Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

  1. #1
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

    Jetzt beim stöbern hier im Forum hab ich über einen Link gesehen das es für Rassetierchen auch extra Futter gibt. Meinen Rassetieren ( Zwerg Brahma, Zwerg Cochin, Zwerg Seidi und Sussex) füttere ich dasselbe wie meinen Hybriden. Na ja fast. Die Hybriden kriegen zum Geflügelkorn noch immer etwas Legekorn dazu ( das man ja nur bis zu 66% verfüttern darf wies auf dem Sackzettel steht). Das kriegen die Rassetiere nicht weil es ja nur für Legehennen sein soll. Aber sonst kriegen sie die normale einfache Körnermischung frühs und abends eben das Mehl wie die Hybis. Zwischendurch kriegen beide Stallinsassen auch mal geraspelte Gurken oder Möhren, oder Nudeln und so Sachen halt. Oder auch mal Haferflocken, lach.
    Wie macht ihr das? Gebt ihr euren Rassetieren andere Körner als den Hybis. Also eben das Rassefutter Sollte das wirklich nen unterschied machen? Legen sie dann besser, früher oder sonst noch was?
    Fragen über Fragen.
    Ela

  2. #2
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228

    RE: Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

    Hallo

    ich füttere meinen brahmas schon rassegeflügelfutter. aber ich strecke es natürlich mit getreide, sonst bin ich ja pleite . wenn ich es mit dem getreide mal zu gut gemeint habe, merkt man gleich das sie schlechter wachsen und natürlich auch später eier legen.

    Gruß Johanna
    Pflegeanstalt für Brahmas

  3. #3
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter

    RE: Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

    Man könnte also tatsächlich sagen das normales Futter bei Rassegeflügel dazu führt das es länger dauert bis sie Eier legen
    Ela

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

    Ich würde eher sagen, dass Legekorn dazu führen würde, dass sie zu früh legen. Bei Rassehühnern ebenso wie bei Hybriden.
    Ich füttere nur Alleinfutter für Elterntiere, halte aber auch prinzipiell keine Legemaschinen.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter

    RE: Rassetiere gleiches Futter wie Hybriden???

    Ich selbst muss dazu auch sagen das ich meinen Hybriden auch keine 66 Prozent gebe, sondern höchstens mal 50, in der Regel aber so 40 vielleicht in Prozent. Das reicht auch aus. Klar hab ich sie zwar auch in erster Linie zum Eierlegen deswegen behandel ich sie aber genauso liebevoll wie meine Rassetiere weil sie bei mir ein gutes Leben haben sollen und nicht nur reine Legemaschinen sind.
    Ela

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Ela!

    Wenn Du nicht eine getrennte Fütterung einführen willst (was ja ziemlich schwierig wäre), kannst Du so weiter füttern wie bisher.
    Sooo gravierend sind die Unterschiede wohl nicht.
    Das Zuchtfutter ist für hohe Befruchtungsraten, glänzendes Gefieder usw. ausgelegt, also eher für professionelle Leistungszucht und wohl nicht für den Hobby-Halter. Am ehesten wäre evtl. die Legeleistung der Hybriden etwas betroffen. Aber Du wirst sicher nicht das Letzte aus ihnen rausquetschen wollen .

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Na ja die getrennte Fütterung wäre gar nicht schwierig, weil ich meine Hybis von den Rassen getrennt halte. Das liegt aber daran das die Hybriden neben sich die anderen kaum geduldet haben. Da haben sie schon mal die anderen stärker weggescheucht. Die Zwerge kamen ( nachdem sie mal einige Tage drin bleiben mussten nach einem Mardervorfall) nicht mehr unter ihren Steinen hervor weil sie vor den Hybis Angst hatten. Das Zwerg Brahma Pärchen hatte sich nur versteckt egal was war und damit hätte ich sie in ihrer Lebensquali eingeschränkt. Meine Sussexe sind zwar auch groß aber die hatten Schiß vor den Hybis also hab ich sie mit den anderen Rassen einfach in ein Abteil gepackt und die können alle gut miteinander.
    So gesehen könnte ich sie also gut entsprechend füttern. Ich will auch das meine Tiere sich wohl fühlen aber auf Ausstellungen leg ich absolut keinen Wert, die mag ich überhaupt nicht. Hohe Befruchtungsraten bei den Rassen wären zwar nicht schlecht, aber ich denke mal ich lass der Natur in der Sache einfach auch ihren Lauf.
    Und wie du schon schreibst aus meinen Hybis das letzte rausquetschen will ich nicht. Die sind eigentlich schon geplagt genug das man sie auf Legeleistung gezüchtet hat was sie eh schon schneller auslaugt.
    ela

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Naja, also wenn ich beide Gruppen getrennt füttern könnte ohne Aufwand, wäre für die Hybriden reine Legemehlfütterung schon die bessere.
    Eben weil sie so hochgezüchtet sind, brauchen sie das Futter, weil sich doch versteckte Mangelerscheinungen einschleichen könnten.
    Ist wohl auch wieder eine schwierige Gewissensfrage...Abwechslung und verschiedenes Futter trägt eher zum "psychischen" Wohlergehen bei, reine LM-Fütterung zum körperlichen.
    Da bin ich für den Mittelweg: Überwiegend LM, aber auch Zufütterung (ca.80/20).
    Für Zuchttiere könnte man ja auch im Winter Zuchtfutter und im Sommer LM und Zufütterung geben?

    Ich glaube, da muß man studiert haben, um immer und überall das optimale Futter zu geben....
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Na Ja ich halte es bei mir eh so das sie frühs ihre Körner kriegen. Die abgemessen mach Gewicht damit sie nicht so verfetten, davon kriegen sie einen Teil in ihre Näpfe und einen Teil schon brav in der Einstreu verteilt damit sie noch was zum picken haben und auch die Einstreu damit brav umgraben. Abends gibts dann diese Mehl wo sehr mehr zu schaffen haben zur Futteraufnahme. Denn tagsüber sind die Hybis öfters ja draußen ( je nach Wetter) und sind beschäftigt und abends sind sie das dann so auch noch ein wenig.
    So denke ich beidem gerecht zu werden.
    Ela

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Nee, das wäre andersherum besser! Früh LM, zur freien Aufnahme geben. Sie gehen auch tagsüber immermal in den Stall zum Legen und Fressen.
    Abends dann das selbstangerührte Futter und Körner als letztes geben, das ist als Vorrat für die Nacht (Kropf) gerade für die Hybriden wichtig. Die müssen immer fressen können.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.09.2021, 19:59
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2020, 18:58
  3. Rassegeflügel anderes Futter als Hybriden?
    Von jana782 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 22:53
  4. 2 Gänse Gleiches Nest
    Von Coolmodie im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 14:07
  5. Futter für Hybriden
    Von Seidi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2005, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •