Moin moin,
bei mir sind die Außenwände auch mehr oder weniger sägerauh, auf jeden Fall nicht glatt. Würde auch eher sägerauh bevorzugen.
Das ganze ist ein gebrauchtes Gartenhaus aus Elementen. (3x2,5m innen) Innen mit Holz-Vertäfelung verkleidet.
Die Zwischenräume sind nicht gedämmt, so dass dazwischen Luft zirkulieren kann und als Isolator mit wirkt.
Der Vorteil ist, das kein gammeliges Dämmaterial dazwischen ist und das ich oben durch offene Stellen ab und zu mal etwas Kieselgur in die Zwischenräume sträuen kann. (das bleibt bei sägerauhen Brettern übrigens super überall hängen)
Normalen Gipskarton würd ich nur nehmen wenn absolute Trockenheit gewährleistet ist.
Wenn möglich verbau ein paar Zedern-Bretter mit, da entweichen noch ätherische Öle die Milben wohl auch nicht so klasse finden.
Unsere "Sitzstangenauflagen" sind aus Zedernholzabfällen.
Wenn ich dran denke hänge ich auch mal Lavendelzweige mit in den Stall, sollen Milben auch nicht mögen.
Ob diese ganzen "Ökoabschreckungen" wie Zedernholz, Lavendel und Kieselgur sicher helfen kann ich nicht sagen, aber um unseren Stall machen die kleinen Biester bisher ´nen Bogen. *auf Holz klopf*
Schönes WE!
Lesezeichen