Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Nasskalt

  1. #1

    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    7

    Nasskalt

    Hallo!!

    Ich weiß jetzt nicht ob es hier angebracht ist, aber wollte mal fragen: Was Füttert und wie haltet ihr um diese Jahreszeit eure Hühner, ich habe festgestellt das mir immer im Herbst und im Frühjahr (wenn es so Nasskalt ist) Verluste habe.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo!!
    Bilder von meinen Tieren findet ihr auf meiner Homepage in der Bildergalerie!!

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also momentan ist der Stall viermal so groß wie über den Sommer, dazu habe ich die Gitterzaunfelder entsprechend verlegt das die Hühner nicht unbedingt raus müssen ausser wenn sie unbedingt wollen. Also haben sie auch momentan im trockenen genug Platz.

    Beim Futter gibts jetzt immer noch ne extra Portion Mais mit Sonnenblumenkernen und im Stall sind noch 2 Maiskolben, 2 Sonnenblumenhüte sowei Hagebuttensträucher und Schlehenäste aufgehängt wo sich die Hühner einwenig austoben können.

    Da ich momentan eigentlich aber überwiegend Jungtiere bzw. nur ein paar ältere Hennen (2-3 Jahre alt) habe gab es bisher keine Verluste. In den Jahren davor ist es aber auch vorgekommen das eine der älteren Hybriden den Winter nicht überlebt hat.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    der einzige unterschied bei mir ist das ich anders füttere. von märz bis oktober gibt es nur körner ca. 30g pro huhn. alles was sie sonst noch brauchen finden sie im unbegrenzten gelände auf dem misthaufen oder im kompost.
    november bis februar füttere ich weizen,weizenbruch, maisbruch, gerste, zerkleinerte kartotten, zwiebeln alles mit speiseöl, buttermilch und bierhefe vermischt. pro huhn ca. 60g.
    bei mir finden sie natürlich genug futter selbst. ausserdem habe ich rassen die sowieso am liebsten ihr fressen selbst suchen.
    meine ställe sind nur aus brettern. weder der boden die wände noch das dach ist isoliert. innen und aussentemperatur ist fast gleich. nur im stall ist es trocken und zugfrei. bei isolierten warmen ställen besteht oft die gefahr das sich die hühner dann im freien verkühlen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280

    RE: Nasskalt

    Hallo,
    unser Stall ist nicht isoliert, aber natürlich zugfrei.

    An den Stall sind zwei Volieren drangebaut, die miteinander verbunden sind. Vor dem Stall und den Volieren ist noch ein kleines Stück überdacht worden, dann geht's erst in den Auslauf.
    An die Volieren hat mein Mann Windschutz aus durchsichtigem Plastikzeugs (weiß gerade nicht, wie es richtig heißt ) befestigt.
    Darum sind sie total windgeschützt und zugfrei. Zur Zeit halten sie sich auch meisten in den Volieren oder im überdachten Bereich auf und machen immer wieder Spaziergänge im großen Auslauf.

    Futter stelle ich nicht um. Sie bekommen das ganze Jahr über gemischtes Körnerfutter und Legepellets. 2-3 x die Woche geraspelte Möhren mit gehackten Zwiebeln und Äpfeln. Ca. 2 x die Woche Mentofin ins Trinkwasser.

    Verluste hatten wir noch keine (wir haben die Hühnis aber auch erst den 2. Winter.

    Lg Petra

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •