Wenn er keine roten Augen hat, ist es kein "richtiger" Albino-Igel.Die roten Augen sind sehr lichtempfindlich, wär aber bei Igeln egal, weil sie ohnehin nachtaktiv sind. Läuft der so bei hellem Tageslicht durch den Garten?
![]() |
Wenn er keine roten Augen hat, ist es kein "richtiger" Albino-Igel.Die roten Augen sind sehr lichtempfindlich, wär aber bei Igeln egal, weil sie ohnehin nachtaktiv sind. Läuft der so bei hellem Tageslicht durch den Garten?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich denke schon, das die Augen vom Igel rot sind, sieht zumindest für mich so aus, und das fehlende Pigment überall, auch an der Schnauze sieht auch sehr Albino aus.
Hier noch mal ein Bild eines gescheckten Amselherrn , zwei Jahre hat er hier im Garten gewohnt, jetzt sehe ich ihn leider nicht mehr...
Othello.jpg
Liebe Grüße Andrea
jetzt mit nur noch 1/3 Zwerg-Seidenhühner
Toll schaut Herr Amsel aus mit seinem Leuzismus!![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das ist kein Leuzismus, sonst hätte der kein Fünkchen Schwarz, sondern eine Scheckung- wie bunte Kaninchen, gescheckte Hühner etc., die man ja auch nicht leuzistisch nennt.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Nein? Auch wenn bei leuzistischen Tieren Federpigmente fehlen, hat der Schnabel eine normale Färbung, etwa gelb oder orange, und die Augen sind normal dunkel, denn diese haben zumindest eine gewisse Anzahl pigmentbildender Zellen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Nein. Leuzistische Tiere sind überwiegendst weiß und haben quasi immer blaue Augen, weil die vom Pigmentverlust mit betroffen sind. Es kann sein, dass manche Arten dunkle Augen behalten, weil blau nicht in deren Genetik liegt- das ist dann so ähnlich wie bei Pferden, wo Albinos als eine der wenigen Tierarten keine roten Augen haben, sondern rosablaue/ weißblaue.
Bunte Amseln und andere Vögel sind schlicht Schecken, genau wie gescheckte Kaninchen, Pferde, Hunde, Kühe und so weiter- im englischen auch Piebald genannt.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Da muss ich ein wenig widersprechen, Es gibt bei Pferden keine echten Albinos, zumindest ist es nicht bekannt.
Die Tiere, mit dem ganz hellen Pigment und den dann auch ganz hellen Augen tragen das Cremegen für Farbverdünnung doppelt (heißen dann Cremello, Perlino) Das es sicher das Cremegen ist, merkt man wenn man sie mit "normal" gefärbten kreuzt, dann entsteht zB. aus Fuchs x Cremello IMMER ein Palomino, also ein hellerer Fuchs mit ganz hellem Langhaar.
Bei Vögeln kenne ich mich mit der Farbgenetik nicht aus, habe aber diesen ganz interessanten Beitrag gefunden: https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/leuzismus/
Liebe Grüße Andrea
jetzt mit nur noch 1/3 Zwerg-Seidenhühner
Lesezeichen