Hallo Ihr,
bei meiner ersten Kunstbrut hatte ich 2 Küken, die verkehrt herum lagen, also mit dem Kopf zur spitzen Seite im Ei. Sie haben geschafft, dort ein Loch zu machen. Dem einen mußte ich helfen, das andere hat es alleine geschafft. Sind ansonsten 2 super fitte Kükis geworden.
Alpenfee hatte bei ihrere ersten Brut mehre dabei, die so lagen.
Nun zu meiner Frage. Meine beiden Eier waren von einer Sperberhybridhenne, getreten von einem Sussex-Hahn. Die Sussex-Linie, aus der der Hahn ist, haben sehr gut geformte Eier, mit deutlichem spitzen und runden Ende.
Mir ist aufgefallen, daß die Hybrideneier oft recht rundlich sind, manchmal die spitze Seite von der runden nur sehr schwer und eher an der Schalenstruktur erkennbar ist.
Wie oft ist Euch aufgefallen, daß sie verkehrt herum lagen. Habt Ihr nicht geschlüpfte Eier darauf hin überhaupt untersucht, habt Ihr sie geöffnet, sowas beobachtet?
Und wie ist das bei Euch mit der Form der Hybrideneier - sind die bei Euch auch oft eher rundlich? Ich vermutete, daß das damit zusammen hing.
Oder hat noch jemand andere Ideen?
Lesezeichen