Hallo !
Haben von einem Bekannten 10 Legehybriden bekommen, kann mir jemand ein paar Informationen zu diesen Hühner geben?
Futter/Haltung usw.
Kann ich die zu meinen Krüpern setzten?
Hoffe mir kann da jemand helfen.
Flo
![]() |
Hallo !
Haben von einem Bekannten 10 Legehybriden bekommen, kann mir jemand ein paar Informationen zu diesen Hühner geben?
Futter/Haltung usw.
Kann ich die zu meinen Krüpern setzten?
Hoffe mir kann da jemand helfen.
Flo
Ein Dementi ist der verzweifelte Versuch, die Zahnpasta wieder in die Tube hineinzubekommen.
Lies mal hier:
http://www.huehner-info.de/futter/pfp_fpk.php
Normalerweise sind Hybriden verträglich
Gaby
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Krüper kenn' ich zwar nur vom Bild bzw. von Ausstellungen, aber Legehybriden halten wir jetzt seit ca. 10 Jahren zur Eierproduktion und kann sagen: unkompliziert und robust, dabei -meist- ein friedvolles Wesen. (Ja, wir schlachten unsere Hybriden nach spätestens 2 Jahren!)
Kommt aber wohl auch auf die Zusammenstellung der Elternrassen an: in einem Jahr fressen sie z.B. lieber Mais, im nächsten Jahr verschmäht die nächste Generation den Mais.......
Aber friedlich waren unsere bislang alle (meine Frau hat beim füttern, wenn ich verhindert bin, immer Probleme, NICHT auf die eine oder andere Henne draufzutreten!). Gelegentlich springt einem mal die eine oder andere besonders verfressene Henne an die Finger, es ist aber nicht böse gemeint; halt eben Verfressenheit!
Ansonsten sind die Hybriden zu halten, wie jede andere Hühnerrasse auch. Anzumerken ist auch die besondere Vorliebe für "Tiefbau" beim Staubbaden.......*seufzel* der Zaun sollte also sicherheitshalber mindestens 50 cm tief im Boden eingegraben werden.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
@Arne Danke, also das mit dem Zaun war ein guter Tipp!! Werd dann wohl das Wochenende anfangen ein wenig umzubauen!
@ gaby dir auch danke, hab mit den Futterplan von Franz-Philipp durchgelesen, war sehr viele und gute Informationen dabei.
Danke!![]()
Ein Dementi ist der verzweifelte Versuch, die Zahnpasta wieder in die Tube hineinzubekommen.
Hallo Florian-L ,
ich habe auch Hybriden bin bestens zufrieden ich füttere legemehl und weizen und sie ( 11
Hennen )legen jeden Tag um die 10 Eier !
Diese Hühner haben bei mir auch nie ne Krankheit oder so !
Allerdings vertragen sich meine nicht mit "Neuen" auf denen wird rumgehackt .
Also , viel erfolg !
Gruß
poultry
Anspruchslose, robuste Tiere, sehr anpassungsfähig, nur das Futter sollte perfekt sein.
Nach zwei Jahren dann Probleme, meist mit dem Legetrakt.
Werden auch ohne Futtereinsatz bei entsprechender Beschäftigung sehr zahm.
Thomas
Das mit dem Rumhacken auf den "Neuen" ist aber eine ganz normale Erscheinung bei allen Hühnerrassen und hat nix mit den Hybriden zu tun! Nennt sich dann "Hackordnung"Original von poultry...Allerdings vertragen sich meine nicht mit "Neuen" auf denen wird rumgehackt ...![]()
![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Halllo Arne ,
Diese gewisse Hackordnung hatten meine Hybriden von 2003 aber nicht .
Die haben so ziemlich alles akzeptiert !
die Hybriden die ich letztes Jahr hatte haben meine damals "Neuen" über mehrere
Wochen "gehackt " Dass hat doch nichts mehr mit der Hackordnug zu tun, oder
Ich habe auch " meine " geschrieben also nicht allgemein für alle Hybriden .
Na ist ja auch egal !
Gruß
poultry
Hmm, hat wahrscheinlich was mit den jeweiligen Elterntieren (je nachdem, ob mehr Kämpferblut eingeflossen ist, oder nicht) zu tun und wie intensiv die Rangfolge "ausdiskutiert" wird.
Dabei irgendwas zu verallgemeinern ist -siehe meine Signatur- auch bestimmt nicht meine Intention gewesen
Bei meinen Zwerg Cochin z.B. geht das recht schnell bei den Hähnen (meist schon nach einem Tag "erledigt"), die einzelnen Hennen "kloppen" sich auch schon mal über eine Woche lang. Mehrere Wochen hatten wir seinerzeit bei den leichten Italienern..... ob die nun besonders dusselich waren und ihren am Tag zuvor erkämpften Rang schon vergessen hatten, oder die Schmerzen dabei oder ob sie besonders kämpferisch waren.......keine Ahnung! Auf jeden Fall haben die sich auch immer lange gehackt. Vielleicht hat das auch was mit dem Gewicht zu tun!? Weiß da jemand was drüber? Würd' mich jetzt auch Interessieren![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Das Problem bei der Zusammenlegung von Hühnergruppen, scheint mir nach meinen Beobachtungen, nicht primär bei der Rasse zu liegen. Es ist wohl mehr eine Ursache in der komplexen sozialen Zusammensetzung einer Gruppe von Hühnern zu sehen. Die erste Zeit hacken sich die unbekannten Teile immer. Wenn dies nicht aufhört, kann es manchmal reichen, ein Huhn zu entfernen und es läuft bestens.
Wie hier im Forum schon oft berichtet, gibt es aber bei fortdauernden Problemen in dieser Hinsicht kein Patentrezept.
Mir erscheint es im Vergleich, als wäre kein Unterschied zur menschlichen Gesellschaft erkennbar. Da reicht auch ein Gallenvogel in der Gruppe, um 100 Menschen den Tag zu versauen und Missgunst und Zwietracht zu sähen.
Vielleicht sollten wir erst einmal uns selbst studieren, um dann besser bei den Hühnern "regulieren" zu können.
Thomas
Lesezeichen