Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Einstreu

  1. #21

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    57
    Hallo,

    Ich habe im Hühnerhaus ca. 10 cm Tiefstreu aus reinem Holzhäcksel, so haben die Damen auch was zu scharren, wenn sie bei Schlechtwetter mal nicht rausdürfen. Das Häckselgut bekomme ich für umme soviel ich will, ist reiner Holzhäcksel, kein Grüngut!, aus frischen Bäumen. Riecht super im Stall, nach einiger Zeit wirds komplett ausgewechselt und kompostiert.

    Gruß
    Michael

  2. #22

    Registriert seit
    07.04.2010
    Beiträge
    96

    Einstreu

    Hej - geht auch Maisspindelgranulat als Einstreu für die Küken in den ersten Wochen? Auf der Tüte steht:...staubarm,100 % Planzenfasern...auch als Vogelsandersatz geeignet ..bleibt nicht am Gefieder haften. Benutzen wir als Einstreu für unseren Grau-Papagei. Späte Grüße aus Dänemark

  3. #23
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Wir streuen derzeit auch mit Spänen, habe heute mal bei der RWZ einen Sack Pellets zum Streuen gekauft, hat damit schon jemand erfahrungen gemacht
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  4. #24
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963

    RE: Sommer-Alternative

    Original von Rudi
    Hallo Freunde des Einstreus,

    ich möchte jetzt mal von meinen Einstreu-Erfahrungen berichten:

    Ich gebe überwiegend Sand (auch fürs Kotbrett) in den Stall, manchmal (nach der Holzernte) getrocknete (!) Späne, etwas Stroh und jetzt kommt´s:

    während der Rasenmähzeit gibt´s für den Stall (ca. 5 Hennen) einen Gransfangkorb nach jedem Mähen. In den Auslauf kommen meist auch 2 Körbe. In diesen Haufen "verstecke" ich ein paar Hände voll Körnern, dann muss ich das Gras auch nicht verteilen. Die sind jedesmal ewig mit dem Gras beschäftigt. Vor dem nächsten Mähen kommt das Gras auf den Kompost. Neuerdings landet das mittlerweile getrocknete Gras des Stalls auch auf dem Kotbrett.

    Ich meine, besser kann man den Grünschnitt nicht verwenden...

    Gruß

    Rudi
    Also ich setze meine Hühner auch zum Vorkompostieren ein. Aber das feuchte Gras direkt auch noch als Einstreu zu nehmen ist mir neu. Persönlich habe ich altes Stroh, davon ist die Scheune noch voll. Und Für des Kotbrett ist die Tageszeitung da.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #25
    Avatar von Mimikry
    Registriert seit
    06.05.2010
    Beiträge
    188
    Bei mir steht das Thema auch bald an,

    gibt es etwas, dass gegen z.B ein Erde- Sand gemisch spricht?

    Momentan turnt die Truppe in meinem Gewächshaus herum, und da ist Erdboden drin - scheinen die nicht so schlecht zu finden....

    um Erleuchtung wird gebeten

    Mimikry
    So long and thanks for all the fish - DON`T PANIC!

  6. #26
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Mimikry
    Bei mir steht das Thema auch bald an,

    gibt es etwas, dass gegen z.B ein Erde- Sand gemisch spricht?

    Momentan turnt die Truppe in meinem Gewächshaus herum, und da ist Erdboden drin - scheinen die nicht so schlecht zu finden....

    um Erleuchtung wird gebeten

    Mimikry
    Naja, die Erde müßte dann knochentrocken sein - mir wäre das für die Hühner zu staubig.


    Eifelyeti - was für Pellets meinst Du ? Hab das nicht verstanden.
    LG, Saatkrähe

  7. #27
    Avatar von dawischa
    Registriert seit
    05.08.2010
    PLZ
    34593
    Land
    Hessen
    Beiträge
    49
    Ich streue im Sommer mit Späne ein und ab und an mische ich die Späne mit Erde oder Sand.
    Im Winter gibts Späne und ne Hand voll Heu.

    Ichwechsel alle 2 bis 3 Wochen komplett die Einstreu.
    Deutsche Reichshühner in silber - schwarz gesäumt
    ab 2012 Jersey Giants

  8. #28
    Avatar von hühner_fan
    Registriert seit
    23.06.2010
    Beiträge
    101
    ich hab ne Schicht Strohmehl und darauf kommt ein bisschen normales Stroh
    im nest ist heu
    Hybride: 0,3 2 Kaninchen

  9. #29
    Avatar von Wiebert
    Registriert seit
    11.08.2009
    PLZ
    52...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    209
    Ich bin nach wie vor ein überzeugter Fan von Sand (gewaschener vom Bauhof). Täglich werden die Häufchen mit einem Katzenkloschäufelchen entfernt, einmal im Jahr der Sand gewechselt. Total unkompliziert!! Würde ich immer wieder machen. Da hängt nix im Gefieder und stauben tut es auch nicht so dolle!
    LG Wiebert

    0,1 Sussex * 0,2 Marans * 0,1 Bielefelder kennfarbend * 0,1,2 Araucaner wildfarbend * 0,1 Deutscher Sperber * 0,1 New Hemiphire * 0,0,10 Lachshühner * 0,0,7 Seidenhühner wildfarbend

  10. #30
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    @Wiebert Was machst du denn mit dem alten Sand, wenn du ihn wechselst? Und fängt der nicht irgendwann an zu müffeln?

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von ARRAndy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 07:41
  2. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  3. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  4. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39
  5. Einstreu??
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •