Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Dringend!!! Temperaturschwankungen Im BrÜter

  1. #1
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    Dringend!!! Temperaturschwankungen Im BrÜter

    Hi ich hoffe ich hier kann mir dringend jemand helfen. Denn mein Brüter hat nur noch 1 Tag dann wird er ausgestellt somit in ca. 2 bis 3 Tagen Schlupftermin. Jetzt isses aber so das er schon seit einigen Tagen ziemliche Tempi Schwankungen hat. Statt 37 Gard oder 36 häufiger mal 35 und stellenweise auch 34. Na ja war nur bedingt schlimm die letzten tage weil er meistens wieder relativ gut einzuregeln war über das Thermostat und abends wenn der Raum durch den Holzofen aufgeheizt gewesen ist hat sich das auch soweit wieder eingespielt. ABer jetzt heute will er gar nicht recht über 34 hochgehen und auch 35 hat er schon mal . Aber mehr eigentlich nicht. Jetzt mach ich mir ehrlich gesagt totale Sorgen, weil ich nicht mehr lang bis zum Schlupf und hab echt Muffensausen das wegen sowas möglicherweise noch auf den letzten Metern mir das nen STrich durch die Rechnung macht. Bin hier echt am Bibbern. Ich besprüh die Eierchens zwischendurch mal kurz mit Wasser und die Luftfeuchte stimmt auch soweit das ich zufrieden bin. Aber die Tempi macht mir totale Sorgen. Wäre echt schade wenns jetzt daran scheitern würde. Sollte ich das Gerät vielleicht in einen anderen Raum stellen wo die Tempi außen herum etwas besser ist. Weil unser Wohnzimmer wird nur abends geheizt weil tagsüber keiner drin ist. Hier hatten die Eierchens auch die meiste Ruhe daher hab ich sie hier rein. Und anfangs gabs solche Tempi Schwankungen trotzdem nicht. Das irritiert mich total jetzt!
    Hab schon versucht die Heizung anzumachen das Teil aber heizt net gescheit. Ich könnte den Brutkasten noch in die FeWo stellen wenns besser wäre. Sonst würde ich ihn aber wenns geht auch gerne bei mir lassen weil ich die Kükis dann besser kontrollieren kann wenn sie kommen.
    Bitte Bitte helft miiiiiiiiiiiiiiir!!!!

    Ela

  2. #2
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    Hallo,
    Frage,was ist das für ein Brüter und warum in einem Tag ausstellen??

    Ein Brüter sollte in einem Raum stehen,der eine gleichbleibende Temperatur hat und die dazu auch unter der Temperatur des Brüters ist.
    Durch das Heizen deines Holzofens,hast du natürlich ganz ordentliche Schwankungen.
    Wahrscheinlich hast du den Brüter eingestellt als der Ofen am heizen war,dadurch kann es zu den Problemen kommen.

    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  3. #3
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    HI,
    sie meint nicht den Brüter abstellen, sondern die Wendung!

    Fühlerposition kontrollieren (Eier weg davon, wenn die jetzt schon Wärme abgeben, regelt der Thermostat runter) - nicht zu oft befeuchten und öffnen. Raum in konstanter Temperatur halten. Ging bisher auch -wird sich sich wieder einpendeln.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  4. #4
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Es ist der INCA 2002 Brüter um deine Frage zu beantworten. Das der Raum einige Temperaturschwankungen aufweist wußte ich aber anfangs nicht das es soviel ausmachen kann. Hab mir ja inzwischen ein Buch über Kunstbrut zugelegt wo ich auch gelesen habe das solche Schwankungen sein können wenn die Temperatur des Raumes wo der Brüter steht nicht annähernd gleichbleibend ist. Wußte ich vorher nicht.
    Na ja jedenfalls erklärt das zwar ein paar SChwankungen aber nicht wieso es erst nach knapp 2 Wochen angefangen hat. Der Raum ist schließlich seit Brutbeginn derselbe und anfangs hat trotzdem mit Temperatur und so echt alles gepaßt. Keine Schwankungen nichts. Im Gegenteil ich hab sogar, ne Woche bevor ich die Brut angeschmissen habe noch mehrer Testläufe ( im selben Raum) gemacht wies die Tempi hält oder so.
    Ach so ja, noch zu der Frage wieso in einem Tag ausstellen, ganz einfach in 1 Tag isses soweit das ich die Wendung ausstellen muss weil dann keine mehr nötig ist. Am Sonntag um 10.04 beginnt bei mir der 22. Tag also ist dann Zeit den Brüter zu stoppen. morgen früh halt.
    In einer Hinsicht muss ich dich aber verbessern, den Brüter hab ich nicht eingestellt als der Ofen am heizen gewesen ist. Den Brüter hab ich wie oben geschrieben Sonntags frühs angeschmissen und da war die Heizung aus und der Ofen auch, den schmeißen wir eigentlich nur abends an oder zwischendurch höchstens mal am Wochenende mittags so 12 oder 14 Uhr bis 15 Uhr. Eingestellt in Sachen Tempi war der Brüter ja schon vom Werk aus ums mal so zu bezeichnen. Klar, die Testläufe vorher die hatte ich abends zugegeben wenn der Ofen an war, aber wie gesagt die ersten 2 Wochen lief er problemlos im Wohnzimmer trotz der Tempi Schwankungen.
    Ich hoffe du blickst bei meinem Roman nun durch.
    Gruß Ela

  5. #5
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Hi Heissi, den Fühler hab ich jetzt mal kontrolliert und der ging tatsächlich am Ei. Mensch das könnte ja die Lösung gewesen sein. Aber ich muss sagen, ob das vorher schon der Grund gewesen ist oder gewesen sein könnte ist schwer zu sagen, weil ich da dummerweise nicht direkt drauf geachtet hatte. ABer jetzt hab ichs mal gerichtet und fürs nächste Mal merk ich mir das mal spezielle. Ach so ja, inzwischen hab ich den Holzofen wieder etwas angeschmissen und den Tempi Regler wieder etwas eingeregelt und jetzt stimmt die Tempi wieder. Er heizt also nicht den ganzen tag ( sieht man ja am roten Licht) und kommt trotzdem nicht wirklich über 95 Fahrenheit. Hab sogar mal die tägliche 10 Minüte Pause eingelegt. ( ja ich weiß so wenig wie möglich anfassen) weil ich dachte vielleicht etwas zuviel Wasser drin oder die Sichereung spinnt. So hab ich die Sicherung mal ausgetauscht ( sicher ist sicher) und etwas Wasser raus. Na ja mal schauen die letzten 2 Tage oder 3 kriegen wir hoffentlich noch hin ohne Probleme. Jetzt hilft ja nur noch beten oder?
    Im übrigen aufmachen tu ich den gar nicht ständig sondern nur einmal täglich abends für 10 bis 15 Minuten. Dann Wasser frisch, Eier wieder zusammen gerollt ( die kullern beim Wenden auf der Horde immer wieder auseinander) alles frisch und wieder weiter. Sonst mach ich eigentlich gar nicht auf. Das ständige Öffnen hielt ich gar nicht für gut.
    Raum in konstanter Tempi halten ist da fast nicht möglich, aber jetzt hat Männe an der Heizung rumgestellt udn jetzt müsste es fast gehen. Jedenfalls wird heute Nacht die Heizung angemacht das wenigstens die letzten Tage eine gewisse gleiche Tempi von sagen wir mal 15 oder etws mehr Grad im Wohnzimmer sind, selbst wenn keiner drin ist. Sonst ist das ja niedriger.
    Ela

  6. #6
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    @Alpenfee711,
    Roman ist gut,aber das bekomme ich schon hin

    Das der Wender ausgestellt wird,ist natürlich vollkommen richtig,du hattest versehentlich geschrieben das du den Brüter ausmachst.

    Das die Temperatur eine ganze Weile konstant gelaufen ist und jetzt nicht mehr wird u.a.auch daran liegen,das die Bruteier sich ja auch nach und nach mit Leben füllen,was Temperatur annimmt und auch abgibt.

    Wenn du also Testläufe durchgeführt hast,ist das ohne Bruteier erfolgt und somit hast du natürlich ganz andere Werte erreicht.
    Wie heissnhof sagte,nicht zu oft öffnen (auch wenn die Neugier noch so unerträglich ist) kennen wir doch alle.

    Und,ein Holzofen hat eine viel höhere Heizkapazität wie eine Heizung,das bedeutet mit einem Ofen hast du ganz extreme Unterschiede.

    Roman-Antwort-Ende

    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  7. #7
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    Noch ein Tip,wenn du regelmäßig das Wasser wechselst,dann auf keinen Fall kaltes nehmen immer temperiertes.

    Wid schon werden.


    LG
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  8. #8
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    @ Pucky ROMAN ANFANG, lach

    Ne ne soviel wirds jetzt net. UUUps da hatte ich mich wohl verschrieben von wegen Brüter ausmachen, lach. Na ja das wäre ja jetzt fatal von mir wenn ich das wirklich täte. 3 Wochen Arbeit umsonst.
    Hm, heissnhof hat das auch geschrieben das die Eierchens die Tempi vielleicht durcheinander bringen könnten. wenn du das auch sagst, lach dann gibt mir das ja Hoffnung und wäre dann doch eher ein gutes Zeichen. Dann sind sie ja anfangs eher von der Tempi im Brüter abhängig und machen das jetzt selbst.
    Wegen der Testläufe die hab ich halt gemacht um in erster Linie zu sehen ob das Thermometer seine Tempi halten kann bevor ich das nicht machen und hinterher ärgere ich mich wenn dann schon Eier drin wären.
    Wie ich Heissnhof schon schrieb ich mach den Brüter wirklich nur einmal am Tag auf um eben 10 Minuten abkühlen zu lassen. Ganz am Anfang hab ich nen Spalt mal geöffnet und die Eierchens etwas angesprüht aber das mach ich höchstens noch mal, wenn ich abends dei kurze Pause mache wo ich dann auch frisches Wasser einfülle.
    Sonst häng ich höchstens öfters davor, lach aber net darin.
    Ela

  9. #9
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Also kaltes hab ich auch nie genommen weil das schon in der Brutanleitung stand man solle warmes nehmen. Bei mir wars meistens sogar eher heiß und das hat zwar den Brüter mal aufgeheizt aber ist auch bald wieder gefallen, in der Tempi ( die dann wieder normal war) und den Hygro Werten. Die Hygrowerte waren dann am nächsten Morgen sogar immer so gegen 40/41 % und höchstens mal 36%. 36 dann wenn ich nur warmes hatte.
    Ela

  10. #10
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    In den Anleitungen steht auch meistens noch dabei,nicht zuviel nachregulieren wenn die Eier drin liegen.
    Aber wie gesagt,das wird schon noch werden.
    Mach auf alle Fälle mal Meldung was draus geworden ist.

    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 09:56
  2. Temperaturschwankungen
    Von lollo0 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 21:21
  3. Temperaturschwankungen
    Von moorhühnchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 13:10
  4. Temperaturschwankungen
    Von Chickenchecker im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 19:53
  5. Temperaturschwankungen
    Von Timotius im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •