Ist kunstbrut genehmigungspflichtig?
![]() |
Ist kunstbrut genehmigungspflichtig?
Viele Grüße vom Wyandetten, Hauben-und Seidenhuhnfan Marlis und den 6 Wellis
Cockie, Grünerle, Sunshine, Keks, Moonlight und Knöpfchen
? Ich weiß nicht genau was du meinst?
Wenn du die Kücken meinst die dann schlüpfen, die mußt du anmelden.
Lg Michael
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
hallo
klar musst dir von den hennen schriftlich geben lassen das sie dir die eier freiwillig überlassen
aber mal im ernst..wer sollte es und warum genehmigen müssen..oder besser mit welcher begründung verbieten![]()
lg
Tina
*Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
Gilbert Keith Chesterton
Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Bei Ziervögeln z. B. ist die Zucht genehmigungspflichtig, allein schon die Haltung muss gemeldet und genehmigt werden, was kein Halter von einem einzelnen, oder auch mehreren Kanarien- oder Wellensittichen, Papageien etc. vornimmt, da meistens beim Kauf darüber nicht informiert wird.
Hühner müssen beim Vet.-amt und bei der Tierseuchenkasse gemeldet sein. Die Vermehrung, egal ob Kunstbrut oder Naturbrut, unterliegt keiner Genehmigung. Außer, wie bereits gesagt, der der/des Hausherrin/herrn.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Genau, Conny.
Weil bei meinen Wellenstttichen auch ein Brzthöhlenstandard und eine Zuchtgehegenmindestgrößenanforderung vorliegt.
![]()
LG, Marlis
Viele Grüße vom Wyandetten, Hauben-und Seidenhuhnfan Marlis und den 6 Wellis
Cockie, Grünerle, Sunshine, Keks, Moonlight und Knöpfchen
Hallo,
echt ne gute Frage - mußte fast stutzen, weil ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe....
Viele Grüße aus Bayern!!!
Lesezeichen