Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Plötzlich behindert???

  1. #21
    Avatar von martina69
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    besonders viel trinken tut das ganz kranke entchen freiwillig nicht mehr..wird jeden tag schlimmer..das 1.hat ja nach knapp 10tagen sein leben gelassen.wollte es am 2.weihnachtstag einschläfern lassen aber der arzt meinte an weihnachten tötet er keine tiere.da tut mir doch jedes tier leid das an weihnachten erlöst werden müßte.werde es auf jeden fall mit den tabletten versuchen..danke für die mühe und die tipps..ich schreib wenn es was neues gibt
    LG Tina

  2. #22

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    @carasophie:
    Als Laie einen Diganose(Verdacht) stellen

    @martina
    Wenn der Ta das Doxy verschriben hat würde ich es den tieren auch geben !

    Doxycyclin ist ein Breitbandantibiotika. Wenn es allerdings Staphylokokken, Streptokokken sind besteht ein hohes Risiko das sie gegen Doxy immun sind.

    Von Chlamydia hat der TA nichts erwähnt ?

    Nochwas war das Küken sehr schwach als strab bzw. zeigte es Symptome von Austrocknung (eingefallenebzw. trockene Augen)?

    @Claudja
    Zitat:
    "Beantwortet zumindest die Zusammenhänge."

    Deshalb hab ichs ja gesagt... Nur: Rachhitis, erklärt nur nicht den schnellen Tod !

    Noch was ganz anderes, wieviel Geld bist du bereit für die Enten auszugeben ?

    Ich frage aus dem Grund, es gibt die Möglichkeit die tote Ente untersuchen zu lassen...
    So wüsste man was sie hatte und könnte bei den anderen eine kausale Therapie starten.
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  3. #23

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Das ist (sehr warscheinlich) für die schnelle Schwächung der Küken verantwortlich. (neben der der eigendlichen Ursache --> der vermuteten Infektion).

    Nochwas:
    Kleine insektenfressende Vögel fallen bei zu wenig oder keiner Nahrung in einen hypoglykämischen Schock der unbehandelt zum Tod führt...
    Wie sich das bei Entenküken verhält weiß ich nicht,aber Du könntest deinen TA ob er bereit wäre den Küken Kombination (50/50) 5% Glucose und Ringerlactatlösung in die Nackenfalte zu Spritzen.
    Das würde einer Dehydration und einer evtl. Hypoglycämie vorbeugen und das Doxy hätte mehr Zeit seine Wirkung zu entfalten zudem ist Glucose für den Organismus sofort verwertbar (das er wieder zu Kräften kommt).
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  4. #24
    Avatar von martina69
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    also selbst als das küken tot war hatte es noch schöne glänzende augen ..tu sie ja auch mehrmals täglich zum frischen wasser dann trinken sie auch..nein sonst hat der tierarzt nichts erwähnt..hat mich diesmal ziemlich enttäuscht..als er das antibiotika brachte habe ich ihn nicht mal dazu bekommen reinzukommen und nochmal zu schauen..das tote tier untersuchen zu lassen scheitert sicher schon daran das ich nicht weiß wo..wohne in einem ziemlich abgelegenem dorf pusztanähe und ohne auto..
    das entchen das schon tot ist hat selbst am letzten abend noch gefressen und getrunken..es hat sich mit schnabel und flügelchen fortbewegt..dem 2.jetzt helf ich stündlich dabei..
    wenn es unseren alten tierarzt gott hab in selig noch gäbe hätte ich diese sorgen nicht..der tat immer alles was er konnte
    LG Tina

  5. #25

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Hallo
    leider ist alles weitere Vermutung und hilft den Tieren nicht wirklich...

    Wie gesagt, wenn die Tiere schwächer werden wäre es vielleicht einen Versuch wert (liegt natürlich beim TA), dies Mischung verabreicht man Vögeln vor der Narkose. Und und normales Futter (ist ja ein gutes Zeichen wenn sie noch fressen) muss erst noch verdaut werden.
    Glucose würde sofort ins Blut gehen.
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. ERSTES Küken immer behindert.... Was ist Schuld?
    Von Theresa70 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2021, 15:48
  2. Welches Futter behindert die Kalziumaufnahme?
    Von Okina75 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 18:39
  3. Plötzlich Tot ?????
    Von Daniel 123 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 11:06
  4. Hahn behindert
    Von Bienchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 00:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •