Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Vogelgrippe im Oesterreichischen Fernsehen 2006

  1. #11
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von gsgs
    Um das Pandemie-Risiko einzuschaetzen ist es in erster Linie von Bedeutung die Virus-Evolution in Voegeln vorherzusagen und zu untersuchen. Das ist auch das, worauf sich weltweit die Forscher konzentrieren.
    Das bleibt mir wohl immer ein Rätsel, wie Forscher das machen. Doch nicht etwa durch Computeranimation? Wie könnten sie denn sonst die Virenevolution beobachten und erforschen, keult man ihnen doch alles lebende Forschungsmaterial vor der Nase weg?
    Ich würde ja ein Pandemierisiko aus den Ereignissen der Vergangenheit ableiten und bin sicher damit annähernd richtig zu liegen.
    Den durchweg anglophonen Forschern sind solche Vorgehensweisen natürlich suspekt. So wie in den Schulen und Universitäten der USA amerikanische Geschichte mit dem Jahr 1492 beginnt, so beginnt die Pandemiehistorie mit dem Jahr 1918. Dass es HxNx schon vorher gegeben haben muss, leuchtet da wohl nicht ein. Schließlich hat sich die weltweite humane Population in den letzten hundert Jahren ja vervielfacht. Mit einem derart hohen Pandemierisiko, wie durch H5N1 erhofft, wäre das nicht möglich gewesen.
    L. G.
    Wontolla

  2. #12

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    @gsgs

    Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Du blickst ganz offensichtlich nicht durch bei dem, was Du da zusammenträgst. Mettenleiter ist auch dann kein Experte für Pandemiefragen, wenn er Genetiker ist - entscheidend ist, ob er sich wissenschaftlich a) mit der Influenza und/oder b) epidemiologischen Fragen BEIM MENSCHEN befasst hat. Beides ist nach der Publikationsliste zweifellos nicht der Fall, denn wie ich bereits geschrieben habe, besagt seine Nennung an dritter oder vierter Stelle in der Autorenliste der (bezogen auf seine gesamten Publikationen) sehr wenigen Influenza-Aufsätze ja gerade, dass er KEIN Experte dafür ist. Ganz abgesehen davon ist es schlicht dummes Zeug, dass die Beschäftigung mit der Evolution des AI-Virus irgendwelche belastbaren Aussagen zur Pandemiegefahr liefert. Solange die Wissenschaft die Auswirkungen einer bestimmten Mutation nicht vorherberechnen kann - und was Mensch-zu.Mensch-Übertragung und die nach der Mutation zu erwartende Mortalitätsrate angeht, kann sie das ganz sicher noch nicht - bringt das alles nichts für die Frage nach dem Pandemierisiko. Ganz abgesehen davon, dass Deine Fixierung auf ein prozentuales Risiko unsinnig ist - letztlich ist nicht die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs, sondern die Infektiosität und die Mortalität relevant. Über den statistischen Unfug, ein prozentuales Risiko ermitteln zu wollen, hatten wir ja schon diskutiert.

    Eins lehrt Dein letzter Beitrag: Du maßt Dir an, als Laie zu entscheiden wer ein Experte und wer nur ein "dummer Professor" ist, wobei Dein einziges Unterscheidungskriterium zu sein scheint, ob derjenige Munition für Deine paranoide Pandemiefurcht liefert oder vor Panik warnt. Glaubst Du im Ernst, irgend jemanden hier mit derart vorgefassten Urteilen und halbverdauten Informationsfluten überzeugen zu können, dass Panik die angemessene Reaktion auf die allfälligen Risiken des Lebens ist?

    Hans-Christoph

  3. #13

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Themenstarter
    HCS schrieb:

    >@gsgs
    >
    >Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Du blickst ganz
    >offensichtlich nicht durch bei dem, was Du da zusammenträgst.
    > Mettenleiter ist auch dann kein Experte für Pandemiefragen,
    >wenn er Genetiker ist - entscheidend ist, ob er sich wissenschaftlich
    >a) mit der Influenza und/oder b) epidemiologischen Fragen BEIM
    >MENSCHEN befasst hat. Beides ist nach der Publikationsliste zweifellos
    >nicht der Fall, denn wie ich bereits geschrieben habe, besagt
    >seine Nennung an dritter oder vierter Stelle in der Autorenliste
    >der (bezogen auf seine gesamten Publikationen) sehr wenigen Influenza-
    >Aufsätze ja gerade, dass er KEIN Experte dafür ist.

    besser an vierter Stelle als gar nicht. Er "unterschreibt"
    zumindest durch seine Nennung den den Inhalt des Artikels,
    muss ihn also zumindest kennen.
    Die anderen "Experten" von Machiner standen nichtmal an
    4.Stelle und haben etliche Fehler in den Interviews.
    Versuche mit H5N1 am Menschen sind aus ethischen Gruenden
    meist nicht moeglich, daher werden eben meistens Tierversuche
    gemacht.
    Was ist mit den anderen Experten meiner Liste ? Alle abgelehnt ?
    Wo ist deine Liste ? Kein einziger auf den man sich als "Experten"
    einigen kann ?

    >Ganz abgesehen
    >davon ist es schlicht dummes Zeug, dass die Beschäftigung mit
    >der Evolution des AI-Virus irgendwelche belastbaren Aussagen zur
    >Pandemiegefahr liefert.

    oops, dann scheint es also wohl kaum jemanden zu geben,
    der Papers veroeffentlicht ueber AI und von dir als Experte
    anerkannt wird. Eruebrigt sich also meine gerade gestellte Frage.
    Koennten wir ja ein paar hundert millionen sparen, wenn wir
    das rausnaehmen aus den Forschungsprogrammen

    >Solange die Wissenschaft die Auswirkungen
    >einer bestimmten Mutation nicht vorherberechnen kann -

    was immer als "Berechnung" qualifiziert. Eine blosse subjektive
    Abschaetzung ist auch nuetzlich

    >und was
    >Mensch-zu.Mensch-Übertragung und die nach der Mutation zu erwartende
    >Mortalitätsrate angeht, kann sie das ganz sicher noch nicht -

    eigentlich kann man dann gar keine Zukunftsaussagen berechnen

    > bringt das alles nichts für die Frage nach dem Pandemierisiko.

    nicht nichts, sondern allenfalls weniger/wenig

    > Ganz abgesehen davon, dass Deine Fixierung auf ein prozentuales
    >Risiko unsinnig ist -

    im Einklang mit Steele,Feinberg,Alexander,Ford,Britische Regierung,...

    >letztlich ist nicht die Wahrscheinlichkeit
    >eines Ausbruchs, sondern die Mortalität relevant.

    natuerlich ist beides relevant. Ich hab auch mal nach Schadens-
    Erwartungswerten gefragt, das war aber noch schwieiger da eine Antwort
    zu bekommen.

    >Über den statistischen
    >Unfug, ein prozentuales Risiko ermitteln zu wollen, hatten wir
    >ja schon diskutiert.

    was du scho so "diskutieren" nennst. Ich verweise hier auf
    http://setbb.com/fluwiki2

    >Eins lehrt Dein letzter Beitrag: Du maßt
    >Dir an, als Laie zu entscheiden wer ein Experte und wer nur ein
    >"dummer Professor" ist, wobei Dein einziges Unterscheidungskriterium
    >zu sein scheint, ob derjenige Munition für Deine paranoide Pandemiefurcht
    >liefert oder vor Panik warnt.

    nee, ob der Veroeffentlichungen ueber Influenza bei pubmed/medline
    hat oder in Wikipedia steht. Siehe oben.
    Und warum haette ich wohl Mettenleiter und Palese als panflu-Optimisten
    mit drin in der Liste ? Und Osterholm nicht ? Was mir gerade in den
    US-Foren wie gesagt regelmaessig den gegenteiligen Vorwurf einer
    Voreingenommenheit in genau die andere Richtung einbringt.
    Seufz.

    >Glaubst Du im Ernst, irgend jemanden
    >hier mit derart vorgefassten Urteilen und halbverdauten Informationsfluten
    >überzeugen zu können, dass Panik die angemessene Reaktion auf
    >die allfälligen Risiken des Lebens ist?

    glaubst du im Ernst _irgend jemand_ wuerde jemals Panik als angemessene
    Reaktion fuer was auch immer darstellen ?
    Wie sollte man denn deiner Meinung nach vorgehen, um eine objektive
    Meinungsbildung zu dem Problem zu erreichen ?
    Keine Experten ?

  4. #14
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Leute, glaubt ihr nicht, dass es langsam an der Zeit ist die Polemik,
    Humor,Smiley etc. (was euch ja gegoennt ist) etwas zurueckzufahren
    und auch mal tatsaechlich auf den Inhalt einzugehen ?
    Sollte da mal diskutabler Inhalt in einigermäßen gefälliger Form vorgetragen werden dann wäre das sicher kein Problem.
    Dann muß man sich als Leser nicht so etwas antun:

    .>überzeugen zu können, dass Panik die angemessene Reaktion auf
    >die allfälligen Risiken des Lebens ist?
    Wenn man solche Unmengen postet sollte man zumindestens auch die Grundfunktionen des Forums und der Rechtschreibung beachten.
    Die Zitatfunktion beispielsweise ist nicht schwer zu benutzen.

  5. #15

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Original von gsgs

    >Ganz abgesehen
    >davon ist es schlicht dummes Zeug, dass die Beschäftigung mit
    >der Evolution des AI-Virus irgendwelche belastbaren Aussagen zur
    >Pandemiegefahr liefert.

    oops, dann scheint es also wohl kaum jemanden zu geben,
    der Papers veroeffentlicht ueber AI und von dir als Experte
    anerkannt wird. Eruebrigt sich also meine gerade gestellte Frage.
    Koennten wir ja ein paar hundert millionen sparen, wenn wir
    das rausnaehmen aus den Forschungsprogrammen
    Dein Problem ist wohl, dass Du glaubst, Dein Pandemie-Unfug wäre der einzige Grund, sich mit AI zu beschäftigen. Dabei gibt es einen sehr viel realeren: Bei der Geflügelhaltung geht es um sehr viel Geld, das durch eine Geflügelseuche verloren zu gehen droht. Die tiermeditzinische Forschung zu dem Thema ist deshalb wirtschaftlich wichtig. Ich bin mir deshalb auch sicher, dass die Masse der von Dir angeführten Experten sich einen Dreck um das Pandemieproblem schert (wie übrigens auch Mettenleiter - das ist überhaupt nicht sein Job), denen geht es um die Hühner, vorzugsweise die in Massenhaltung.

    Den Rest kommentiere ich nicht mehr, Du führst nur einmal mehr vor, dass Du nur deine Pandemiefurcht kennst und keinen cm rechts oder links schauen kannst. Zur Not wird dann halt so lange an den Fakten gebogen, bis sie in Dein krauses Weltbild passen.

    Hans-Christoph

  6. #16

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo gsgs

    Nur eine ganz kurze Frage, die auch leicht zu beantworten ist:

    Wer bezahlt Dich dafür, bei wem bist Du dafür angestellt?

    Grüßle Quaki

  7. #17
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    He, Quaki!

    Menschheitserlöser und Märtyrer arbeiten prinzipiell umsonst!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #18
    Avatar von Crissi
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    127
    Original von Quaki
    Hallo gsgs

    Nur eine ganz kurze Frage, die auch leicht zu beantworten ist:

    Wer bezahlt Dich dafür, bei wem bist Du dafür angestellt?

    Grüßle Quaki
    Auch wenn sich - zugegeben- einem diese Frage ab und an aufdrängen mag (es gibt in der Tat PR-Agenturen und bezahlte "Meinungsmacher", z.B. der Pharmaindustrie): Bei gsgs mag ich nicht daran glauben.

    Der Stil seiner Postings (Rethorik und Grammatik) scheint mir nicht geeignet, damit irgendein Einkommen (geschweige denn Auskommen..) zu erzielen. Ich bin eher geneigt, da ein mit missionarischem Eifer betriebenes persönliches Anliegen als Motiv anzunehmen ("Pandemie-Phobie" oder sowas in der Richtung).

    Den in der Frage enthaltenen Verdacht finde ich deswegen zwar einerseits nachvollziehbar, bei näherer Betrachtung gsgs' Postings allerdings auch ein Stück weit unfair.

    Anders gesagt: Schaue Dir einfach mal in aller Ruhe gsgs' Postings an und stelle Dir dann mal die Frage, wer für sowas wohl bereit wäre Geld auszugeben. Zumindest mir fiele da auch nach intensivstem nachdenken niemand ein.

    LG
    Crissi
    LG Crissi

    Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt.

  9. #19

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Themenstarter
    interessant, wie ihr das Problem angeht. Wie ihr versucht durch Diskussion des
    Posters von dessen Argumenten abzulenken.

    HCS und auch sonst niemand hat bisher einen einzigen Experten nennen koennen
    mit Influenza-Qualifikation besser als sagen wir Mettenleiter, der die Pandemiegefahr
    ebenfalls als "Unfug" abtut oder "paranoide Pandemiefurcht" (HCS) oder der die Gefahr
    einer 1918-vergleichbaren Pandemie mit 0,01 Prozent einstuft. (Macheiner,Welt der Medizin,
    mit Referenz auf irgendwelche ungenannten Experten und ohne Zeitraum-Angabe)

    Tatsache ist doch, dass fast alle Experten vor der moeglichen H5N1-Pandemie warnen
    und zur Vorbereitung auf dieselbe aufrufen.
    Und dass insbesondere in Deutschland keine "Panikmache" sondern gezielte Verdraengung
    betrieben wird. (laecherlichmachen als "Panikmacher", persoenliche Angriffe)

  10. #20
    Avatar von Crissi
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    127
    Verlege dich dann doch mal in Deinen Prophezeihungen auf konkrete Vorhersagen. Teile uns einfach den zu würdigenden Propheten (Mettenleiter, Webster, von mir aus auch Niman..) so wie das exakte Datum mit - sollte für Deine "Experten" ja kein Problem sein -, ich lasse dann sofort einen Eintrag in der offiziellen Liste der Weltuntergangstermine vornehmen.

    Null-Komma-Null-Nochwas-Prozentsätze sind allerdings eines wahren Propheten unwürdig. Top oder Flop bzw. Butter bei die Fische: Was sagen Deine Experten konkret, wann steigt das Ding?

    LG
    Crissi
    LG Crissi

    Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe falsch bekämpft? "quer" BR fernsehen
    Von Floyd im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 22:04
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.12.2016, 23:49
  3. Miradea im Fernsehen
    Von miradea im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 23:04
  4. Im Fernsehen...
    Von Livia im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 08:47
  5. Wm 2006
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •