Ich bin (ziemlich) neu in diesem Forum, obwohl ich "die Seiten" schon seit längerer Zeit "uneingeloggt" beobachte.
Die guten Vorsätze für das kommene Jahr, beinhalten auch "einen Hühnerstall-Bau".
Nun habe ich hier soeben gelesen, daß empfohlen wird, Ritzen mt Silikon - wegen der Milben, dicht zu machen? Gut, alles kann übertrieben werden, ich meine, wenn Milben - sind sie doch "allgegenwärtig" und nicht nur in den Ritzen verborgen. Obendrein werden sie "den Weg" kurzhalten und das "Tageslager" im Sitzstangenbereich aufschlagen, um die nächtlichen Überfälle, ohne lange Anmärsche aus den Wänden heraus, zu starten?
Ich habe vor, "den Stall" ("in Kaltbauweise"), trotz unseres Klimas (Steiermark, 750m ü/A) auszuführen und zwar "tragende Außenwände" in Lärche (Pfosten) - sägerauh.
Aber nun zur eigentlichen Frage: Ist gegen "sägerauh" hinsichtlich "Sterilität" was einzuwenden - wenn ich hier doch von "Silikondichten" höre?
Ich bin zwar kein Fachmann im Bauwesen, mein HV (Hausverstand) sagt mir aber, daß rauhe Holzoberfläche doch wärmebedingten Einfluß (auch >Sommer<-Hitze abweisend) gegenüber "Hobelblank" aufweist?
Lesezeichen