Hmm, man könnte ja auch Vegetarier werden. Dann brauchen wir sowieso kein Synthetik Fleisch. Und Hühner bräuchten wir ja trotzdem, wenn wir Eier essen wollen.
Jeder hält sich seine 3-7 Hühner und fertig. Sollte dann doch mal eine Schlachtung unausweichlich sein wegen Verletzungen oder ähnlichem, hat man halt was Schönes für die Festtage. Raubtiere werden sich sicherlich auch bedienen, wenn sie die Gelegenheit haben, einen Kranken oder Alten zu erwischen.
Da man kein Fleisch mehr absichtlich produziert, braucht man auch viel weniger Acker, hat mehr Wälder zurück, mehr Gewässer, mehr Lebenskomfort für alle Lebewesen. (Auch für Viren und Bakterien :P )
Die neuen Nutztierrassen hätten in solch einer Welt natürlich keinen Zweck mehr, aber ich denke eh, dass man ihre Linien nicht weiterführen sollte. Ohne den Menschen sind sie nicht überlebensfähig, man hat ihnen ihre Freiheit genommen.
Die Zukunft der Hühner, haben eigentlich die verschiedenen Völker und Hobbyzüchter der Jahrtausende in interessante Bahnen gelenkt.
Es gibt Hühner die gut gepolstert und kälteresistent sind, langbeinige Hühner die sehr beweglich und wachsam sind, Hühner die extrem gut fliegen können.
Außerdem haben sie die Reproduktionsrate extrem gesteigert.
Vielleicht sind manche Hühner eines Tages bereit ohne den Menschen zu gehen, zurück an die Waldränder. Hin und wieder kommen sie zum Futtersuchen zu den Menschen, oder um einen sicheren Platz zum brüten zu haben.
Mein persönlicher, derzeit gesetzlich verbotener Traum
Weder gehören Hühner in eine Legebatterie, noch Menschen in eine „Arbeiterproduktionsanlage“ wie die Städte von heute.
Der Mensch könnte einen Schritt zurück treten, damit die Geheimnisse der Natur, einen an ihn heran machen können.
Lesezeichen