Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schwarze Federkielen

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Schwarze Federkielen

    Hi,

    heute haben wir es wieder gewagt und eine Warzenente geschlachtet und wieder hatten wir das Problem mit den Schwarzen Federkielen. Man sieht den Tieren ja nicht an wann sie Federn nachschieben da es ja winzig kleine schwarze Federchen sind.

    Was mach ich denn mit denen? Kann ja nicht alle mit der Pinzette raus zupfen.


    Die Lachshennen hatten so wenig fleisch dran das die Seidis denen Konkurenz machen könnten. Aber innen waren sie total verfettet...

    Und da hab ich mich schon so auf Brathühnchen gefreut .

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    wie alt waren denn die Lachshennen? Sollten sie aus diesem Frühjahr stammen, soltest du deine Fütterung überdenken. Meine Lachshennen wogen zwischen 2,0 und 3,0 Kilo (Schlachtgewicht), je nach Alter (alle von diesem Jahr), ohne nennenswerten Fettansatz. Einige rennen noch herum, wander aber am kommenden WE nach Sibirien.

    Ich weiss schon, warum ich nur weiße Warzenenten halte, obwohl mir die farbigen Farbschläge vom Aussehen sehr gut gefallen . Entweder Pinzette, Heißwachs, oder Haut abziehen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Die Lachshennen waren von Juli 06.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Habe ja selbst erst seit 2006 Lachse. Diese Lachshennen werden erst nach zwei Jahren ersetzt, sprich 2008. Habe aber festgestellt, dass überjährige, gut legende Lachshennen, von Größe und bestimmt auch vom Gewicht her, kleine/leichterr sind, als junge Hennen. Eierlegen ist halt eine anstrengende Arbeit und zehrt am Organismus.

    Deshalb werden die Zweijährigen nur als Suppenhuhn dienen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Dani!

    Da waren sie noch entschieden zu jung zum Schlachten; sind ja noch im Wachstum. Mein Hahn vom Ende April wird auch jetzt noch immer breiter, ist also noch nicht ausgewachsen. Im Inneren waren sie nicht fett, und auch unter der Haut nur an einigen Stellen. Ich denke, 6 Monate ist das Minimum zur Schlachtreife. Wenn es nicht schon Ende Oktober geschneit hätte, hätte ich sie auch später geschlachtet, wären bestimmt noch ein paar Gramm dazu gekommen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo Vogthahn,

    also die ersten Hähne habe ich mit 18 Wochen geschlachtet (2 Stück) und das gabe schon ne ordentliche Mahlzeit. Das war ein New Hampshire und ein ItalienerMaransmixhahn. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fleisch noch extrem Zart.

    Normal kannste einen Hahn auch noch mit 1 1/2 Jahren zum Essen schlachten. Aber ab und an ist halt dann schon einer ein wenig zäh und nicht mehr wirklich als Grillhändl geeignet.

    6 Monate ist sicher ein guter Zeitpunkt ausser bei einigen Fleischigeren Rassen die auch schon früher geschlachtet werden können.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin, DR!

    Da wir nur noch zu zweit sind, wollen wir möglichst 2x von einem Hähnchen essen; deswegen lege ich Wert auf möglichst späte Schlachtung . So mache ich es auch bei den Kaninchen.
    Ich persönlich möchte immer eine Balance finden zwischen möglichst lange Leben des Tieres, möglichst wenig Arbeit und möglichst wenig Zufütterung.

    Jeder hat eben andere Prioritäten

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Original von vogthahn
    Moin, DR!

    Da wir nur noch zu zweit sind, wollen wir möglichst 2x von einem Hähnchen essen; deswegen lege ich Wert auf möglichst späte Schlachtung . So mache ich es auch bei den Kaninchen.
    Ich persönlich möchte immer eine Balance finden zwischen möglichst lange Leben des Tieres, möglichst wenig Arbeit und möglichst wenig Zufütterung.

    Jeder hat eben andere Prioritäten

    MfG
    Sie waren von Juli 06 also 1 Jahr und 4 Monate alt und haben NIE ein Ei gelegt. Die Hennen hab ich als Bruteier gekauft von einem Züchter.
    Beim Ausnehmen haben wir gesehen das sie alle 3 keine Eierstöcke hatten und sie hatten chronischen Schnupfen oder sowas. Dachte noch das es vorbei geht da sie sonst top fit waren.

  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo vogthahn,

    also ich habe letztes und dieses jahr beoabachtet bzw. nachgewogen, das bis zu einem gewissen Alter (18 Wochen) das Gewicht meiner Hähne zunimmt und dann wieder eher gleichbleibt bzw. durch Auslauf schwindet. Dann muss ich min. wie du sagst bis zu einem halben/dreiviertel Lebensjahr der Hähnchen warten. Bei dem letzten Schlupf von diesem Jahr mache ich es auch so weil die eben noch Zeit brauchen. Aber nächstes Jahr werde ich mit dem Brüten früher beginnen damit ich die Hähne für Verzehr spätestens im Sep./Okt. schlachten kann.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Dani: hab ich übersehen; wir haben ja bald 08

    wie die Zeit vergeht

    aber von dem Züchter würde ich dann keine mehr kaufen...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. schwarze Küken
    Von Benjamin Roth im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.03.2016, 08:56
  2. Schwarze Kammzacken
    Von schmoetzi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 17:28
  3. Verschmierter po und parasiteneier an den federkielen
    Von Andrea1509 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.12.2015, 23:56
  4. Brahma Henne blutet aus den Federkielen an den Fußfedern
    Von jontom im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.12.2014, 20:56
  5. Schwarze Verfärbungen
    Von Madamsem im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 16:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •