Ich hab in den letzten Wochen einige Infos aus Tschechien und der Slowakei bekommen. Der Preisrichter Peter Žuffa aus der Slowakei, der 2006 die abgelichteten Böhmerwaldhühner (Šumavanka) auf der Europaschau beurteilt hat, hat mich netterweise aufgeklärt und die EE-Standards für die drei Rassen geschickt. Erstens hab ich mich von dem historischen Bild von Drachenreiter in die Irre leiten lassen.
Das Ceská slepice (das Goldsprenkelhuhn, czech gold brindled hen oder Tschechische Landhuhn) hat laut EE-Standard rote und keine weisse Ohrscheiben. Farbschläge: Goldsprenkel, Silbersprenkel (nicht zu verwechseln mit den Sprenkelrassen die wir kennen. Es ist eher ein Gold- oder Silber-schwarzgebändert, siehe unten). Rebhuhnfarbig, Schwarz, Weiss und Schwarz-weissgescheckt (wie Italiener).
Die Oravka sind fast identisch mit unseren Dresdnern, was die Usprungsrassen (Wyandotten, Rhodeländer und New Hampshire) und das Erscheinungsbild betrifft. Farbschläge gelb-braun (Fauve à queue noire) und weiss. Rosenkamm.
Das Böhmerwaldhuhn (Šumavanka) ist ebenfalls aus den gleichen Rassen wie die Oravka entstanden, außerdem aus Ceská slepice und gelben Plymouths. Farbschlag: Gold mit schwarzer Zeichnung (überwiegend doppelt gebändert). Rosenkamm.
Allen drei Rassen haben rote Ohrscheiben.
Lesezeichen