Aber Nackthalshühner haben doch weniger Federn, müssten die nicht eigentlich schneller fertig werden:P
Nicht ersnt zu nehmen !!
Gruß Wulli
![]() |
Aber Nackthalshühner haben doch weniger Federn, müssten die nicht eigentlich schneller fertig werden:P
Nicht ersnt zu nehmen !!
Gruß Wulli
Manche Leute haben einen geistigen Horizont mit dem Radius null und nennen dies ihren Standpunkt
Jetzt schon die Stämme für die Brahma zusammen setzten und Eier sammeln? Ich hab ja meine Jungtiere noch nicht mal alle verkauft.
Hallo Dani,
das ist leider so - habe aber damit auch meine Schwierigkeiten, da der strenge Winter bald los geht, und dann hocken alle zusammen, von wegen dann gerade trennen, das geht bei mir auch nicht. Ich trenne erst in Januar die Stämme, daher kann ich die Brahma auch nicht ausstellen, da nicht fertig.
Marans und New Hampshire sind dann halt nur fertig bzw. einige Gänserassen.
Wenn dann kannste nur 1,1 oder 1,2 in einer Voliere halten zur Eiergewinnung. Das reicht aber auch, die anderen zusammen laufen lassen.
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Das Problem ist, das meine Hähne von diesem jahr noch nicht sicher treten und die Hennen noch nicht legen. Von daher kann ich sie jetzt eh nicht zusammen setzten.
Und wenn, dann habe ich die Küken über Winter hier rum laufen, das ist also das Problem. Wobei ich sagen muss, so schlimm war es dieses jahr gar nicht. Meine ältesten Brahma sind von Anfang April und eigentlich "fertig".
Hallo Dani,
meine sind sogar vom 26.2. - trotzdem nicht "ausstellungsfertig", fehlt noch was. Und legen halt im nächsten Jahr erst.
Küken laufen lassen bei diesem Wetter mache ich nicht.
Wenn ein Zufall zufällig mitspielt, dann höchstens in der Voliere unterm Schleppdach, da sind sie geschützt. Habe zwei Überraschungsküken, die ich allerdings nur bei mir oben im Bad halte zur Zeit, es sind ZC.
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo,Original von SetsukoAi
Das Problem ist, das meine Hähne von diesem jahr noch nicht sicher treten und die Hennen noch nicht legen. Von daher kann ich sie jetzt eh nicht zusammen setzten.
.....
gerade weil die Hähne noch nicht sicher treten ist eine rechtzeitige Zusammenstellung der Zuchtstämme angesagt. Man sollte den Tieren wenigstens 2 bis 4 Wochen - den Brahma ruhig noch etwas mehr - Zeit geben sich aneinander zu gewöhnen - befruchtete Eier bekommt man nicht von heute auf morgen .....
Meine Zuchtstämme werden in ca. 2 Wochen zusammen gestellt - brüten will ich aber erst Ende Februar.
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Hallo Günter,
ein Thema, dass sehr sehr wichtig ist, das aneinandergewöhnen, wird meist
vernachlässigt. Das gilt gleichermaßen für Hühner, Gänse und Enten.
Bei Gänse und Enten stelle ich jetzt schon zusammen, bei Hühnern Anfang Dezember. Nur wie gesagt, da es bei mir bitterkalt wird im Winter, habe ich nur kleine Stämme, die ich dann von der großen Truppe separiere. Das geht aber,
von der Truppe sind die Eier fürs Frühstück dann.
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Das sich die Tiere aneinander gewöhnen müssen ist klar. Nur zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich gar keine Möglichkeit meine Stämme schon zusammen zu setzen.
Die letzte Schau ist die Nationale in Dortmund im Dezember und so lange müssen die Tiere noch getrennt bleiben. Anders geht es nicht. Aber Sussex und Deutsche Zwerghühner reicht einen Monat zum Gewöhnen.
Ab Anfang Februar wird dann gesammelt und bis ende März läuft die Brutmaschine. So sind meine Tiere im November immer für die Ausstellungen fertig.
Aneinander gewöhnen kann ich mir eigentlich sparen, sie kennen sich ja schon seid ca. 5 - 6 Monaten. Sie sind ja als Küken mit den großen mit gelaufen und seid einigen Monaten sind sie ja auch alle zusammen im Stall.
Ich ziehe ja meine Hähne nicht getrennt von den Hennen auf.
Ich übertreibe jetzt einmal ganz bewusst, ....
.... du hast sicherlich Recht, Dani, das Anpaaren wie die Taubenzüchter sagen bzw. die recht- und frühzeitige Zusammenstellung der Zuchtstämme, kannst du dir wirklich sparen. Warum solltest du auch Tiere ausstellen wollen die körperlich und im Gefieder nicht ausgereiift sind und bei denen die Hennen dann wenn es zur Ausstellung geht, welche ja ein Schönheitswettbwerb ist, im Rückengefieder von der Vielzahl der Hähne abgetreten sind. - stimmt lass es einfach.
ok, jetzt aber einmal im Ernst, du wirst deine Haltungsbedingungen überdenken müssen.
Die jungen Hähne werden sich beim Treten der Hennen gegenseitig wegbeißen und bis sie dann gelernt haben wie es funktioniert - die Dicken sind da nuneinmal etwas tolpatschiger - ist es im Jahr wieder so spät das du über eine Ausstellung mit großen Brahma wirklich nicht nachdenken brauchst.
![]()
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Lesezeichen