Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Waren es Krähen ?

  1. #31
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    als ich letztes jahr soviele küken an den habicht verlor, dachte ich auch das es so ja nicht weiter gehen kann. dieses jahr war es wieder voll ok.

    bei mir schlafen die perlis im hühnerstall (wenn sie denn mal drinnen schlafen).deshalb kann ich dir auch nicht genau sagen wie groß der stall sein soll. meinem gefühl nach so wie bei mittelgroßen hühner (italienern, ramelslohern, altsteirer, ect.) nachts sitzen sie wie die hühner eng beieinander. die hühner drürfen aber nicht mit ihnen kuscheln. nur sehr ranghohe hühner dürfen nachts im 50cm abstand bei ihnen schlafen. am liebsten haben sie eine schlafstange für sich alleine, natürlich die ganz oben. fliegen könne sie wie fasane und sie tun es auch ab und zu. ich liebe es wenn sie übers haus fliegen eine rund drehen und wieder auf der wiese landen.
    gewicht und größe.....wie italiener würde ich sagen. es gibt auch schwerere mastperlhühner. die sind sogar häufiger. auf geflügelmärkten oder bei händlern bekommt man meist die schwere ausführung. bei diesen haben die hähne extrem nach vorne gedrehte kehllappen.
    ich habe die leichtere art bei der man hähne und hennen nur schwer unterscheiden kann. das einzig sichere unterscheidungsmerkmal ist die unterschiedliche lautäusserung.

    perlhühner brüten auch sehr gerne. leider bevorzugt im freien unter büschen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #32
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo

    "Dumme" Frage: Kräht der Perlhuhnhahn oder schreit er ? Und schreit er im Wettstreit mit dem Hahn ? Kämpft er mit dem Hühnerhahn ?Und wieviel Perlhuhnhennen braucht er wirklich ?

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  3. #33
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @kajosche

    danke für deine Infos. Finde ich sehr interessant. Auch die Tatsache, daß sie so gut fliegen können. Gut, daß es auch leichte Exemplare gibt, denn ich habe nicht so sehr viel Platz im Stall.
    Habe auch schon wegen Züchtern gesurft, aber ich glaube Perlhuhnzüchter gibt es gar nicht so viele.
    Bin schon auf das Buch gespannt, ihr bringt mich auf Ideen

    dehöhner

  4. #34
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    der perlhahn schreit...aber in einem ganz anderen rythmus als die hennen. die hennen hören sich an wie ein maschienengewehr sehr schnelle laute salven an tönen. dagegen hört sich der hahn schon fast melodisch an.
    er kümmert sich nicht um die hennen und hähne. weder um ihr krähen noch um ihr restliches sozialverhalten.
    nur auf den futterzeigelaut und den warnlaut der hähne reagieren auch die perlis.
    am futterplatz haben die perlhüner das sagen. es gibt aber auch hühner die sich nicht von ihnen einschüchten lassen.

    tja wieviel hennen braucht ein perlhahn ? meine erfahrungen waren das 1.2 noch geht. ab 1.3 wirds wieder elendig laut. am wenigsten geschrei gab es bei 1.1 oder 2.2 haltung. deshalb halte ich perlhühner nach möglichkeit in gruppen mit ausgeglichenem geschlechterverhältnis.

    sie relaxen gerne mit den hühnern. bild ist vom januar 2006. die rote farbe auf den flügeln ist zum markieren. nicht das ich aus versehen "siegfried" meine ersten perlhahn, 10 jahre alt, verkaufe.



    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #35
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ein schönes Foto, Perlhühner und Hühner. Sie scheinen ja gut zu harmonieren trotz Unterschiedlichkeit.

    dehöhner

  6. #36

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    @Kajosche
    Was ist denn die zweite Henne von rechts für eine?
    Die Farbe sieht ganz hübsch aus.

    Schade, dass die Perlhühner lauter sind. Ich finde sie sehr hübsch und hätte auch gern ein Pärchen.


    Heute hat ein Hahn den Habicht verfolgt.
    Der "Bösewicht" war wieder auf Amsel- oder Spatzenjagd und flog nicht mal hüfthoch über unsern Hof.
    Daraufhin hat einer der Junghähne nen Rappel gekriegt und hat ihn ein Stück weit verfolgt.
    Diese rot-schwarzen Mischlinge haben echt ne Macke!

  7. #37
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    die zweite von rechts ist eine goldene brakelhenne. die erste von rechts ist eie bielefelder und die dritte von rechts ist eine rheinländer henne.


    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #38
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @kajosche

    wie schätzt du das ein: hast du denn dieses jahr weniger Verluste durch die Perlhühner oder hat das andere Gründe ?

    dehöhner

  9. #39
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    perhühner habe ich schon genausolange wie die hühner. deshalb habe ich da keinen vergleich. ich würde sagen das die perlhühner keine sichere alternative sind. mein grundstück ist ja sehr groß. sind die perlhühner gerade nicht in der nähe des waldes können sie auch nicht warnen. entdecken sie den habicht schreinen sie aber solange bis er weg fliegt. die hähne entdecken ihn meist auch , warnen und verstecken sich ebenso die hennen. der habicht muss also nur bewegungslos warten bis die hühner wieder aus den verstecken kommen.

    es kann aber auch sein das die hühner von den perlhühner lernten sehr gut aufzupassen. wahrscheinlicher ist wohl das durch den ständigen feinddruck und die damit verdundene natürliche auslese nur noch die vorsichtigsten überleben und ich deshalb nur noch sehr wachsame hühner habe.

    die brahmas waren bei weitem nicht so aufmerksam. sie hatten ja durch ihre größe weniger zu befürchten. die verluste bei küken die von brahmaglucken aufgezogen wurden waren besonders hoch. auch ein grund warum ich mich von den brahmas trennte.



    dieses jahr halfen mir die eichelhäher bei der habicht wache. ein ganzer schwarm lebt direkt im hühnerwald. denen entging der habicht kaum die hühner lernten sehr schnell auf die eichelhäher zu hören.
    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #40
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Den Eindruck habe ich auch, daß die Rassen unterschiedlich aufmerksam sind bezüglich der Gefahren. Meine Ramelsloher z.B. sind da sehr aufmerksam. Der Hahn paßt sehr auf, warnt seine Hennen oft und dann laufen alle schnell unter die Büsche.
    Übrigens geht der Habicht nur an die sehr kleinen Hühner. Meine Kämpfer sind ja nur 500 -700 g schwer. Schon an die normalgewichtigen Zwerghühner wie Zwergwelsumer und Zwergwyandotte geht er nicht ran.
    Vorgestern hatten wir sehr schönenes Wetter und wir waren den ganzen Tag im Garten, da habe ich die Zwergkämpfer wieder rausgelassen. Gestern hingegen war es sehr regnerisch und ich habe die Zwergkämpfer in der Voliere gelassen. Ich war ja auch kaum im Garten.
    Und was passiert: ich war im Haus und höre draußen lautes aufgeregtes Gegacker , renne raus und sehe, wie der Habicht um die Voliere rum fliegt, die Hühner liefen aufgeregt in der Voliere nach rechts und links - die Armen
    Aber der Habicht konnte nicht an die Appetithäppchen ran :P
    War ich froh, daß sie in der Voliere waren.
    Der Habicht wartet, bis keiner im Garten ist, er ist scheinbar sehr intelligent.

    dehöhner

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Da waren es nur noch elf...
    Von Yuddha im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2016, 01:35
  2. Was für Enten waren das?
    Von SuseL im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 20:11
  3. waren das Milben ?
    Von michaela1970 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 21:22
  4. da waren es nur noch 7
    Von Heidi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 11:35
  5. normales Krähen - unnormales Krähen??
    Von corinne im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 07:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •