Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Luftfeuchte zu hoch?

  1. #11

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Hallo zusammen ;-)
    Ich bin neu hier und mir fällt gerade etwas auf zum Thema rel. Feuchtigkeit auf, kontroliert Ihr nur die Feuchtigkeit wärend der Vorbrut und erhöht diese in der Schlupfphase nur oder richtet Ihr euch nach dem angestregbten (optimalen) Gewichtsverlust ?

    MfG
    Henning
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  2. #12
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Also ich orientiere mich schon noch an der Luftfeuchte und der Temperatur, aber hab auch gelesen das verlässlich ist wieviel Gewicht die Eierchens verliern. So gesehen wiege ich sie beim Schieren jeweils mit, das heißt also 2 mal und dann noch mal kurz bevor ich die Wendehorde rausnahm. Wobei das meine erste Brut ist. So hab ich das gemacht und dabei seh ich ja an den Werten ob das mit der Luftfeuchte soweit wohl gepaßt hat. Bei mir kann ich da bisher nichts sagen. obs von ERfolg gekrönt ist werde ich auch erst demnächst wissen.
    Ela
    PS: Ich denke alles 3 zusammen spielt ne Rolle

  3. #13

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Bei der Kunstbrut von Papageien gibt es ja auch Richtwerte (36,9-37,4°C und ca. 40% rel. LF) für die Vorbrut. Allerdings müssen die Eier ein bestimmten Prozentsatz (je nach Art bis 18%) an gewicht verliren um schlüpfen zu können, ist dies nicht der Fall kann es Probleme geben, beziehungsweise der Embryo stirbt ab...
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  4. #14
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Bei Huhni Eiern liegt der Prozentsatz bei ca. 12 bis 16 % da scheiden sich wohl ein wenig die Geister. Bis ca. 20 % Verlust sind auch schon welche ausgebrütet worden. So stehts in meinem Buch.
    Ela

  5. #15
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    HI Codorna,
    wie stehts denn jetzt mie der Brut? Hast Du schon mal geschiert?
    Viele Grüße aus Bayern!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 22:12
  2. Luftfeuchte während des Schlupfes zu hoch?
    Von fränkin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.05.2014, 11:11
  3. Luftfeuchte zu niedrig oder hoch??
    Von Wachtelzucht im Forum Kunstbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 19:45
  4. 20% Luftfeuchte
    Von Gast im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 09:12
  5. Luftfeuchte??
    Von entlein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 15:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •