Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Impfungen über Zuchtvereine

  1. #1
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895

    Impfungen über Zuchtvereine

    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage an alle, die Erfahrungen damit haben, ihre Hühner bei den Impfungen zusammen mit den den Hühnern der Vereine impfen zu lassen.

    Wann finden solche Impfungen statt ? Öfter im Jahr ? Zu festen Terminen ?

    Gegen was lasst ihr eure Hühner bei den Vereinen mitimpfen ?
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Guten Morgen,

    vorab ist einmal festzuhalten, dass bei Hühnervögeln (Hühner, Fasanen, Wachteln usw.) unabhänigig von der Bestandsgröße vorgeschrieben ist einen ganzjährigen Impfschutz gegen die Atypische Geflügelpest(Newcastle-Krankheit, Newcastle Disease ND) zu gewährleisten.
    Diese erfolgt durch eine regelmäßige Impfung des Bestandes im 3-Monats-Rythmus über das Trinkwasser. Dafür gibt es bei uns im Verein feste mit dem Tierarzt vereinbarte Termine. Alles andere wird mit dem Tierarzt bei Bedarf vereinbart.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Alle 3 Monate immer Sonntags morgens 10 Uhr. In unserem Verein wird nur gegen ND geimpft.
    Man bringt einen sicheren behälter mit Deckel mit, sagt die Anzahl der Tiere und bekommt dann dementsprechend die Menge an Impfstoff.

    Der Impfstoff besteht dann aus einer 1000er Tablette die in einem Eimer Wasser aufgelöst wurde, das Wasser wird dann unter den Züchtern aufgeteilt.

  4. #4
    Avatar von Wulli
    Registriert seit
    12.07.2007
    PLZ
    33***
    Land
    NRW
    Beiträge
    291
    also bei uns im Verein wird auch gegen ND geimpft. vier mal im Jahr, der Rythmus ist so gewählt, das man passend zu den meisten Ausstellungen kommt. Die Züchter kommen, meist mit einem Glasbehälter und bekommen je nach der Tierzahl die benötigte Menge.
    Die Namen der Leute weden notiert und dann bekommt jeder eine Impfbescheinigung vom TA, wenn er geimpft hat, das erledigt der Vereinsvorsitzende.

    Meine Erfahrungen damit sind durchweg gut. Die Termine sind am Anfang des Jahres bekannt und so eigentlich immer gut organisiert.

    Gruß Wulli
    Manche Leute haben einen geistigen Horizont mit dem Radius null und nennen dies ihren Standpunkt

  5. #5
    Avatar von R.S.
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    49
    Original von SetsukoAi
    Alle 3 Monate immer Sonntags morgens 10 Uhr. In unserem Verein wird nur gegen ND geimpft.
    . . . .
    Genauso machen auch wir das.
    Immer am letzten Sonntag des Quartals treffen wir uns bei einem RGZV-Kollegen im Nachbardorf und bringen einen Wasserbehälter mit. (1 l Flasche bis 5 l Kanister).
    Je nach Bedarf nimmt man dann die entsprechende in Wasser gelöste Impfung (ND) mit und zahlt seinen "Impfobulus" von 50 Cent.
    Wieder daheim stürzen sich meine Damen dann auf das angebotene Wasser - da ich Ihnen am Vortag nachmittags die Tränke "entwendet" habe.
    Die nötige Bescheinigung kommt dann vom Verein.



    R.S.
    Lieber in Schleswig-Holstein wohnen als in Italien Urlaub machen.

  6. #6
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Ähnlich auch bei mir.
    Bin noch ziemlich neu im Verein und habe gefragt. Einige hatten sich zusammen geschlossen, aber die sind etwas weiter weg.

    Trotzdem hat sich jetzt hier ein Impfring gebildet oder ich darf da mittun

    Das letzte Treffen war Sonntag, 6. Januar um 8.30 Uhr. Hätte von mir aus auch später sein können.

    Habe im Verein ein Impfbuch gekauft und die Impfung wird dann vom Tierarzt darin bescheinigt.
    Kosten 2,50 Euro.

    Sonst hat mich der Impfstoff immer fast 10 Euro gekostet ohne Stempel vom TA.

    Übrigens hat der andere Impfring mal einige Tiere testen lassen... die waren alle nachweislich geimpft. Es geht also
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  7. #7

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Original von witte5

    Das letzte Treffen war Sonntag, 6. Januar um 8.30 Uhr. Hätte von mir aus auch später sein können.
    Höhö, manchmal zeugt diese Uhrzeit von seniler Bettflucht, aber beim impfen kann ich das nachvollziehen. Die Hühner sollen vor der Impfung einen gewissen Durst verspüren, damit der Impfstoff innerhalb von 2 Stunden nach dem anmischen verbraucht ist. Länger hält er wohl nicht.
    Also abends keine Tränke mehr hinstellen.

    Ihr habts gut. Ich such auch noch einen Verein in meiner Nähe der sowas anbietet.

    Grüsserchen
    Claudia

  8. #8
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Trotz dieser frühen Uhrzeit hatten alle Durst, weil ja im Stall nix war und es wird früh dunkel und im Stall geht um halb 6 das Licht an.

    Was ich nicht einkalkuliert hatte war, dass ein Nachbar mich in Schnack aufhielt, eine umgewehte alte Tischplatte Pfützen hatte und einige Hühner den Gartenteich für die bessere Alternative hielten

    Aber die meisten haben doch was abbekommen und nächstes mal werde ich besser aufpassen, auch wenn ich noch nicht ganz wach bin

    Witte Spätstarter
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  9. #9

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hoi Witte!

    Ist bei mir ähnlich. Licht geht zeitig an. In der kalten Jahreszeit gibts am Impftag keinen Freilauf wenn draussen irgendwas pfütziges ist. Im Sommer hab ich schon ein Problem. Früh hell, früh warm, nix zu trinken, Huhn durstet mächtig. Da ich das immer aufs Wochenende lege wo man mal der arbeitsbedingenten Bettflucht entgehen könnte fällt mir das echt schwer. TA wartet ja auch nicht gerne. Aber wat tut man nicht alles für seine Federtiere.

    Claudia, noch viel später Spätstarter

  10. #10
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo und Guten Morgen,
    da habt Ihr es gut, über den Verein zu impfen.
    Dieses Thema hatte ich 2x erwähnt. Es geht nicht,
    zu wenig Hühnerzüchter. Mit mir sind es nur 4 Züchter,
    lohnt sich also nicht.
    Gibt auch keinen weiteren Verein in meiner Nähe.
    Also Einzelkämpferin.
    Gruß
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Impfungen
    Von E-M.S im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.10.2021, 18:36
  2. impfungen
    Von claudia61 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 15:18
  3. Impfungen
    Von Sibille1967 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 14:07
  4. Gehen Impfungen in die Eier über? Lasst ihr eure Hühner impfen?
    Von Gioia im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 01:15
  5. Impfungen
    Von Murmeltier im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •