Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Verklebte Kloake

  1. #1
    Avatar von Gockerhuhn
    Registriert seit
    30.11.2007
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    1.898

    Verklebte Kloake

    Hallo Hühnerfreunde,

    seit Wochen haben zwei unserer sechs Hähne (Italiener) ein Problem mit ihrer Kloake: Der Kot fällt nicht ab und verpfropft nach und nach komplett den Ausgang, so dass sie beim Versuch Kot abzusetzen nur noch schmerzhaft pfeifen. Alle zwei bis drei Tage befreien wir sie davon mittels Wasser, Öl oder Kamillentee, es wird aber einfach nicht besser, inzwischen ist der Ausgang auch entzündet und etwas blutig.

    Sie sind ca. 2 Jahre alt und ansonsten von bester Gesundheit. An Futter bekommen sie vor allem Weizen, Mais, in Wassermilch eingeweichtes Brot, Tomaten und Gurken sowie allerlei Grünzeug, das sie sich selber picken, da sie den ganzen Tag in unserem grossen Garten herumspazieren können.

    Weiss jemand Rat oder hat von so einem Problem schon mal gehört? Der Tierarzt jedenfalls zuckt nur mit den Schultern (und ist ohnehin der Ansicht, dass Hühner in den Kochtopf gehören, denn ich lebe hier in Ungarn, wo Hühner ausschließlich als Eier/Fleischlieferant herhalten müssen).

    Wäre für jeden Tip, auch eventuell wirksame Salben oder Ähnliches äusserst dankbar.

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Könnte an der Fütterung liegen. Sie haben zu weichen Kot, der mehr als Brei rauskommt.
    Laß mal das eingeweichte Brot weg; vor allem Milch ist nicht so gesund, auch Tomaten und Gurken enthalten sehr viel Wasser und kaum Ballaststoffe.
    Wenn es dann mal wieder normal ist, kannst Du diese Sachen vorsichtig(!) wieder zufüttern.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Gockerhuhn
    Registriert seit
    30.11.2007
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    1.898
    Themenstarter
    Hallo Vogthahn,

    vielen Dank für den ultraschnellen Tipp, werden wir gleich ausprobieren.

    Aber etwas komisch ist das schon, denn wir füttern unsere zwei Dutzend Hühner seit zwei Jahren damit und bislang gab es nie Probleme. Zudem bekommen die beiden Hähne kaum etwas von dem Feuchtfutter ab - die Gentlemen überlassen nämlich das Allermeiste davon ihren Damen.

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wäre ja nur eine Möglichkeit; kann auch andere Ursachen haben (Würmer z.B.)
    manchmal vertragen nur ein paar der Tiere das Futter nicht; oder es liegt am Streß (6 Hähne?)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Gockerhuhn
    Registriert seit
    30.11.2007
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    1.898
    Themenstarter
    ...also am Stress liegt es sicherlich nicht, denn unsere Hähne kommen erstaunlicherweise völlig problemlos miteinander aus und ziehen in gemischten Gruppen (manchmal auch nur zwei befreundete Hähne miteinander) fröhlich scharrend und pickend durch den riesigen Garten (4000 qm).

    Vielleicht liegt die Hahnen-Harmonie ja an unserem streng Anti-Darwinistischen Ausleseverfahren: Denn nach anfänglichen Hahnenkämpfen haben wir die GEWINNER beseitigt. Jetzt sind vielleicht die verbliebenen Verlierer eher schüchtern und ziemlich froh, dass sie überhaupt von den anderen toleriert werden

  6. #6
    Avatar von rosifa
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    1.225
    Hallo,

    ich würde mal mit dem Futter etwas experimentieren.Vielleicht mal das Gemüse und vor allem das eingelegte Brot weglassen

    Halt ein paar Tage nur Körner füttern.
    Finde es nur erschreckend das Dein Tierarzt mit dem Kopf schüttelt und weiß nicht weiter

    Vielleicht hast Du die Möglichkeit noch einen anderen aufzusuchen

    LG Silke
    :P ... Wär ein Ei nicht rund sondern eckig, ging´s den Hühnern ziemlich dreckig ... :P

  7. #7
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    ich tippe wie Silke und vogthahn auch aus eigner Erfahrung(hab einen unverbesserlichen Mitbewohner) auf das eingeweichte Brot, noch dazu in Milchbrühe. LAß das mal 2 Wochen weg und berichte zu Deinen Erfahrungen!
    LG Ines

  8. #8
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.009
    Moin,
    ich würde Kamillentee nicht unbedingt äußerlich anwenden, da Kamille reizt. Sie verstärkt also die Hautreizungen nur! Auf jeden fall das Futter umstellen, das hilft in den meisten Fällen.

    Viel Glück
    Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  9. #9
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    @Oggy, das gilt mehr für die Augen, da ist es richtig, das Kamillentee Partikel hat, Auszugslösung auch nicht. Aber an der Kloake kannst Du mit Kamille nicht viel verkehrtmachen.
    LG Ines

  10. #10
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.009
    Moin,
    aber wenns eh schon gereizt ist!! Wärs vieleicht besser drauf zu verzichten, da wäre vieleicht Arnika besser.
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken verklebte Kloake
    Von Alpenhuehnchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2023, 16:28
  2. Verklebte / Verkrustete Kloake nach Legedarmvorfall
    Von Claudi_73 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.02.2021, 17:00
  3. Küken hat ständig verklebte Kloake
    Von Lara44 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2019, 10:31
  4. verklebte Kloake
    Von Samayra im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.12.2017, 20:46
  5. Verklebte Kloake bei Küken
    Von hendl im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •