Mira99 « am: 20.07.04 um 20:25:33 »
Hallo,
das einzige Junghennenfutter, dass es bei Raiffeisen gibt enthält Genmais und Gensoja. Was kann ich meinen Junghennen füttern, ohne Gentechnik?
Brauche schnell Tipps - sie sind 8 Wochen alt.
Mira
Kleener « Antworten #1 am: 20.07.04 um 22:41:27 »
Klar nimm Biofutter,das bekommst du beim Biobauern.
Gruss Henry
Franz-Philipp « Antworten #2 am: 21.07.04 um 00:21:34 »
Namd.
Du kannst auch bei kleineren Mühlen in deiner Nähe nachfragen, ob du da ein Futter mit heimischem Mais bekommen kannst, ansonsten bleibt nur die teure Bioware.
VG FP
p.s. Meinen Beitrag hab ich nach ausführlichem Lesen des Waschzettels im Hellen geändert - Deuka hat doch korrekt deklariert, der Kükenstarter hat auch Genmais und Gensoja drin - ist nur etwas kleiner gedruckt und nur schwer lesbar (also im Dusteren so gut als wie gar nicht).....also doch Biofutter
Regina+Christina « Antworten #3 am: 21.07.04 um 07:51:52 »
Kann nur sagen, die Fa. Muskator hat leider auch Genmais drin...das fressen leider unsere Küken zur Zeit, da im Umkreis kein anderes Kükenfutter aufzutreiben war...
gespeichert
Mira99 « Antworten #4 am: 21.07.04 um 11:21:27 »
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Bei Biofutter gibt es folgende Fragen:
da ich weit und breit keinen Biobauern kenne, der Hühner hält - was muß ich füttern, wer schrotet, was ist mit dem Eiweißgehalt etc.
Am liebsten wäre mir eine Firma bei der ich das Futter bestellen könnte.
mira
imperfect « Antworten #5 am: 21.07.04 um 12:03:43 »
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht kennt jemand eine Bezugsquelle in Deiner Nähe.
Vielleicht kommt ja auch selber mischen in Frage?
http://www.veredlungsproduktion.de/p...dex/index.html
Claudia
http://www.bioland.de/kunden/bioeinkauf.html
http://www.naturland.de/frame_defs/framedef.html
http://www.demeter.de/dom/index_find.php
Mira99 « Antworten #6 am: 21.07.04 um 17:15:51 »
Raum Hannover/ Stadthagen
Grüße
Mira
Franz-Philipp « Antworten #7 am: 21.07.04 um 21:04:27 »
Hallo Mira,
frag mal bei deiner Raiffeisen nach ob die dir Kartoffeleiweiß in Kleinmengen liefern können....dann könntest du u.U. dein Futter wirklich selbst mischen. Wieviel brauchst du da überhaupt von ?
VG FP
fuerchtenich « Antworten #8 am: 21.07.04 um 21:16:55 »
am 20.07.04 um 22:41:27, schrieb Kleener : Klar nimm Biofutter,das bekommst du beim Biobauern.
Gruss Henry
Gott zum Grusse,
gibt es noch andere Planeten neben uns mit Biobauern und Biofutter oder wo bekommen wir es hier auf unserem geliebten Planeten. Nachdenklich frage ich Dich was ist Biofutter.
Traugott
imperfect « Antworten #9 am: 21.07.04 um 23:15:40 »
Stadthagen iss ja nur ein Katzensprung. Mal gucken was Harzer oder Bela im Programm hat.
Claudia
Peter_W « Antworten #10 am: 22.07.04 um 09:29:42 »
Hallo Mira,
es ist das gleiche wie beim Tiermehl:
Vor dem Tiermehlverbot hat keiner es benutzt, danach haben sie alle ihre Futterzusammensetzung geändert.
Seit 1.Juli nun die Pflicht, gentechnisch veränderte Produkte anzuzeigen:
Vorher von namhaften Firmen das Demento, jetzt doch drin mit dem Hinweis auf "Harmlosigkeit".
Ich kaufe meine Futterbestandteile einzeln beim Biobauern, Soja musst Du suchen , in BW gibts auf Nachfrage bei Raiffeisen je nach Verbund.
Vielleicht sollte grundsätzlich mal die Frage erlaubt sein, ob es nicht sinnvoll wäre, anstatt hochwertiger Lebensmittel für Menschen (was Getreide ja ist) angesichts der Ernährungssituation in der Welt auf regionale "Abfallprodukte "Kartoffel, Kleie, Sämeeien aus dem Blumengarten und Grünfutter usw.) umzusteigen.
mfg Peter
imperfect « Antworten #11 am: 22.07.04 um 10:24:14 »
Hallo Peter!
Zu Deinem letzten Satz (ohne die Weltpolitik zu betrachten): solange das Huhn bedarfsgerecht gefüttert wird, warum nicht.
Claudia
Mira99 « Antworten #12 am: 22.07.04 um 10:43:46 »
Hallo,
leider bin ich immer noch nicht weiter. Auch bei den Internet Adressen der Bioanbieter ist kein Futtermittellieferant zu finden.
Im übrigen habe ich nur 7 Küken, aber auch die wollen essen!
Kann ich nur Haferflocken, Weizenschrot und Quark füttern?
So was steht in den Büchern.
Grüße
Mira
Peter_W « Antworten #13 am: 22.07.04 um 12:18:48 »
Hallo Mira,
konkret füttere ich meine Kücken wie folgt:
- gekochte Kartoffel, Weizenschroth, kleingehackte gekochte Eier, Brennnessel, Comphrey sowie Kleinkörner wie Hirse und Amaranth.
Angefeuchtet wird das Ganze mit Molke, Joghurt oder Quark.
Später mische ich dann grobere Körner unter, Speisereste und tierisches Eiweis kommt hinzu.
Ebenso reiche ich alles aus dem Garten als Grünfutter, erst kleingeschnitten, später ganz.
Bevor jetzt der große Aufschrei kommt, Prozess läuft ja bereits:
Ich habe die Eier ausschliesslich zum Eigengebrauch, verkaufe also keine mit tierischen Eiweissen "verseuchte" Eier an andere.
mfg Peter
Toffee « Antworten #14 am: 22.07.04 um 13:16:09 »
Hallo Peter !
hat Dich jemand verklagt ?
Liebe Grüße,
Toffee
Lesezeichen