Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Warzenente brüten lassen????

  1. #1

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Oberreichenbach
    PLZ
    89264
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43

    Fragezeichen Warzenente brüten lassen????

    Hallo

    Ich bin absoluter Neuling und hab da ein paar Fragen an euch. Bei googeln hab ich leider keine befriedigende Antworten gefunden:

    Wir haben im März diesen Jahres 4 Entenküken bekommen. Leider stellt sich dann heraus, daß es 1 männliche Pekingente, 2 männl. Warzenenten und 1 Warzenentedame sind. Von einer männl. Warzenente haben wir uns bereits getrennt. Der andere Warzenentenerpel wird nächste Wocha ausziehen.

    Nun aber mein Problem.

    Unsere Dame "Ducky" legt seit 2.12. Eier. Und das teilweise wie bekloppt. Ich hab irgendwo gelesen, daß pro Tag nur ein Ei gelegt wird. Nicht aber unsere Ducky. Die legt teilweise 3 Eier am Tag. Allerdings sind die dann ohne Kalkschale. Dann legt sie tageweise kein einziges Ei. Jetzt haben wir festgestellt, daß sie im leerstehenden Hasenstall ein Nest angelegt hat. Da sind in etwa 10 Eier drin - mit Schale. Aber brüten tut sie kaum. Sie hat das Nest zwar nicht aufgegeben, aber sie sitzt nur am Abend für ein paar Stunden drauf.

    Nun meine Frage:
    Kühlen die Eier denn nicht aus, wenn sie kaum draufsitzt? Soll ich sie ihr die Eier wegnehmen oder alles so belassen? Bespringen(treten) tun sie beide Erpel.
    Ich hab schon gelesen, daß Enten erst richtig zum brüten anfangen, wenn sie der Meinung sind, ihr Nest ist voll genug, so mit ca. 18 Eiern, aber wenn pro Tag nur ein Ei kommt ist doch in 18 Tagen das erste gelegte Ei ausgekühlt?
    Irgendwie werd ich aus unseren Enten nicht ganz schlau - kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen??

    Grüße

    Sabine

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Es ist mir neu das ein Tier am Tag mehr als 1 Ei legt, außer halt die Legehybriden in der Batterie.

    Deshalb finde ich es seltsam das die Ente 3 Eier am Tag legen soll, das kommt mir schon recht spanisch vor.

    Brüten lassen würde ich sie jetzt nicht.

    Warum behälst du denn die Pekingente und die Warzenente? Und keinen warzenenten Erpel?

    Fallls du nächstes Jahr Junge ziehen willst dann kannst du die Jungtiere von der Peking und Warzenente nur für schön oder zum schlachten halten da die Jungtiere unfruchtbar sind.

  3. #3

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Oberreichenbach
    PLZ
    89264
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    hi,

    der Warzenentenerpel ist so dermaßen aggresiv und man kann den Garten überhaupt nicht betreten, ohne daß man von ihm attakiert wird - er stellt denn Kamm, faucht und schnappt, rennt direkt auf uns zu oder hinterher. Man kann keinen Schritt machen ohne daß er am Hosenbein hängt.Ohne gehacke geh bei ihm gar nichts. Unser Garten hat ca 30qm und gehört alleine den Enten. Außer 6qm Hasenstall.
    Mit den Eiern bin ich mir aber sicher, daß es nur von ihr sein kann. Denn der Warenentenerpel ist deffinitiv einer und die Pekingente hat die Ringelfedern über den Schwanzfedern, außerdem besteigt er auch unsere wesentlich keinere Dame. Also kann nur sie die Eier gelegt haben. Die waren aber alle immer ganz weich, also ohne fertige Kalkschale. Diese Eier hat sie aber immer am Wasserbecken verloren, ca. 5m von ihrem Nest weg. Immer die gleichen Stellen ums Wasserbecken herum. Drum waren wir ja so verdutzt. Wie können da an einem Tag 3 solcher Eier liegen, wenn am Vortag nichts da lag. Mittlerweile legt sie überhaupt nichts mehr - weder fertige noch halbfertige.
    Züchten wollte ich eigentlich nicht direkt. Die Enten sollten eigentlich lebzeit haben. Und so wie das Aussieht sollten unbedingt noch ein paar Mädels her.

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Der Erpel wird so aggresiv sein weil er zu wenig weibliche Tiere um sich hat. ich hatte auch mal so einen. Der war aber nicht aggresiv sondern verwechselte mich nur mit einer Ente. Der hockte sich immer auf meinen Fuß.

    Kamm stellen und Fauchen ist normal bei Warzenenten.

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Oberreichenbach
    PLZ
    89264
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    hab ich schon gehört, aber der hackt ja ständig nach uns. Also nicht nur fauchen. Und das mit den Mädels wollten wir im Frühjahr eigentlich ändern. Jetzt ist nur die Frage ob vielleicht doch noch was aus den Eiern schlüpfen könnte, oder ob ich das bei den Themperaturen und der etwas eigenwilligen Brutvernachlässigung unserer Ente, die Eier besser wegschmeißen sollte. Draufsetzen tut sie sich ja ab und zu mal.....

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Haben denn die Eier eine 1 A Schale? wenn nicht kannst du das schonmal vergessen. Ansonsten finde ich es zu kalt für Enten da Enten ja die Küken nicht so hudern wie Hühner und Enten gerne mal Ausflüge mit den kleinen machen.

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Oberreichenbach
    PLZ
    89264
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    also die Eier im Nest sehen eigentlich gut aus. Wie richtige, fertige Eier eben. Komischerweise hat sie die Eier jetzt mit Heu richtig zugedeckt. Das war gestern noch nicht der Fall, da waren die Eier noch offen im Nest gelegen.

  8. #8
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo pegasus,

    erst einmal hallo und herzlich willkommen.
    Ich habe Warzenenten perlgrau und braun-wildfarbig als auch gesperberte.
    Alle drei Rassen legen das Jahr über so 2-3 x und wollen auch brüten, wenn man sie läßt.

    Warzis brüten erst, wenn genügend Eier im Nest liegen.
    Die ersten Eier sollten gekocht ins Nest gelegt werden als Hilfe, damit sie ihr Nest wiederfinden und markiert werden.
    Die nachfolgenden Eier solltest Du erst mal sammeln - max. 10 Tage.
    Und wenn die Warzis brüten wollen, siehst Du es daran, dass sie ihr Nest mit ihren eigenen Federn auspolstern. Richtig schön z.B. grau oder braun gepolstert. Wenn sie fest sitzt, kannste ihr die gekochten Eier wegnehmen
    und die gesammelten Bruteier ihr unterschieben.
    Auch hier ist die Devise, weniger Eier ist besser als zu viele. (große Hennenglucken können max 15 Eier bebrüten, als Vergleich).
    Der Vorteil liegt darin, dass dann auch alle auf einmal - mind. an einem Tag - schlüpfen.

    Der Zeitpunkt fürs Brüten ist Geschmackssache.
    Ich würde die Enten, wenn überhaupt, erst mal in einer Voliere oder unter Bedachung brüten lassen, wo die Kleinen sich dann auch mal aufwärmen können, wenn Mama es nicht tut.
    Allerdings sind Warzenenten unempfindlicher als Hühner- oder Putenküken.

    Noch ein Hinweis:
    wenn die Kleinen geschlüpft sind, bitte keine tiefen Wasserbehältnisse hinstellen, sondern nur max. ein Backblech o.ä. von der Höhe her, damit sie nicht ertrinken können.

    Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich kurz, da ich nicht immer online bin.

    Hallo Dani,
    denke das ist genauso wie Du es auch händelst, richtig?

    Ganz liebe Grüße Euch Beiden
    Christiane

    p.s. Dani, Deinem kleinen Schreihals geht es gut
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #9

    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Oberreichenbach
    PLZ
    89264
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Hallo Christiane,

    hört sich interessant an, nur wie geht das in der Praxis? Die Eier die ich einsammle und so lange aufhebe, was mach ich mit denen so lange Wärmen, kühlen, drehen? Habe aber keinen Brutapparat. Wenn Mama dann mal ausgepolstert hat und fest sitzen sollte, kann ich ihr dann nur die Eier unterschieben, die nicht älter als 10 Tage sind??
    Sollten wirklich Junge schlüpfen, kann ich Mama und Kidies in unseren Holzschuppen umquartieren.

  10. #10

    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    216
    mojn

    leg sie in eine Eierpackung und dreh sie 1 mal am Tag dann kannst du nichts falsch machen
    gruß lollek

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warzenente jetzt noch brüten lassen?
    Von Bk66 im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.10.2017, 10:51
  2. Warzenente soll brüten
    Von quackquack im Forum Naturbrut
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 10:28
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 20:10
  4. Warzenente aufgehört zu brüten
    Von sam13 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 15:12
  5. Warzenente zum Brüten bringen
    Von brian im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •