Wenn der Stall groß genug ist, damit sich der Ganter der Wärme entziehen kann, spricht eigentlich nichts dagegen. Es fragt sich nur, ob die Gans die Wärmequelle annimmt, wenn der Ganter nicht mit ihr in den Stall geht. Eigentlich macht den Gänsen Kälte und nasse Witterung nichts aus, daher wird der Ganter tagsüber den Stall so gut wie nie aufsuchen. Auch kann der Wechsel zwischen warm und kalt genau das Gegenteil bewirken, nämlich dass sich die Tiere schneller erkälten.
Ich würde die Bürzeldrüse der Gans auf Funktionalität untersuchen lassen, bevor andere Maßnahmen getroffen werden. Vorerst würde ich die Gans nur bei schönem Wetter Freigang gewähren.
Lesezeichen