Hallo zusammen,
zur Frage der "Problematik", sofern man das überhaupt so nennen kann, der 5. Zehe stellt sich vorab die Frage:
a) halte ich die Tiere "nur" für mich zum Spaß im Garten
oder
b) betreibe ich auch Rassegeflügelzucht.
Im Fall a) ist überhaupt kein "Problem" vorhanden. Steffi's Frage hätte nicht so formuliert werden dürfen, dass von zusammengewachsenen Zehen gesprochen wird. Bei Hühnerrassen mit 5 Zehen stellt sich zwar immer die Frage der Trennung zwischen 4. und 5. Zehe, jedoch liegt für den Fall das diese nicht den Idealvorstellungen nicht irgendeine Körperbehinderung des Tieres im Sinne eienr Qualzucht vor. Es handelt sich schlicht um ein Schönheitsideal.
Im Fall b), der Rassegeflügelzucht, da spielen neben Vitalität und Leistung selbstverständlich auch "Schönheitsideale" eine Rolle.
Aus langjähriger Erfahrung der Zucht 5-zehiger Hühnerrassen, kann ich aber sagen, das bei einer gut durchgezüchteten Linie dieses "Problem" der Zehentrennung nur noch eine untergeordnete Rolle beim Erreichen des Standardideals darstellt. Bei konsequenter Beachtung lässt sich dieses Merkmal recht schnell festigen.
viele Grüße
Günter
Lesezeichen