Hallo !
Als wir das Haus hier im letzten Jahr kauften gab es zu meiner Freude bereits einen Hühnerstall: Ein Raum im Keller (extreme Hanglage, deshalb mit Fenster und praktisch ebenerdigem Ausgang), seit fast 10 Jahren unbenutzt und leider in einem unbeschreiblichem Zustand : knöcheltiefer Dreck mit Eierresten, Reste der Einrichtung (eine Art Kotgrube, noch voll, nicht mehr gelehrte Legenester usw.) usw. Das Fenster war aus Glasbausteinen, davor dicht die Tannen, Nordlage - das Ganze also sehr dunkel. Aber im Grunde das, wovon ich geträumt hatte: feste Mauern und Beton, wo keine Ratte durchkommt.
Wir haben alles inklusive Glasbausteine und Tür rausgekloppt und konnten dann Jens (Ihr kennt ihn vielleicht als Sinner) gewinnen uns beim Neubau bzw. der Neueinrichtung zu helfen.
Es lief darauf raus, daß Jens, der passionierter Heimwerker und Hühnerstallbastler ist, eine Garage für sein Profiwerkzeug in Beschlag nahm und uns zu verstehen gab, daß wir ihn eigentlich nur von der Arbeit abhielten. Ich durfte nur täglich die neueste Planung bewundern und über die Ausführung staunen (ich hätte einfach ein paar Latten und alte Besenstiele genommen... aber lassen wir das lieber
).
Der Stall ist für unsere Ansprüche perfekt geworden (bis max. 20 Hühner, auch mal ne Glucke, aber keine züchterischen Ansprüche) - Jens hat allerdings schon Pläne für Quarantänestation und Wintergartenund und und... wird auch sicher alles irgendwann verwirklicht werden.
Ich habe während des Umbaus immer mal wieder fotographiert (leider kein "Vorher-Bild" glaube ich) und möchte hier mal ein paar davon zeigen. Vielleicht findet der eine oder die andere eine Anregung ...
Liebe Grüße an alle,
Toffee
Auf den ersten Bildern sieht man Vorraum mit Treppe nach oben den Stall nach der ersten, zweiten und dritten Räumung und Säuberung (Danke an meinen Mann ohne den ich glatt verzweifelt wäre und ein Lob auf den Erfinder des Hochdruckreinigers.
Lesezeichen