Hallo
Mich würde mal interessieren wer von euch schon die Zuchttiere zusammengestellt hat und auch schon extra sind?
Wenn ja welche Rassen sind es und nehmt ihr schon Bruteier ab?
Lg Michael
![]() |
Hallo
Mich würde mal interessieren wer von euch schon die Zuchttiere zusammengestellt hat und auch schon extra sind?
Wenn ja welche Rassen sind es und nehmt ihr schon Bruteier ab?
Lg Michael
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
Hallo,
nach dem Ausstellungsende am Sonntag habe ich direkt meine Zuchtstämme zusammen laufen.
Ab Montag werde ich Bruteier sammeln und am 14.Dezember die ersten Bruteier einlegen.
Ich züchte Australorps blau-gesäumt und Marans blau-kupfer
Viele Grüße
Andrea
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Die Nationale in Dortmund ist meine letzte Schau.
Danach werden die Zuchtstämme zusammen gesetzt und im Frühjahr ab Februar Eier zum Brüten gesammelt.
Hi Austria,
im Geiste habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht und werde das jetzt dann Ende Dez. Anfang Jan. umsetzen.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Bei mir wird nicht allzu viel umzusetzen sein. Wenn mein Zwerg-Brahma-Hahn das Poppen nciht mehr lernt, dann kommen sie alle zum Sussex-Hahn....
Ansonsten sitzen die Gruppen schon so, wie auch getreten werden soll. Aber der Zwerg-Brahma hält die Henne am Hals fest und f... den Boden.
Viele Grüße aus Bayern!!!
Hallo,
die geistige Zusammenstellung der Zuchtstämme ist bereits vor ettlichen Wochen im Rahmen der Auswahl der zukünftigen Zuchttiere erfolgt. Mit Ausnahme der Tiere die in der kommenden Woche noch auf Nationalen Rassegeflügelschau in Dortmund ausgestellt werden stehen die Zuchtstämme nun schon bereits seit Mitte November.
Jetzt haben sie ausreichend Zeit sich an einander zu gewöhnen, die Rangordnung zu ermitteln und der Junghahn hat ausreichend Zeit auch die letzte Althenne "auf Spur" zu bringen.
Bruteier ? Nun die werden erst ab Mitte Februar gesammelt.
viele Grüße
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Hallo,
wir haben zu unseren Hennen, die wir als Zuchttiere behalten haben (8 Stück)
vorletztes Wochenende einen Hahn vom März 07 gesetzt.
Bis jetzt ist er noch sehr schüchtern, aber ich hoffe doch, dass er trotzdem ein guter Zuchthahn wird.
Wir haben Deutsche Reichshühner.
Bruteier sammle ich dann ab Mitte Februar, mit Legedatum versehen (ich nehme sie so frisch wie möglich zum Ausbrüten).
Lg Petra
Wie einige Züchter hier schon geschrieben haben, so sollte man einige Wochen vor der Brutperiode die Stämme zusammenstellen. Das ist in der Regel im Februar der Fall. Alles hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab, insbesondere ob man mit mehreren Stämmen züchtet. Wer Stammbaumzucht betreibt, will zumindest die Väter der Nachzucht kennen und gibt ca. 3 Wochen vor dem Beginn der Eiersammelperiode die Hähne zu ihren Stämmen.
Erfahrene Züchter geben hier die nötigen Ratschläge, doch hat in einem gewissen Rahmen sicher jeder seine Meinung und Vorstellung.
Viel Erfolg wünscht
Altsteirer.at
"Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol
Im Februar Zuchtstämme zusammenstellen ist aber manches mal zu spät!
Wenn Du einen jungen noch etwas schüchternenHahn hast, dann wird das bei älteren Hennen aber nix mit befruchteten Eiern. Wie Günther das oben richtig schrieb, sollte die Planung jetzt spätestens abgeschlossen sein und am besten der Stamm seit November zusammen sein.
Viele Grüße von Mathias
Also ich glaube, dass die wenigsten Züchter die Stämme im November zusammenstellen, da ja neben der Nationalen noch eine ganze Menge Schauen im Dezember sind.
Ich denke immer wenn im Februar Eier zur Brut gesammelt werden sollen sollte man vier Wochen vorher, also ende Dezember, seine Stämme zusammen setzen.
Ich habe bei allen meinen Rassen die Erfahrung gemacht, dass nach vier Wochen alle Tiere sich so verstehen das eine gute Zucht möglich ist.
Lesezeichen