Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: HILFE Stall wird zur Sauna

  1. #11

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    57
    Hallo,

    Mein Stall hat eine Dämmung mit 10cm Liapor-Lehm-Mischung und Lüftung mit Kippfenster und Gitter im Giebelbereich. Im Sommer finde ich es trotzdem noch zu warm im Stall. Ich habe daher am Eingang eine Doppeltür, so ähnlich wie in den ameranischen Filmen, nur umgekehrt. Die normale feste Tür geht nach außen auf, die innere Tür ist einfach ein Rahmen der mit Drahtgitter (punktgeschweißtes wegen Räubern) bespannt ist. Im Sommerhalbjahr ist die äußere Türe eigentlich Tag und Nacht auf, nur wenn der Ostwind zu stark ist wird sie zugemacht. Wenn ich mal tagsüber nicht da bin und ich die Hühner nicht in den Auslauf lassen kann, haben die Tiere genügend Luft und Licht, die kuscheln sich dann immer auf dem Boden und schauen nach draußen. Ich habe aber darauf geachtet das sich die Sitzstangen nicht in der Zugluft befinden. Da mir das aber nicht reicht baue ich gerade eine hoffentlich räubersichere Voliere/Wintergarten an das Hühnerhaus an.
    Zusätzlich steht mein Haus noch im lichten Schatten einer Kiefer und hat ein 10cm dickes Grasdach.
    Ein Hühnerhaus ganz in der prallen Sonne ohne irgendeinen Schutz finde ich problematisch. Bäume wachsen halt ziemlich langsam, wie wäre es wenn du dein Haus mit Kletterpflanzen begrünst, die relativ schnell wachsen, z.B. Clematis. Ein ganz schneller Vorschlag: Bau doch im Süden deiner Hütte Sonnenblumen an, es gibt Sorten, die werden über 4m hoch, das sieht gigantisch aus und bringt für den Sommer schnellen Schatten. Jetzt noch gute Zeit für die Aussaat.
    Vielleicht fällt mir übers Wochenende noch mehr ein.

    Gruß
    Michael

  2. #12
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Statt Sonnenblumen kann man auch "Topinambur" pflanzen: im Herbst kann man die Blätter an die Hühner verfüttern und die Wurzelknolle ist ein hervorragender Kartoffelersatz (Diabetikerkartoffel!). Kleine Stückchen der Wurzel im Boden können problemlos knackigen Frost vertragen und bringen im folgenden Jahr wieder hohe, buschige Pflanzen hervor. Wirklich eine empfehlenswerte Pflanzidee!
    Ach ja: die Blüten sehen nebenbei noch sehr dekorativ aus!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #13
    Avatar von hen and eggs
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    95
    Hallo Sandra,
    Du hast hier ja schon sehr viele interessante und gute Antworten bekommen.
    Ich denke Isolation und gute Belüftung sind das A und O.
    Also mach aus Deinem Garten Hühnerhaus schnell eine isolierte Stallung mit guter Belüftung.Setze Isolierung innen vor die Aussenwand und dann OSB Platten davor.Schneide in der Mitte(unten) eine Lüftungsmöglichkeit in die (meinetwegen ) Stallrückseite und OBEN links und rechts(auf der gegenüberliegenden Seite) je eine mind.50 cm breite Lüftung-die Du im Winter auch wieder verschließen kannst. Denke dann wird es für Deine Hühner (auch ohne die schönen Bäume-die halt ihre Zeit brauchen) angenehm.
    Liebe Grüße hen and eggs
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  4. #14

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  5. #15
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Hallo Sinner,

    danke für die interessante Seite. Die Bilder verdeutlichen die Bauweise. So konnte ich z.B. mal eine Hühnerleiter sehen, die Maße usw.

    dehöhner

  6. #16

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hoi Zämä
    Vielen Dank für die vielen Ideen!!
    Da werde ich mich nochmal ans Zeichnen machen
    Grüsse Sandra

  7. #17
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    ................und ein Hühner - Hilton entwerfen

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  8. #18
    Avatar von Rudi
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    56

    Pfeil Grasdach

    Hallo zusammen,

    ich wollte noch mal eben auf das Thema Grasdach eingehen. Es kam zwar weiter oben schon, wurde aber nur im Nebensatz erwähnt:

    Ich habe für unseren Hühner-Palast auch ein Grasdach gewählt. Dies kannst Du, Sandra, jedoch nur nachrüsten, wenn Dein Stall sehr stabil gebaut ist. Kommen wir also zunächst zum Nachteil eines Grasdaches:

    Aufgrund der großen Dachlast (regengesättigte Erde, Schneelast!) ist eine solide Bauweise unumgänglich, insb. die Sparren und Pfetten dürfen nicht zu sparsam gewählt werden. Hierdurch wird solch ein Schuppen leider teurer.

    ABER:

    Ein GD sieht nicht nur schöner aus, sondern vergleichmäßigt die Temp. des darunterliegenden Raumes ungemein. Meine Gartenbude hat auch ein GD. Selbst im heißesten Sommer kann man sich darin problemlos aufhalten. Außerdem wird die Menge des vom Dach fließenden Regenwassers sehr stark verringert. In einem normalen bis warmen Sommerhalbjahr kommt fast kein Wasser vom Dach. Das Dach wirkt wie ein riesiger Schwamm. Man muss übrigens das Dach nur bei absoluter Trockenheit gemäßigt gießen. Schließlich mindert man den ökölogischen Schaden durch den Bau einer weiteren versiegelten Fläche bei Verwendung eines GDes ab.

    Meine Hühner müssen übrigens, um zu ihrem Auslauf zu gelangen, über das Grasdach des benachbarten Brennholzschuppens laufen. Zum Schutze der Grasnarbe habe ich einen vergitterten Kasten draufgesetzt. Im nächsten Leben schaffe ich es vielleicht mal, Fotos davon ´reinzusetzen...

    Also, ich finde Grasdächer gut!

    So long

    Rudi
    Wieviel Tagesdecken braucht man für ein Wochenbett

  9. #19

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hoi Zämä
    Die Hühner haben bis zum Umbau ein Partyzelt bekommen, habe jetzt alles
    doppelt, so dass sie Tags über nicht in den Stall müssen. Wasser Nest Futter.
    Danke nochmals für die vielen Ideen, wir ( mein Freund) werde die Buschrosen hoch ziehen so gibts nochmal Schatten.
    Hat jemand Erfahrung mit " Wintergarten"?
    Der Stall ist 1,4m breit und 2m lang ich möchte nun das Dach weiter ziehen
    so dass nochmal 2,5m dazu kommen, 1,5m werden den Wintergarten bilden
    und 1m überdachtes Sandbad. Was sagt ihr dazu soll ich eine Voliere machen
    oder das ganze isolieren?? Der Stall wird natürlich isolirt und eine gute Lüftung ist auch geplant. Nun weiss ich nur nicht was bei meiner Stalllage besser ist.
    Danke für jeden Tipp.
    mfg Sandra

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stall wird fertiggemacht.....
    Von PPP im Forum Innenausbau
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 27.03.2017, 20:21
  2. Stall wird feucht
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 18:55
  3. Privathühnerhalter Sauna zum Hühnerstall
    Von Katja408 im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 07:02
  4. Hilfe bei Planung/Umsetzung (Stall in Stall bauen)
    Von mausimaus23 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 12:30
  5. Sauna
    Von *Hühnerjan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 23:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •