Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

  1. #1
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

    Ich vermeldet hiermit das heute um 13.50 meinen 11. Schlupf und damit das Ende meiner ersten Kunstbrut.
    Ergebis:
    STart: 13 Eier davon eines Unbefruchtet
    12 Embryos, eines ist leider in der Schale erstickt weil es falsch herum lag da hab ich vorhin die Schale geöffnet.
    11 lebend. Davon 6 alleine geschlüpft der Rest musste von mir geholfen kriegen weil sie es alleine nicht geschafft hätten.
    Davon hab ich gerade noch 10 lebende ( 9 unter der Lampe eines trocknet gerade noch im Kasten). Denn einem musste ich heute früh leider das Lebenslicht ausblasen. Es tat mir sehr leid aber ich hatte keine andere Wahl. Denn dem kleinen Kerlchen musste ich helfen somit wars eines der falsch liegenden. Nur es lag ständig mit gekrümmtem Rücken da und hat sich kaum gerührt und hätte sicherlich auch nur solange gelebt wie der Dottersack gewesen ist und es davon hätte leben können. Es hat zwar mal gepiepst aber sich so gut wie nie bewegt und auch die Augen in einem Guten Tag des es aus dem Ei gewesen ist nicht wirklich geöffnet. Ich glaub sogar gar nicht. Nur kurz zum Schluß mit einem kurzen Piepser wie wenn es sich von mir noch verabschieden wollte. Es hat eine kleine Beerdigung von mir bekommen. Es wäre einfach nicht zu retten gewesen.
    Jetzt tümmeln sich eben noch 9 unter der Wärmelampe, 1 trocknet noch im Brüter. Macht also 10. jedoch ist eines etwas verkrüppelt an dem einen Fuß, das er den immer weghält vom Körper und auch die Zehen so einrollt. Wirkt sonst aber recht lebendig aber ich glaub eigne Futteraufnahme kaum möglich. Mal schauen noch hats ne Frist bis ich merke es geht absolut nicht.
    2 davon sind dunkel. Das eine fast total dunkelbraun und das andere ( zuletzt geschlüpfte) hat nen gelben Kopf und den Rücken so Gelb-Braun.
    Ich bin mit meiner ersten Brut zufrieden aber es waren ca. 60 Prozent der Eier wo die Küken falsch lagen. Die wären nicht alleine rausgekommen und ich musste helfen ( hab Ihnen aber zwischendurch immer wieder Chancen gegeben noch ein Stück selbst vorwärts zu kommen) so haben sie jetzt wenigstens eine 50% chance.
    Möglicherweise hatte diese auch Probleme beim SChlupf weil gerade in der 3. Woche bei mir Temperaturschwankungen gewesen sind denn sonst waren alle normal entwickelt. Das wird den Falsch liegenden wohl besondere Schwierigkeiten gemacht haben. Sonst hätten sies vielleicht ein bißchen weiter von alleine geschafft. Weil die richtig liegenden die kamen trotz der Tempiprobleme gut selbst aus dem Ei und sind auch kräftigt. Nur die falschen hattens doppelt schwer wohl wegen Lage und Tempi denk ich mal.
    Wie kommt es, sofern das einer weiß das soviele falsch im Ei lagen??
    Gruß Ela

  2. #2
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter

    RE: Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

    Hier nun noch Bilder zum letzten Schlupf danach bin ich hier wohl nicht mehr anzutreffen weils jetzt ja in die Kükenaufzucht geht.
    Gruß Eure Ela
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

    Ich habe jetzt auch 9, hoffe aber noch auf ein paar mehr. Die anderen waren später untergelegt.

    Bei mir waren (Naturbrut) auch 2 falsch herum im Ei. Das hatte ich noch nie gesehen. Einem habe ich helfen müssen, das andere war schnell genug, bekam keine Luftprobleme und hat sich selbst ein großes Loch gebohrt. Das zweite hat nur einen schwachen Versuch gemacht, hatte mal gerade ein Dreieck geschafft. Nachdem es 12 Std kämpfte und nicht weiterkam und herzerweichend piepte habe ich dann geholfen. Es war komplett fertig kräftig und gesund.

    Ich kenne es das solche Probleme auftreten weil die Luftblase nicht da ist wo sie sein sollte. Aber Küken die komplett falsch herum liegen?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter

    RE: Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

    Bei mir ist ganz witzig ich hatte ja nur Hybrideneier und 2 davon sind die Küken so bräunlich. Sieht total nett aus weil alle anderen gelb sind, lach.
    Ich drück dir die Daumen das es beim nächsten Mal mehr werden oder vieles besser klappt. Für mich waren das auch viele Erfahrungen, aber ich denke gegen Falschlieger kann man selbst kaum etwas tun. Ich hatte bei meinem ja immer etwas auf gemacht und sie dann wieder reingelegt in den brüter aber trotzdem haben sie nicht alleine weitergemacht. Leider. ABer ich denke die meisten davon schaffen es jetzt wohl doch. Mal guggen. Das nächste Mal schmeiß ich den Brüter erst im Frühjahr an, wenn die NAturbrut beginnt so das ich das gleichzeitig laufen habe. Denn Dann kann ich notfalls die natürlichen umschichten wenn eine Henne möglicherweise plötzlich aufhört. Bis dahin reichen mit meine kleinen Racker erstmal.
    Falschlieger sind bei mir die, die am spitzen Ende liegen wo ja keine Luftblase ist da die am stumpfen ist.
    Ela

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Nun ist es geschafft-Ergebnisse meiner Brut

    Falschlieger sind bei mir die, die am spitzen Ende liegen wo ja keine Luftblase ist da die am stumpfen ist.
    Ja, bei mir auch. Ich habe Marans und Mischlinge, bisher sind es hauptsächlich Marans und 2 Gelbe. Ein Gelbes ist heute gekommen.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    seltsam das soviele falsch herum lagen
    bei meinen kommt ca. auf 100 eier nur 1 verkehrtes. obs am brüter oder an den eiern lag? evt. genetisch verankert bei so vielen.
    naja jetzt sind sie ja alle da. glückwunsch.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Ich hab mich schon gefragt ob es möglicherweise doch ein wenig an der Lage der Eier liegen kann in dem Brüter aber wenn man die seitlich reinlegt kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Anders hätte ich sie auch gar nicht legen können. Brutkollegin Heissnhof hatte das Problem bei 2 Eiern von 9 also deutlich weniger. Sie hatte allerdings mehr Rasseeier ich nur Hybi Eier wo entweder Hybi hahn Beckham oder eben Echnaton der Sussex Hahn der Vater ist. So gesehen könnte das auch von der Rasse etwas abhängen oder isses eben einfach nur doof gelaufen?
    Ela

  8. #8
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    da habe ich heuer bei meinen 2 Versuchen mit dem Flächenbrüter gar nicht beobachtet. Ich habe aber auch meine Bruteier zuvor immer liegend gelagert und gedreht. Im Brüter sind sie dann auch liegend gewesen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #9
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Meine Bruteier waren vorher auch liegend gelagert und wurden 4 mal am Tag gedreht. Aber nicht nur in eine Richtung ( das weiß ich ja das nicht gut ist) sondern hin und wieder zurück. So gsehen kanns daran kaum liegen oder?
    Ela

  10. #10

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Schau die mal den Aufbau (Anatomie) eines Bruteies an, der Dotter ist an zwei entgegengesetzten gedrehten Hagelschnüre im Ei angebracht die den Dotter in der Mitte hält. Dreht man die Eier nur in eine Richtung wikelt sich eine immer mehr auf und eine immer mehe ab was dazu führt das eine Kaput geht und der Dotter Kontakt zur Schalenhaut bekommt was den Tod (bzw. eine Schädigung) des Embryo zur Folge hätte...
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zweite Brut meiner Grünleger Glucke !
    Von maxpach im Forum Naturbrut
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 28.12.2015, 17:22
  2. 2. Brut meiner Seramas
    Von Edelweiß im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 17:39
  3. Bilder meiner jüngsten Brut
    Von Alpenfee711 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 12:57
  4. Schlachtung - Ergebnisse
    Von Carsten im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 14:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •