aus 11 Eiern sind nur 3 geschlüpft. Das ist aber keine umwerfende Schluofrate, oder ? Ich habe aus Frankreich mir Eier schicken lassen. Aus 17 Eiern sind 11 geschlüpft.Original von yossy
Hallo,
ich weiß garnicht was Ihr so gegen die Wachtelhaltung habt. Vor 20 Jahren habe ich schon Wachteln und Zwergwachteln ohne Probleme gehalten.
Ich habe mir demletzt 30 Bruteier der echten rassereinen europäischen Wachteln schicken lassen, leider sind wegen schlampiger Verpackung 19 Eier KO gegangen. Die restlichen habe ich ausgebrütet und 3 Wachten sind geschlüpft. Mittlerweile sind sie ca. 2 Monate alt (ausgewachsen) und so zahm dass ich sie problemlos greifen kann und sie fressen mir auf/aus der Hand.
Vielleicht sind einfache Mast/Legewachteln anderen Gemüts - weiß nicht, meine sind jedenfalls super.
Zusätzlich habe ich noch "einfache" Legewachteln in wildfarben und habe mit denen auch keinerlei Probleme. Obwohl sie schon fast ausgewachsen waren sind sie inzwischen recht flott, wenn ich in die Voliere komme und schaaren sich um mich.
Also bei mir nicht. Ich habe die französischen Tenebrosus auch zu den wildfarbenden setzen müssen, bis die 2. Voliere fertig war und es gab keine Probleme. Ich hatte sie in einen seperaten Käfig in die Voliere gestellt und nach 3 Tagen frei gelassen. Klar, gab das erstmal ein Durcheinander, aber das hatte sich inerhalb eines halben Tages gelegt. Es kam auch zu keinerlei Verletzungen, was natürlich daran liegen kann dass die Wachtel viele verschiedene Möglichkeiten zum ausweichen und verstecken haben.Original von Pucky
@yossy,
was mir gerade beim Lesen deines Beitrags durch den Kopf schießt,
bis dato sind bei mir grundsätzlich die wildfarbenen Wachteln ausgetickt.
Die sind auch,im Gegensatz zu den anderen,sehr schreckhaft.
Im Moment habe ich wildfarbene,isabell,blau/blauweiß,Tenebrosus und Tenebrosus gesch.
Durch das ganze Chaos bin ich bald soweit die Zucht wieder an den Nagel zu hängen.Mich würde interessieren welche Farbschläge du hast.
Bin für jeden guten Tip und Ratschlag von dir dankbar.
Und dann waren sie so schlecht verpackt, wie Du vorher geschrieben hattest ? So ein Mensch sollte es doch besser wissen...Original von yossy
Ich habe die Bruteier vom einem "hohen BDRG-Funktionär" bekommen den ich gut kenne und sie sind 100%-ig artenrein.
*staun* gibt es da nicht jede Menge Auflagen in Deutschland, wenn man Enten-Eier verkaufen will ? Meiner Meinung nach war es doch sogar lange Zeit komplett verbotenOriginal von Hühner Vater
und ich bin auf bioladen gekommen weil ich da imemr von den enten die eier hinbringe und die haben da gesagt das die die immer gerne nehmen und die wissen auch das die nur nen auslauf und normals getreide bekommen
Lesezeichen