter bei mir in der Nähe gehabt, der schon Brahma seit 15 Jahren züchtet.
Sie bekommen daher also das o.g. Futter zur freien Verfügung, aber mit sog. zusätzlichen Breis (die auch enorme KH haben), bin ich sehr vorsichtig geworden.
Dir noch einen schönen Abend wünsche.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Lesezeichen