Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: viel Feilauf = weniger Eier ?

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    viel Feilauf = weniger Eier ?

    Hallo,

    will mir nächste Woche einige 5 bis 8 Hühner anschaffen. Zwerg WElsumer und Italiener. Wir haben ein sehr großes Grundstück, 5000 m2. Die Hühner sollen dies auch nutzen können ,dh. sie haben dann Unmengen an Beeren. Brennesseln, Würmern und Kräutern usw. Habe mal hier irgendwo gelesen, das sie dann weniger Eier legen, denn sie fressen dann ja kaum noch Legemehl. Das ist ja einerseits logisch. Aber in einem Buch habe ich gelesen, das die Italiener nur ihre volle Legeleistung bringen bei unbegrenztem Freilauf. Was habt ihr für Erfahrungen und Meinungen ? Oder kommt es auf die Rassen an ?

    dehöhner

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    32

    RE: viel Feilauf = weniger Eier ?

    hallo und guten morgen
    also...mein stall frisch im herbst und winter renoviert...nun fertig ...und eier ohne ende.
    so viel eier hatte ich noch nie und ich sagte mir...die fühlen sich so richtig sau wohl.
    nun ist das wetter schön und sie sind die ganzen tag draußen.
    auf einmal hatte ich nur noch 20 % der eier, die ich sonst hatte.
    meine hühner sind alle gesund und nicht in der mauser.
    ok...ich hatte dann unter einer tanne ein kleines eierversteck gefunden, aber wenn ich die eier dazuzähle...immer noch viel zu wenig.
    nun weiß ich nicht ob das richtig ist, aber ein befreundeter mann, der seit jahren hühner hält sagte mir, sobald sie frei laufen würden, wäre es wie in der freien natur, da würden sie auch nicht jeden tag ein ei legen.
    sondern fast nur dann, wenn sie vom hahn bestiegen worden sind.
    er hat mir geraten, ich solle doch einmal ausprobieren, wie es wäre, wenn ich sie nicht früh um 7 sondern erst gegen mittag rauslassen würde.
    siehe da...fast alle legen in der zeit ein ei...und sie können trotzdem noch richtig lange draußen sein.
    liebe grüße astrid

  3. #3
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330

    RE: viel Feilauf = weniger Eier ?

    Hi Astrid,
    vielleicht solltest du dein Grundstück nochmal gründlich absuchen. Hühner sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, Eier zu verstecken. Wir haben jedenfalls jeden Tag Ostern
    Gruß, Brigitta
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  4. #4
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Ich habe da bislang noch keine negativen Erfahruingen gemacht, würde aber bei dem großen Auslauf, den Ihr habt, die Hühner nicht auf die ganze Fläche loslassen, sondern in Wechselausläufe laufen lassen, damit sie sich nicht verlieren!

    Bei zu großen Ausläufen bzw. unbegrenzten ausläufen besteht auch oft die Gefahr, das Raubzeugs sich unbemerkt anschleichen kann!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  5. #5
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Bei mir ist es auch so, hab deswegen schon mal mein Fett abbekommen, weil man mir das nicht abnahm, bäää .
    Scheinbar gibt es doch noch mehr Halter, bei denen die Eizahl mit dem Auslauf sinkt.
    Das beste Ergebnis hatte ich bei Legehennenfutter und im Stall eingesperrt. Sind sie dann im Auslauf, wird weniger. Letzten Sommer ist es bis auf 20 % der Normalleistung gesunken. Ist der Auslauf nicht zu gross (ca 250m² bei 15 Hühner) werden zumindest die Eier kleiner.

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    32

    RE: viel Feilauf = weniger Eier ?

    Original von Hamster
    Hi Astrid,
    vielleicht solltest du dein Grundstück nochmal gründlich absuchen. Hühner sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, Eier zu verstecken. Wir haben jedenfalls jeden Tag Ostern
    Gruß, Brigitta
    :-)
    das habe ich...es sei denn, sie legen die eier unter die grasnarben...aber dann habe ich wohl wunderhühner...smile

  7. #7
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Mir geht es auch so. Wenn meine hühnis ständig freilauf haben werden die eier immer weniger.
    Müssen sie ein paar tage im stall bleiben, oder dürfen dann erst am nachmittag raus steigt die legeleistung wieder an.
    Es ist auch so habe ich beobachtet unabhängig von der witterung, ausser sie sind natürlich in der mauser oder brüten und führen.
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  8. #8
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio !

    meine hühner haben immer unbegrenzten auslauf auf der obstbaumwiese und im wald, ich finde es immer eine pracht die gockel, huhner , glucken mit ihren küken in ihrem natürlichen verhalten in freier natur zu sehen und sich mit ihnen zu freuen da macht es mir garnichts aus das ich vielleicht ein paar eier weniger habe. ich füttere auch kein legemehl ect. da sich die hühner ihr futter den größten teil des jahres selber suchen, sie wissen wohl am besten was ihnen schmeckt und ihrer gesundheit nutzt. um diese jahreszeit füttere ich nur etwas weizen und sehr wenig maisbruch dazu. eier habe ich auch im winter ohne zusätzliches licht da ich mir immer ein paar junghennen verschiedenen alters aus eigenen bruten behalte, die dann ab november anfangen zu legen. mit krankheiten habe ich auch so gut wie keine probleme, klar stirbt auch bei mir immer wieder mal eine henne natürlichen todes, auch der habicht holt sich jedes jahr ein paar küken was nicht schlimm ist er muß ja auch leben, dafür habe ich wenig arbeit und ganz ganz viel freude mit den hühnern

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #9
    Avatar von Rotti
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    963
    Land
    Bayern
    Beiträge
    81

    RE: viel Feilauf = weniger Eier ?

    Hallo ,
    dass muss ich jetzt leider wieder auch feststellen das jeden Tag Ostern ist . Seit die Hühner schons morgens rausdürfen werden die Legenester nur noch von 2 Hühnern benutzt. Es kommt auch vor das sie neben dem Legenest eine Mulde scharren und da ihre Eier reinlegen .Hoffe es gibt sich wieder ...
    Rotti
    0.0 Hühner, 1.1 Diepholzer Gänse, 0.3Warzenenten, 1.2 Hunde , 2.2 Kaninchen.

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Innerhalb von zwei Jahren hatte ich nur 2 im Freien gelegte Eier, trotz 700qm Freilauf. Woran dies liegt, kann ich nur vermuten. Die Nester sind bequem und relativ dunkel. Durch die bequeme Polsterung mit Heu und dem grosszügígen Platzangebot verweilen die Hennen gerne ein wenig länger im Nest. Zeitweise habe ich das Gefühl, sie nútzen die Eiablage zur Entspannung. Insbesondere im Winter sitzen sie stundenlang im Nest.

    Möglicherweise ist es ebenfalls eine Frage der Rasse.

    Eine geringere Leistung durch Freilauf kann ich nicht feststellen, lediglich das Eistückgewicht sinkt bei Einsetzen des Pflanzenwuchs.

    Thomas

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Viel zu große und viel zu kleine Eier
    Von Mate Kroate im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2021, 16:32
  2. Henne legt und mausert- viel oder weniger Protein?
    Von Luci im Forum Spezialfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.02.2019, 23:34
  3. Weniger Eier
    Von AlexL im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.06.2017, 15:01
  4. Krähen viel beschäftigte Hähne weniger?
    Von elja im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 21:26
  5. Viel weniger Eier auf einmal
    Von mdruck im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 11:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •