Seite 6 von 14 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 137

Thema: Scheckung und andere Fehlfarben

  1. #51
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Buchempfehlung -> Welche Hybriden bringen fruchtbare Nachkommen?

    Bird hybrids : A check-list with bibliography. By Annie P. Gray

    Dabei entstehen auch Schecken. :P


    Zur Genetik von der Scheckenzeichnung gibt es eine Publikation von
    Ringnalda, Hans (2007) Platenbont...? Kleindier magazine - avicultura fokkersbelangen; voor liefhebbers van konijnen, cavia's, kleine knagers, hoenders, dwerghoenders, sier-, en watervogels en sierduiven, Heft 6.

    In Heft 1 (2006) schreibt er übrigens über neue Theorien der Blauvererbung, wonach die (starren) Anteile von 25% Splash & Schwarz und 50% Blau überholt sind. Dafür gibt es zu viele Variationen zwischen (rezessiv) weiss über splash bis zu schwarz. Eigentlich logisch ...

  2. #52
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter

    RE: Fasan X Haushuhn

    Hallo Malaie,
    die "Fasuhne" sind auf ganz natürlichem Weg "entstanden", ganz ohne
    menschliches Zutun. Die Zwerghühner laufen tagsüber frei und wurden von wilden Jagdfasanenhähnen getreten.
    Den Eiern konnte man Ihre "Artenmischlingsherkunft" nicht ansehen.
    Außerdem finde ich, wenn man keine Qualzucht (mit Letalfaktoren) betreibt, die Eltern sich nicht großartig in der Größe unterscheiden, nichts schlimmes an einer Kreuzungszucht. Ebenso nichts verwerfliches an einem Rückpaarungsversuch. Beim "wilden"Wassergeflügel finden auch in "freier Natur" häufig Verpaarungen zwischen verschiedenen Arten und Gattungen statt.
    Gruß
    Lupus

  3. #53

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Fasan X Haushuhn

    Hallo Lupus,
    wenn die ganze Geschichte so vonstatten gegangen ist hab ich da überhaupt nichts einzuwenden, lediglich wenn Menschen solche Versuche machen, das kann ich dann nicht verstehen und auch nicht vertreten.
    Wie Ihr schon aus meinem Beitrag gelesen habt, hab ich dort schon geschrieben das es sicherlich auch in der Natur solche artenfremde Verkreuzungen gibt, das ist dann der Lauf der Natur, und dabei sollte es dann auch bleiben. Aber was mich wundert, das die Fasane auf den Hof kommen und Hühner decken, das ist ja schon ein komisches Phänomen. Gehen die denn wegen Fasanenhennenmangel so weit, und trauen sich bis auf die Höfe? Ist der Hof denn so allein gelegen, das die so nah kommen? Irgendwie ist es ja schon verwunderlich, findet Ihr nicht? Konnte man sie denn auch dabei beobachten? Das würd mich schon interressieren, denn irgendeinen Grund muß es ja geben, die denken sich ja sicher nicht: "Kommt, heute gehen wir Hühner decken!? Oder einfach nur Zufall? Würd mich freuen wenn noch ein paar Argumente von Euch kommen!

    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #54
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter

    Fasanmischlinge

    Hallo Malaie,
    am Niederrhein, ebenso auf einigen Nordseeinseln (z.B. auf Amrum - aus eigerner Erfahrung) findest Du häufig "wilde" Fasane in den Gärten von Ortschaften und Gehöften. Die besagten Väter-Fasane kommen in den Gartenbereich um dort aufzubaumen, durch intensive Landwirtschaft sind die Felder in Bezug auf Bäume und Hecken ziemlich ausgeräumt. Da auch genügend Fasanenhennen dort leben, nehme ich an, daß diese Fasanen-Hähne u.U. durch Zwerghennen in menschlicher Obhut (Fasanerie oder Jagdaufseher) von Zwerghühnern erbrütet wurden und eine "erweiterte" Prägung erfolgte, da das Treten der Hühner ohne sexuellen Notstand erfolgt.
    Gruß
    Lupus

  5. #55
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi,

    @ Redcap: Worum geht es im Kern in dieser Publikation? Steht der Text vielleicht irgendwo im Netz? Ich möchte nämlich eventuell mit diesen schwarzweiß Schecken weiterzüchten und die Farbe erhalten.

    Mfg Nubsi

  6. #56
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Verstehst Du holländisch?

    Bei der Zeichnung spielen wie bei weiss Inhibtoren eine Rolle, wobei diese auf einem Allel ausgeprägt sind, auf dem anderen nicht (Ii). Bei weiss gilt:
    II - weiss. Bei schwarz gilt: ii - schwarz.
    Es werden alle möglichen Verpaarungsvarianten von exchequer bis schwarzplattenbunt durchgespielt (Anteile der Farbvarianten bei den Nachkommen von 25 bis 100%).

    Es wird auch darauf verwiesen, dass die Zeichnungen von Zebras, Geparden und Leoparden möglich wären, dazu sind drei Sticker abgebildet.
    Ausserdem ist dieser Farbenschlag (bei den Seidenhühner) mit einigen genetischen Defekten verbunden im Skeletbau (Spreizfüsse), speziell in den Flügeln (wing gaps or split wings - Flügelspalte, oder wie heißen die Fachbegriffe auf deutsch, mir fallen nur die englischen ein?? - wegen der Asiatischen Gefiederbremse) und der Bein/Augenfarbe (zu hell).

  7. #57
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo Redcap,


    Niederländisch ist kein Problem. Ich wohne 10 km von der holländischen Grenze entfernt.

    Wie du vielleicht oben gelesen hast, besitzt ein Bekannter von mir mehrere seidenfiedrigen Chabo. Diese sind in der Grundfarbe weiß(grau), jedoch mit mehreren größeren schwarzen Flecken. Also von den Farbanteilen das negativ zu den schwarzweißgescheckten, bloß mit einer größeren Scheckung. Da sie noch jung sind, kann sich dies eventuell noch ändern, wenn nicht möchte ich versuchen, diesen Farbschlag auf Dauer zu stabilisieren.


    Mfg Nubsi

  8. #58

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Hallo

    @Malaie
    Wie Lupus schom schrieb, kommen manche Fasane wirklich sehr nah. Bei mir lebt ein Hahn in der Nähe, der jeden Morgen über die Wiese vor der Terasse spaziert und sich auch mal gerne in Hühnernähe aufhält. Letztens hat ihn allerdings einer meiner Zwerghähne verjagd, obwohl der Fasan mindestens dreimal so groß war. Wahrscheinlich hatte der kleine Angst um seine Mädels. Ob schonmal ein Huhn getreten wurde, kann ich nicht sagen. Wundern würde es mich aber nicht. Und der besagte Zwerghahn tritt alles, was ihm vor die Füße kommt. Der würde auch vor einer Fasanenhenne nicht halt machen...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  9. #59
    Avatar von Sonnentau01
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    847
    Oh ja Fasane kommen nah!vorgestern hatte ich einen bald in der küche sitzen!und ständig bis zu 3 stück im Garten!letztens hatte sich,s ein hahn unter unserem überdachten anbau auf der bank(direkt am Haus) bequem gemacht und machte keine anstallten weg zu fliegen als ich kam!So viel zum thema ob sie so nah kommen.Hier werden die leider jahr für jahr zu hauf zur jagt ausgesetzt somit werdens jedes jahr mehr denn die überlebenden vermehren sich wie doll!demnach nutzen sie jede freie fläche aus!
    LG Marina
    LG Marina
    ------------------
    Engel kommen auf leisen Pfoten.
    Sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
    So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren so sicher steht fest Engel Schnurren!

  10. #60
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo Lupus,

    ich habe hier einen Link gefunden mit gescheckten Leghorn. Ist es vielleicht dass, was du meinst?

    http://www.pbase.com/johanops/image/75913529

    oder meinst du das mehrere schwarze Federn einen Fleck bilden sollen auf weißem Hintergrund?

    @Günther Droste: Haben die deutschen Seidenhühner noch die gleichen Probleme mit den Missbildungen? Sind sie genetische Defekte aufgrund der Farbe oder aber durch zu starke Inzucht, da soweit ich weiß nur einige wenige Tiere der Farbe plattenbont entdeckt wurden?

    Besitzen die Hähne immer noch den Grauschleier oder wurde diese mittlerweile weggezüchtet?

    Weißt du mit welche Farben die Ursprungstiere verkreuzt wurden um eine breitere genetische Basis zu besitzen? Dominantes Weiß, rezzesives Weiß oder aber schwarz?

    Mfg Nubsi

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2017, 17:49
  2. Was sind Fehlfarben ?
    Von Steffi Arpe im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2016, 13:01
  3. ungewöhnliche Scheckung bei Küken
    Von diane im Forum Dies und Das
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 09:22
  4. Sind das Fehlfarben?
    Von Lane im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 10:20
  5. Brahmahennen Fehlfarben
    Von Brahmaner im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 00:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •