Hallo Ihr,
hat mit dem Ding jemand Erfahrungswerte, - macht so einen ganz guten EIndruck...
http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei....32303032.html
Wäre für Hinweise dankbar.
![]() |
Hallo Ihr,
hat mit dem Ding jemand Erfahrungswerte, - macht so einen ganz guten EIndruck...
http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei....32303032.html
Wäre für Hinweise dankbar.
Viele Grüße aus Bayern!!!
Mich würde interessieren, ob jemand schonmal damit gebrütet hat http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei....43454737.html
Ich würde das Bruja Model vorziehen. Hatte gute Erfolge damit (Bruja)Original von heissnhof
Hallo Ihr,
hat mit dem Ding jemand Erfahrungswerte, - macht so einen ganz guten EIndruck...
http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei....32303032.html
Wäre für Hinweise dankbar.
Die Leistung 170 W ist zu hoch.
Bruja kommt mit 46 Watt aus.
Das Ding läuft immerhin nonstop gute 24 Tage pro Brut.
3333/a Flächenbrüter Modell 3000
mit vollautomatischer Wendung 162€
3333/d Flächenbrüter Modell 3000 digital
mit vollautomat. Wendung 192€
Äähem:Original von acer
Mich würde interessieren, ob jemand schonmal damit gebrütet hat http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei....43454737.html
Wendung
Feuchtigkeitregulierung
Helles Licht
ich würd es nicht tun.
Leistung ist aber nicht gleichzusetzen mit Verbrauch pro Stunde. Leistung heißt, daß wenn er heizt, er so viel Strom zieht, das tut er aber nicht ständig. Er ist etwas weniger isoliert als die Bruja -Flächenbrüter, DAS macht einen Unterschied aus, aber ohne das wäre der Energieverbrauch pro Ei kaum unterschiedlich, da sie ja immer die selber Wärmemenge benötigen und da die immer aus Strom produziert wird, der Wirkungsgrad also immer halbwegs gleich ist, kann das nicht so unterschiedlich sein. Beeinflußt wird der Stromverbracht durch Isolationsmaterial, Ventilator (verbraucht sehr wenig), Anzahl der Eier (macht auch wenig aus).
Der Stromverbrauch ist für mich da zweitrangig. Mir geht es um solide Technik und gute Schlupfraten.
Hatte einen Bruja 400 hier und fand ihn einfach zu primitiv, auch wenn man damit gut ausbrüten können mag. Gefiel mir einfach nicht.
Hihi - ob mit dem Modell Eierglück jemand schon erfolgreidh Eier begrütet hat, würde mich auch interessieren, aber die Technik ist nicht viel anders als bei den Flächenbrütern von Bruja - nur daß man als Wärmequelle ne Glühlampe gewählt hat. Aber warum eigentlich nicht -ist auch nur ein Glühdraht. Primitiver als die Flächenbrüter von Bruja können die doch auch nicht sein. Immerhin aus Plastik und nicht aus Styropor - oder? Verbessert mich ruhig - aber den Bruja 400 fand ich echt daneben - das ist doch Hilfstechnik und kein Gerät.
Viele Grüße aus Bayern!!!
mojn
also ich hab auch ein von Bruja und bin eigentlich ziehmlich zufrieden.
Sicherlich ist es alles sehr einfach hergestellt und der Preis von 165 Euro ist durch nichts zu rechtfertigen aber er erfüllt sein zweck.
also wenn ich die wahl hätte würd ich ihn eher kaufen als den Katzenkloähnlichen.
Aber damit will ich nicht sagen das er schlecht is
gruß lollek
Lesezeichen